1.6 TP: Wer hat schonmal ein Softwareupdate durchgeführt? Pro u. Kontra?

Opel Astra H

Wir sind mit den Fahreigenschaften unseres 1.6ers (17.000 km; EZ Mai 2005) sehr zufrieden. Er läuft weich und rund, geht nicht aus, ruckelt nicht. Also eigentlich alles so wie es sein sollte. Nur die Verbrauchswerte haben sich leider nicht ganz so entwickelt, wie erhofft. Derzeit steht regelmäßig eine hohe Acht zu buche (o. K., Klima lauft permanent). Bei zwei Tankfüllungen gab es auch einen Durchschnittswert knapp über 9 Liter! Da es hier im Forum einige gibt, die - trotz vermuteter zügiger Fahrweise - Durchschnitsverbräuche von 7,x Litern realisieren, ist mir der Gedanke gekommen eine neuere Software könnte evt. Abhilfe schaffen.

Deshalb die Frage: Kann ein Softwareupdate überhaupt signifikanten Einfluss auf den Verbrauch haben? Wenn ja, erkauft man sich diesen Vorteil durch andere Nachteile?

Wer hat schonmal Softwareupdates beim 1.6er durchführen lassen? Was waren die Gründe? Gab es im nachhinein Verschlimmbesserungen?

Ich frage das deshalb, weil hier mehrfach zu lesen war, Softwareupdates könnten generell nicht mehr rückgängig gemacht werden. Kann das jemand belegen?

LG,
Andi

16 Antworten

Also 8l bei 160 km/h schaff ich auch nicht. Weder mit, noch ohne eingeschalteter Klima.

Unter 10l geht da nicht viel.

Ansonsten liegt der Durschnittsverbrauch bei 7,5l bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h.

Hallo,

habe bei meinem 1.6 TP knapp 25000 km ein Softwareupdate machen lassen, da ich ein "sägen" im Leerlauf von ca 200 U/min hatte und er im Leerlauf zweimal einfach ausging.
Als Resüme muss ich sagen, das das Update weder was an meinen Beanstandungen noch an meinem Spritverbrauch geändert hat.
Fahre 2/3 Bundesstrasse und 1/3 Stadt, selten AB und hab einen Verbrauch mit Klima von 7,3 l. Ohne Klima und auf längerer Strecke sprich warmgefahren sind aber Verbräuche gut unter 7 l möglich (6,5 - 6,8).

Gruss Ornith

Deine Antwort
Ähnliche Themen