1.6 Zetec SE läuft nach Motorwechsel nicht
Hallo zusammen.
Ich weis das Ferndiagnosen in solchen Bereichen immer schwierig sind. Aber ich bin mit meinem Wissen langsam am Ende.
Nachdem mein "originaler" Motor das zeitliche gesegnet hat, habe ich mir einen Tauschmotor besorgt. Der Aus- und einbau lief problemlos.
Als ich den "neuen" Motor starten wollte, fingen meine Probleme an.
Beim starten macht er nur ab und zu einen Ruck, läuft aber nicht weg. Mit Unterstützung von Startpilot bekam ich dann Fehlzündungen.
Kurbelwellensensor überprüft: in Ordnung
Nockenwellensensor überprüft: in Ordnung
Steuerzeiten überprüft (mit dem alten Motor verglichen): in Ordnung
Zündfunke: auf allen 4 in Ordnung
Benzininjektoren rausgeschraubt und gestartet: alle 4 spritzen gleichzeitig ein (kann das sein???)
Alles in Allem bin ich echt mit meinem Wissen am Ende.
HIIIILFE
28 Antworten
Warum bist du sicher dass die Sensoren in Ordnung sind?
Wenn Kraftstoff beim eingespritzt wird funktioniert der KW - Sensor.
Also , was ist mit dem Signal des NW - Sensors?
Was ist mit Kompression bei dem neuen Motor?
Sind die Zündkerzen nass?
Habe die Widerstände der Sensoren gemessen und die liegen in Normalbereich.
Die Kompression habe ich mit einem Manometer gemessen. Alle Zylinder liegen knapp über 12 Bar.
Die Zündkerzen sind allerdings NICHT nass.
Dann spritz er auch keinen Kraftstoff ein!
Prüf mal mit dem Multimeter ob die Sensoren eine Spannung abgeben oder ob sie eine Frequenz aufbauen.
Widerstand heißt nicht dass sie arbeiten.
Kraftstoff wird eingespritzt. Hab vorhin nur zuwenig gestartet um Benzin an den Zündkerzen feststellen zu können.
Hatte wieder laufend Fehlzündungen, diesmal mit Stichflamme aus der Drosselklappe???
Daher denke ich dass doch noch was mit der Zündung nicht stimmen kann. Liege ich da richtig?
Beim NW Sensor bekomme ich Spannung die sich laufend ändert. Springt von 3 bis 13 V rum. Meiste Zeit auf 3V, kurzer Anstieg auf 13V, dann wieder auf 3V
Ähnliche Themen
Fehlzündungen deuten aber massiv darauf hin, dass die Steuerung nicht passt !
Aber du hast die Zündkabel richtig gesteckt??
Dann stimmen die Steuerzeiten nicht!
Die Nockenwellen und die Kurbelwelle sollten doch beide auf OT stehen. Oder muss die Kurbelwelle nach/vor OT stehen wenn die Nockenwellen mittels Lineal fixiert wurde???
hast du an dem neuen Motor den Zahnriemen ab gehabt? Wenn nein sollte es damit ja keine Probleme geben!?!
zum prüfen der Steuerzeiten wird ein Dorn eingeschraubt, dann wird der Motor dagegen gedreht, dann sollte man das Lineal einschieben können ... wie hast du es an deinem gemacht?
am besten nochmals alle Kabel und Stecker kontrollieren, meistens ist es was ganz simples
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
hast du an dem neuen Motor den Zahnriemen ab gehabt? Wenn nein sollte es damit ja keine Probleme geben!?!
Nein der Zahnriemen war nicht ab.
Habe gerade nochmal den Zahnriemen kontrolliert. Nockenwellen und Kurbelwelle passen. Den "Dorn" habe ich zwar nicht aber der erste Zylinder steht auf OT wenn das Lineal in die Nockenwellen passt.
Allerdings läuft das Teil noch immer nicht.
Ich habe permanent Fehlzündungen in Richtung Luftfilter, also er "schießt" aus der Drosselklappe.
Zündkabel sind richtig angesteckt (is ja auch keine Hexerei so wie die angeschrieben sind).
Schön langsam bin ich soweit dass ich den Foci verkaufe^^
Ich will dich jetzt nicht Dumm anmachen. Aber wo der erste Zylinder ist weißt Du?
Ist alles schon vorgekommen. Die Kabel an der Zündspule falsch gesteckt.