1.6 TDI - erhöhte Leerlaufdrehzahl - normal?

VW Golf

Moin zsamme,

derzeit ärgert mich eine erhöhte Leerlaufdrehzahl im Stand ein wenig. Ich muss aber zugeben, es ist unser erster Winter mit dem Golf, vielleicht ist es ja auch alles ganz normal. Folgende Situation: Wenn die Maschine warm gefahren ist, kann es vorkommen, dass die LL Drehzahl bei ca. 1.000 min-1 verharrt, MFA zeigt einen Verbrauch von 0.8 L/100km. Wenn ich jetzt mit dem Gas ein wenig spiele (ein paar mal Gas geben im Stand), dann fällt er wieder auf 800 min-1 und der Verbrauch geht auch auf 0.4 L/100km runter.

Ist das ein wintertypisches Verhalten, um die zahlreichen elektrischen Verbraucher zu versorgen bzw. die Wärmeabgabe in den Innenraum im Stand zu gewährleisten?

Merci für Antworten.

G
simmu

Beste Antwort im Thema

Unter folgenden Bedingungen kann eine leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl auftreten:

780 1/min.
normale Leerlaufdrehzahl im Stand

920 1/min.
Fahrzeug rollt mit getretener Kupplung oder 1.Gang eingelegt

980 1/min.
PTC –Heizung aktiv

950- 980 1/min.
Regeneration des Partikelfilters aktiv

980 1/min.
Hohe Generatorlast 1. Stufe

1040 1/min.
Hohe Generatorlast 2. Stufe

Gruß

36 weitere Antworten
36 Antworten

Die Anzeige tut nur so, als bliebe es bei 90 Grad ...

@Ambiation

Nein, habe ich nicht. Aber das wäre bei -5°C ohnehin nicht aktiv.

Dass bei Minustemperaturen die Kühlwassertemperatur im Stand oder bei niedriger Drehzahl wieder fallen kann ist eigentlich nichts ungewöhnliches.

Zitat:

Original geschrieben von Ambiation



Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Als ich dann im städtischen Berufsverkehr fast nur noch stand ist die Kühlwassertemperatur wieder auf unter 75°C gefallen und der Zuheizer wurde wieder aktiviert. Und entsprechend ist die Leerlaufdrehzahl in genau diesem Moment wieder gestiegen.
Hast du Start-Stop oder wieso fällt die Temperatur bei dir unter 75°C ?

Also bei mir im Stadtverkehr, auch zum Berufsverkehr bleibt meine Temperatur immer bei 90°C...

Und die Sache mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl hab ich auch, aber eben nur im Winter. Also wird mit Sicherheit so sein wie hier schon ständig geschrieben wird 😉

Dann muss es an unterschiedlicher Software liegen, ich hab dies auch im Sommer, im Frühling und zwischen den Jahren 😁

Ich auch 😁

Backgrounds sind zwar interessant, aber langsam aber sicher wird hier vieles zerredet bzw. Ursachen für Vorgänge gesucht, die wie bereits geschrieben vollkommen normal sind.

Und bei unseren Kraxen ist dieser Vorgang - erhöhte Leerlaufdrehzahl - quer durch alle BJ vorhanden. ;-)

Wie bei anderen Marken insbes. Dieseln auch. Da ist doch nichts besonderes daran.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


@Ambiation

Nein, habe ich nicht. Aber das wäre bei -5°C ohnehin nicht aktiv.

Dass bei Minustemperaturen die Kühlwassertemperatur im Stand oder bei niedriger Drehzahl wieder fallen kann ist eigentlich nichts ungewöhnliches.

Dann is es mir nur noch nich aufgefallen dass die im Berufsverkehr sinkt 😉

Muss ich mal drauf achten...

Dass die gezeigten 90°C nur pädagogisch sind, weiß ich aus meinem vorherigen Audi BJ. 90.
Da haben die Anzeigen noch nicht gelogen. Schwankungen zwischen 90-100°C waren völlig normal, je nachdem wann der Lüfter einschaltet 😉

Hey hab das gleiche Problem habt ihr es behobene evt.

Uraltfred und User gelöscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen