1.6D, 50PS - Leistungsverlust

VW T3

Hallo Freunde des gemütlichen Reisens!

Ich habe mir kürzlich einen T3 (Bj. '85 ehemaliger Transporter, zum WoMo umgebaut, Hochdach) zugelegt. Leider ist mit der aktuellen Leistung das von mir geplante Reisen nicht so wirklich möglich - deshalb hoffe ich auf ein paar Tipps von euch!?

Zum Fahrzeug und dem Problem:

1.6D CS, 50PS mit 4-Gang-Getriebe. Das Getriebe lässt sich schön schalten und das Auto sich bis ca. 60 km/h auch recht angenehm fahren. Danach kommt man noch mit einer nicht merklichen Beschleunigung im vierten Gang auf maximal 80 km/h. Mir ist bewusst, dass der Bus kein Rennwagen ist und auch im Optimalfall nicht mehr so viel kommt.
Auffällig ist aber, dass man auf gefühlter gerader Strecke manchmal immer langsamer wird, dann aber auch wieder auf die 80 km/h beschleunigt. Die Drehzahlen, die man im zweiten und dritten Gang erreicht, werden im 4. Gang nicht erreicht.
An Steigungen im Allgemeinen würde ich auch behaupten, dass ihm Leistung fehlt - das ist natürlich schwer zu beurteilen und zu vergleichen. Zum Runterschalten ist man dann noch zu schnell und in dem höheren Gang hat man kaum noch Leistung.

Bisher wurde ausgetauscht / überprüft:
- Luftfilter erneuert und Luftkanäle überprüft
- Ölfilter und Ölwechsel
- Dieselfilter erneuert

- Keilriemen zur Wasserpumpe erneuert (war ausgeleiert)
- Einstellung des Gaszuges kontrolliert (geht ans Maximum)
- Einstellung der ESP kontrolliert (liegt bei 0,92)
- keine Luftblasen in der Dieselleitung vom Filter zur ESP
- ESP ist trocken
- beim kaltem Motor, keine Blubbern im Ausgleichsbehälter

Mit gezogenen Choke springt er bei den zurzeit tieferen Temperaturen zuverlässig und schnell an. Bei warm gefahrenen Motor qualmt er im Stand nicht und läuft ruhig. Nur unter Vollast ist dann leichter (weißer )Qualm im Rückspiegel zu sehen.

Anzumerken ist noch, dass ein OxiKat nachgerüstet worden ist. Könnte es sein, dass der sich zugesetzt hat und zu solchen Problemen führt?

Sonst würde mir nur noch einfallen die Einspritzmenge an der ESP zu verändern, das Ventilspiel zu überprüfen und die Einspritzdüsen zu kontrollieren. Aber steht das überhaupt damit im Zusammenhang, wenn er bei niedrigeren Geschwindigkeiten super fährt und auch gut beschleunigt?

Hat jemand eventuell ein paar konstruktive Ratschläge oder auch einfach Tipps, um gewissen Sachen auszuschließen. Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Beste Grüße,

20 Antworten

Ventilspiel,Kompression messen lassen halt ich für sinnvoll,wenn das nichts bringt,mal Einspritzdüsen prüfen lassen und Fördermenge evtl verändern

Moin,

die Symptome sprechen nach meiner Erfahrung auch für verstellte Ventile und sollten und das Ventilspiel sollte unbedingt geprüft werden, ehe man dann an der ESP die Fördermenge verstellt.

Ausserm: Radlager und Räder OK und freigängig, Luftansaugung im rechten Ohr durchgängig, die fällt gerne innerhalb des Aussenrohres in sich zusammen...

Wurde der Förderbeginn bei eingeschobenem KSB-Zug (Choke heisst das nur bei Benzinern) oder gezogenem Zug kontrolliert. Der Zug muss eingeschoben sein, sonst ist das Ergebnis falsch, wird im Winter gerne mal falsch gemacht. Man kann für einen Hauch mehr Leistung die Einstellung noch auf 0,97 stellen...

Gruss
HArro

Hallo,

besten Dank schonmal für eure schnellen Antworten.

Radlager und Räder sind okay. Die eine Bremse löste nicht vollständig. Beim Reparieren habe ich alles gecheckt.
Luftansaugung im linken Ohr ist frei. =)
Förderbeginn wurde mit eingeschobenen KSB-Zug gemessen. Der Fehler ist uns aber auch unterlaufen. =)

Das Einstellen auf 0.97 ist ein guter Tipp, würde aber in meinem Fall ja eher die Symptome behandeln und nicht die Ursache...

Dann geht's morgen an das Kontrollieren der Ventile. Danke für den Ratschlag das zuerst zu machen.

Beste Grüße

Moin,

super, halt uns mal auf dem LAufenden....

Gruss
Harro

Ähnliche Themen

Hallo,

kann das eventuell am Wind liegen, du schreibst ja was von Hochdach und CS-Maschine. Stell dir vor, du schiebst eine 1,5 mal 2.5 Meter Sperrholzplatte frontal vor dir her, da merkst du jedes Lüftchen.
Im Ernst, wir haben hier eine Hochdach- Bauhure mit halbwegs gesundem 54 PS JP motor und 5-Gang Getriebe, der ist ohne Rückenwind nicht über 90 Kmh zu kriegen. Die Windlast wird Bei höheren Geschwindigkeiten halt auch immer grösser und irgendwann sind die Dieselpferdchen eben überfordert. Da hilft nur, einen langsamen LKW finden, und dann Todesmut und Windschatten 🙂.
Aber das Ventilspiel überprüfen kann auf keinen Fall schaden, ich hab nur nicht viel Hoffnung, dass du da viele kmh finden wirst.

Gruss, Max

Max,

ich fahre seit 6 Jahren 50 PS Diesel (CS Motor). Der geht auch mit Vierganggetriebe deutlich über 100km/h, wenn halt alles in Ordnung ist. Meiner ist immer in Ordnung 🙂

Soviel zu den Fakten. Beim Auto des TE ist definitiv was faul.

normaler CS mit Hochdach sollte so ca 105 km/h laufen,natürlich nicht ständig,aber das schafften bisher alle die ich kenne.

ich hätte da noch eine Idee. bei leerem Tank Kraftstoffschlauch abmachen, Tankdeckel öffnen und mal mit Preßluft reinblasen. Aber nicht da blasen wo noch ein Ventil dazwischen ist (evtl. am Filter) 😁

Hallo!

Danke für die Anregungen und die Aufmunterung @ Franz 🙂
Haben heute das Ventilspiel geprüft:

Ventil 1:
A 0,2 - 0,25 (geht eher in diese Richtung)
E 0,25

Ventil 2:
A 0,15
E 0,25

Ventil 3:
A 0,3
E 0,3 + (geht sehr leicht durch, ist also wohl auch ein Tick zu hoch)

Ventil 4:
A 0,05
E 0,25-0,3

Nach dem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch liegen die Werte für die Auslassventile nicht ganz in der Toleranz... Wie würdet ihr die Werte sonst einschätzen vor allem im Bezug auf das Leistungsproblem.

Besten Dank und viele Grüße

Mein T3 mit CS und 4Gang und Hochdach schafft locker 100km/h.
Bei Gegenwind allerdings auf der Landstraße aber auch nur 80km/h.
Du könntest mal noch die Kompression messen und wenn die ok ist Düsen abpressen und dabei gleich die ESP prüfen lassen ob die noch genügend Druck aufbaut.
Wenn das alles ok ist und die Räder alle frei sind dann sollte dein Bus schon die 100km/h knacken.

Frage an andere User:Könnte es vielleicht am Getriebe liegen? Daß es zu kurz übersetzt ist?

Hallo,

ja, kann sein, dass unser Hochdach einfach müde ist. Stutzig macht mich nur, dass dein Bus in den unteren 3 Gängen gut fährt und dann im 4. nicht mehr. Das spricht doch für einen guten Motor der es dann bei höherer Windlast einfach zu schwer hat.
Aber bei dir haben auf jeden Fall die Auslassventile, va das von Zyl. 4 zuwenig Spiel. Irgendwie war das doch so, dass die dann nicht mehr lange genug aufsitzen und die Wärme nicht an den Sitzring abgeben können, also überhitzen. Die Zylinderfüllung müsste doch aber besser sein, weil das Ventil ja eher öffnet. Die Verdichtung aber schlechter, weil es später schliesst?
Auf jeden Fall einstellen und dann Berichten bitte.
Würde mich freuen, wenn es was bringt.

Gruss, Max.

Ja bitte berichten.Würde mich auch interessieren was daraus geworden ist.
Meinem CS habe ich letzes Jahr überholen lassen weil er schlecht anspring,auf 100km fast 15liter Diesel gesoffen und wahnsinnig gequalmt hat und auf der Ebene und am Berg ging er auch nicht mehr richtig.
Die Kompression auf einem Zylinder war nur noch bei 12bar. Schuld war ein defektes Ventil und kaputte Ventilführung.Kolbenringe waren auch verschlissen.Alles neu machen lassen mit neuem Kopf und siehe da er schnurrt wie am ersten Tag. Hängt wieder richtig gut am Gas,Verbrauch wieder bei 10liter und keine Qualmwolke hinter mir.

Wenn deine Suche nichts bringt und das Ventilspiel einstellen auch nix dann musst vielleicht den Motor aufmachen und da nachschauen.
Wieviel km hat der Motor schon runter?

Nabend, ich hab genau den gleichen BAutypen wie du und schaff manchmal 110Kmh laut Tacho..
Ich hatte mal ne Zeit lang nen Simmering im Gertriebe im Arsch.
Heißt: Das das Öl in die Kupplung gelaufen ist und dadurch keine richtige Kraftumsetzung statt gefunden hat..
Wenne alles andere auschließen kannst Sprüh ma nen bissl Bremsenreiniger in die Öffnung oben am Getriebe wenns dann besser wird kannse eingrenzen..
Kannst du denn das Gaspedal durch treten also du trittst durch wirst und wirst einfach nich schneller?

Hallo,

vielen Dank für eure Beiträge. Ich habe es erst gestern in die Werkstatt geschafft mit leider keinen erfreulichen Nachrichten. Das einzige positive ist, dass jetzt das Problem bekannt ist...

Das Ventilspiel hatten wir ja bereits gemessen und festgestellt, dass es bei den Auslassventilen viel zu wenig Spiel hat. Also war der Plan, dies einstellen zu lassen und dann gleich die Einspritzdüsen abzudrücken und die Kompression messen zu lassen.

Resultat:

  • das Ventilspiel lässt sich nicht einstellen, da schon die dünnsten Plättchen drinnen sind. Die Ventile haben sich wohl schon zu weit in den Kopf eingearbeitet, dass alles zu spät ist...
  • die Einspritzdüsen öffnen schon bei viel zu wenig Druck und "pissen" dann wortwörtlich einfach ab. Von einer Zerstäubung kann man da nicht im Entferntesten reden. Die eine hat sogar schon bei 45bar geöffnet. Die anderen eher so um die 80bar
  • die Kompression ist noch grad so in der Verschleißgrenze. (28/26/27/24) Dazu muss man aber sagen, dass der mit 24 der ist, bei dem praktisch kein Ventilspiel vorhanden ist. Da ist die Frage, inwieweit das zusammenhängen kann.

... hat jemand zufällig einen Zylinderkopf für den CS mit Einspritzdüsen, den er abgeben möchte oder einen kompletten Austauschmotor? =)

Operation erfolgreich, Patient tot.
In diesem Sinne. Beste Grüße

PS: Der Motor hat trotzdem noch die 80km/h mit Hochdach geschafft. Hab in letzter Zeit viele Beiträge gelesen, die meinten mehr schafft der CS auch nicht. Naja. Ich lass das mal so stehen... =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen