1,6 TDI Update
Da der Ursprungsthread ja leider geschlossen wurde, ich Euch aber trotzdem über den Fortgang mit unserem Polo informieren möchte, erstelle ich hier mal einen neuen "Update-Thread".
Es geht um unseren Crossi mit 1.6 TDI und 105PS mit Schaltgetriebe.
Nach dem VW zum Update gebeten hatte, haben wir dem brav Folge geleistet und haben das Update aufspielen lassen.
Seitdem haben wir ein starkes Ruckeln bei betriebswarmen Motor. Diverse Male waren wir danach nochmal in der Werkstatt und haben das reklamiert. Es wurden immer feinere Einstellungen an den Düsen vorgenommen. So war zumindest die Aussage der Werkstatt. Die Justierungen erfolgten zum Schluß jeweils nach Absprache mit VW.
Nun war der Crossi gestern erneut in der Werkstatt. Es wurde festgestellt, daß angeblich alle Einstellungen in Ordnung sind. Immerhin hat die Werkstatt das Ruckeln bestätigt. Es wurde also nicht geleugnet oder gar als normal oder Stand der Technik abgetan, was ich schonmal positiv finde.
Jetzt sollen angeblich als nächstes die Motorlager getauscht werden. Diese hat man jetzt in Verdacht. Kann eigentlich ja nicht sein, weil das Ruckeln ja dann auch bei kalter Maschine auftreten müsste, oder?
Die Werkstatt wartet jetzt aber zunächst auf eine Antwort vom Werk, denn die WS hat den Verdacht mit den Lagern erstmal ans Werk gemeldet.
Es bleibt spannend.
CrossPolo 1.6 TDI, EZ 09.2013 mit aktuell 29.000KM
Beste Antwort im Thema
Da der Ursprungsthread ja leider geschlossen wurde, ich Euch aber trotzdem über den Fortgang mit unserem Polo informieren möchte, erstelle ich hier mal einen neuen "Update-Thread".
Es geht um unseren Crossi mit 1.6 TDI und 105PS mit Schaltgetriebe.
Nach dem VW zum Update gebeten hatte, haben wir dem brav Folge geleistet und haben das Update aufspielen lassen.
Seitdem haben wir ein starkes Ruckeln bei betriebswarmen Motor. Diverse Male waren wir danach nochmal in der Werkstatt und haben das reklamiert. Es wurden immer feinere Einstellungen an den Düsen vorgenommen. So war zumindest die Aussage der Werkstatt. Die Justierungen erfolgten zum Schluß jeweils nach Absprache mit VW.
Nun war der Crossi gestern erneut in der Werkstatt. Es wurde festgestellt, daß angeblich alle Einstellungen in Ordnung sind. Immerhin hat die Werkstatt das Ruckeln bestätigt. Es wurde also nicht geleugnet oder gar als normal oder Stand der Technik abgetan, was ich schonmal positiv finde.
Jetzt sollen angeblich als nächstes die Motorlager getauscht werden. Diese hat man jetzt in Verdacht. Kann eigentlich ja nicht sein, weil das Ruckeln ja dann auch bei kalter Maschine auftreten müsste, oder?
Die Werkstatt wartet jetzt aber zunächst auf eine Antwort vom Werk, denn die WS hat den Verdacht mit den Lagern erstmal ans Werk gemeldet.
Es bleibt spannend.
CrossPolo 1.6 TDI, EZ 09.2013 mit aktuell 29.000KM
32 Antworten
Was hast du gemacht um das Agr Ventil zu reinigen und wieder lauffähig zu machen? Muss doch ausgebaut werden um das zu tun, oder? Hab zwar nur ein 1. 2er TDI 75ps der eigentlich nur auf der Autobahn fährt und Max 5 bis 10 % Stadt fährt, trotzdem warte ich eigentlich nur bis der Fehler kommt und das Agr die Grätsche macht. Update wurde bei mir vor 2 Wochen gemacht. Agr Ventil noch das erste. Wagen hat 115000 km runter. Durch das viele Autobahn fahren regeneriert der Dpf praktisch nicht. Durchzug nach update bis 2000 RPM praktisch weg..
Kannst du berichten wie sich die Deaktivierung des AGRs ausgewirkt hat auf dein Auto? Würde mich brennend interessieren.
Weniger als 3 Wochen nach dem Update hat es gedauert, bis dass es mir den (ersten) Injektor zerschoss!
Kosten bei VW: 1.000 Euro ( Die verlangen schon 700 für einen Injektor, dabei gibt es das Neuteil im Netz für unter 300. Dann wären es "nur" 600 Euro, zusammen mit dem AGR 2.000 Euro in einem Monat an VW´s Kasse.
Zitat:
@Erstattungsfrist schrieb am 27. Juli 2018 um 13:39:26 Uhr:
Weniger als 3 Wochen nach dem Update hat es gedauert, bis dass es mir den (ersten) Injektor zerschoss!
Kosten bei VW: 1.000 Euro ( Die verlangen schon 700 für einen Injektor, dabei gibt es das Neuteil im Netz für unter 300. Dann wären es "nur" 600 Euro, zusammen mit dem AGR 2.000 Euro in einem Monat an VW´s Kasse.
VW ;- Wir bauen die Zukunft in Serie ;-)