1.6i

Opel Astra F

mal ne frage habe das gerücht mitbekommen dass der 1.6er motor (75ps) einen drehzahlbegrenzer hat! stimmt dass oder nicht? wenn ja bei welcher drehzahl, geschwindikgeiten.

mfg

24 Antworten

Dürfte äußerst schwierig werden...
Aber nen langen steilen Berg herunter :P

mit 200km/h rueckenwind 😁

Nee vergiss es, hinter Frankfurt Richtung Köln auf der A3 geht es gut bergab und selbst dort habe ich weit und breit keinen Begrenzer gesehen ;-) Tacho war so bei 210-220 Drehzahl weiß ich nicht mehr. Übrigens bei so 180 fahr ich echte 166km/h traurig aber war.

Zitat:

Original geschrieben von kury


Nee vergiss es, hinter Frankfurt Richtung Köln auf der A3 geht es gut bergab und selbst dort habe ich weit und breit keinen Begrenzer gesehen ;-) Tacho war so bei 210-220 Drehzahl weiß ich nicht mehr. Übrigens bei so 180 fahr ich echte 166km/h traurig aber war.

Cool, die Strecke hab ich am Montag vor mir.

Na da bin ich mal gespannt wie weit ich komme.

Hab zum Glück heute Sommerreifen aufgezogen. 😁

Ähnliche Themen

der drehzahlbegrenzer ist doch nur dafür da das er an einem bestimmten punkt abriegelt.

also wenn du den voll aufdrehst kommste jetzt locker in roten bereich (knapp über 6000 u/min).

den aufwand diesen begrenzer "auszutricksen" lohnt sich nicht wirklich weil z.b.: mein 75 ps astra renngeschoss ( LOL ) sowieso "nur" bis 7000 u/min geht.

also hole ich ohne begrenzer vlei noch um die 500 umdrehungen raus, geh aber das risiko ein, meinen motor kaputt zu fahren.

jedes auto muss alo rein zur sicherheit einen drehzahlbegrenzer haben damit dir da nichts um de ohren fliegt.
ich denk mal das bei den neuen autos mit elektronischen drehzahlbegrenzer das maximale drehmoment noch einzustellen geht... aber das bringt am ende auch nicht mehr schwung.

du kannst dann vielleicht die einzelnen gänge 3-4 km/h mehr ausfahren... aber für so nen witz willstz doch nich wirklich deinen motor gefährden.

kannst es ja mal ausprobieren.. in nem drag rennen.. sucht euch aber da ne strecke wo am ende n schrottplatz liegt damit du dein auto gleich am ziel aufgeben kannst. =)

mfg

mfg

drehzahlbegrenzer aufheben lohnt nur bei nem gemachten motor wo die leistungskurve noch nicht vor/bei 6000udm absackt.

Hi

ich weiß ja nicht so recht wie ihr das mit einem Astra 1.6i schafft, aber mein alter Astra mit C16NZ Motor hat sich benommen als hätte er unter der Haube keine 75 PS sitzen sondern 75 Esel. Der Motor war bei Drehzahlen über 5000 rpm derart störisch und unmotiviert, da brauchte es keinen Drehzahlbegrenzer, im 5. Gang schon gar nicht. Bei 160 km/h nach Tacho oder 152 km/h nach GPS lief er mit 3800 rpm. In den Drehzahlbegrenzer wäre er mit 252 km/h bis 260 km/h nach Tacho gekommen, über 185 km/h nach Tacho kam er nie. Um in Begrenzer zu komme hätte er wohl 150 bis 200 PS mehr gut gebrauchen können.

Gruß
Steve

meiner läuft nach tacho an guten tagen bergab 215kmh

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


meiner läuft nach tacho an guten tagen bergab 215kmh

Du hast ja auch einen Kadett, da bin ich sicher, daß der es schafft, aber der Fettarsch von Astra nicht, außer der Berg ist seeeeeeeehhrrr steil.

Äh, sorry für die Entgleisung.

Mein Reden! Also auf welligen Strecken wenn er bergrunter mal schwung holt und sich so allmählig die Drehzahlen aufschaukeln dann wird das Motörchen auch wieder munter und dreht und dreht nur nicht in den Begrenzer (höchstens freier Fall) und für 90Ps Diesel aus Wolfsburg oder A-Klasse Diesel hat es noch immer gereicht.wenn auch nicht viel schneller. Aber mal ehrlich für 75PS Kombi bei dem gesamten Minimalverbrauch geht das echt in Ordnug. Und dank langer Übersetzung ist man Berab ja auch gut dabei. Berauf ist wieder was anderes "nicht den Schwung verlieren oder gleich auf der rechten Spur einordnen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen