1,6l PN Motor ruckelt

VW Golf 1 (17, 155)

Tachchen.

Mal wieder der PN.
Der Motor fängt seit einiger Zeit im warmen Zustand an zu ruckeln. Aufgefallen ist mir, dass die Temperatur eine zu niedrige Temperatur anzeigt. Normalerweise stand die Anzeige im warmen Zustand, wenn ich dann kurze Zeit stehe auf Mitte. Jetzt steht sie gerade mal kurz unter dem ersten Strich. Bei Autobahnfahrt sackt die Anzeigenadel sogar fast auf den Ausgangspunkt zurück. Ist das der blaue Tempersturgeber, der vorne am Motor im Kühlwassserkreislauf verbaut ist? Bei mir sind da 2 solche Geber (blau und rot - wofür ist welcher? Der Kühler geht auch erst ziemlich spät an - erst wenn das Wasser schon kocht!! - Liegt das ebenfalls an diesem blauen Geber?
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich den Luftfilter demontiere ist der immer am unteren rand mit öl verschmiert. Und man kann einen richtigen ölfilm runter laufen sehen an dem Kasten der vor dem Luftfilter sitzt.

Danke im voraus für Eure Hilfe!

Golf Madison, Bj: 90, PN, 70PS - 51KW, 1,6l, 225TKM

21 Antworten

@ The Bruce!

Wenn du genau lesen würdest, habe ich kein 1.6l sondern ein 2.9 liter. Probleme sind die gleichen aber bauteile sitzen nun mal wo anders!!! Das mus dann der "erfahrene " schrauber selber rausfinden.

Ich bin kein ATU mechanicker ( sorry aber meiner meinung nach PFUSCHER) der 20 verschiedene autos macht!!!!!

Ich versuche blos meinen kleinen Brüdern 1.6ern zu helfen!

mfg

@electra: Wat is denn nu mit Deinem Werkstatt Bericht? Wir warten alle ganz gespannt. Oder ist da etwa auch nix bei rausgekommen?????

Gruß,
skartchef

Vergaser-Vereisung!!!!!!

Außerdem fehlte der Warmluftschlauch, der aber eigentlich nichts in dieser Richtung bewirken kann.

Desweiteren wurde festgestellt, dass ich ein "nicht ganz richtiges Steuergerät" habe. Da mein Motor ein '91 Baujahr ist - Austauschmotor - wurde das Steuergerät, das ich jetzt habe, für PN-Motoren nur im Zeitraum 87-88 eingesetzt.

Werde das Steuergerät auch heute wechseln, da ich eins gefunden habe, das in der Zeit ab 88 bis Produktionsende (1992) eingesetzt wird.

Vielleicht liegt es auch daran. Das konnte mir der Werkstattmeister nicht genau beantworten, da es sich schließlich um Ecotronic-Steuergeräte handelt, die in den selben Motoren eingesetzt werden.

Kann man nicht genau sagen ob es am SG liegt.

Die ersten hatten keinen Fehlerspeicher und das mit dem Aktivkohlefilter hatten die auch noch nicht. Das waren die SG wo nur Zahlen drauf standen und keine Buchstaben hinten dran.
Wenn es falsch ist dann Bitte korrigieren 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B@b@-VR6 2.9


@ The Bruce!

Wenn du genau lesen würdest, habe ich kein 1.6l sondern ein 2.9 liter. Probleme sind die gleichen aber bauteile sitzen nun mal wo anders!!! Das mus dann der "erfahrene " schrauber selber rausfinden.

Ich bin kein ATU mechanicker ( sorry aber meiner meinung nach PFUSCHER) der 20 verschiedene autos macht!!!!!

Ich versuche blos meinen kleinen Brüdern 1.6ern zu helfen!

mfg

Wie kommst Du darauf, daß ich Dich gemeint haben könnte?

Wenn DU genau gelesen hättest wüßtest Du was ich gemeint hatte.

Entspannung! H.

@electra: Und was haben die jetzt gegen diese Vergaser Vereisung gemacht? Irgendwelche Teile gewechselt? Und wie sind die darauf gekommen?

Gruß,
skartchef

Wenn der Warmluftschlauch fehlt und bei diesen Temperaturen der Motor nicht richtig läuft kommt es in 90% der Fälle zu einer Vergaser-Vereisung.
Also prüfen ob der Schlauch ok ist, die Warmluftklappe funktioniert, ggf. den Temperaturfühler im Luftfilterkasten und dann sollte doch alles funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen