- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- 1,6 TDI DSG, echt so schlimm wie man hört?
1,6 TDI DSG, echt so schlimm wie man hört?
Guten Morgen zusammen,
wir sind grade auf der Suche nach einem neuen Familienwagen. Dazu habe ich im Kaufberatungsbereich bereits ein Thema um die Suche etwas einzugrenzen.
Aktuell fahren wir einen Sportsvan 1,2TSI mit DSG und sind nach 60tkm noch bestens zufrieden. Bisher nur die Inspektionen, noch keine Reparuturen nötig.
Wir sind noch zu 3, aber das soll sich bald ändern. Da wir aber ab September einen Zweitwagen brauchen, wollen wir diesen direkt auf 4 Köpfe auslegen.
Nach vielen Probefahrten und Recherchen habe ich den Touran und den Gr. Scenic in die Auswahl genommen.
Ich bevorzuge den Touran und habe mir folgendes Angebot für heute zur Probefahrt vorgenommen:
https://www.potti.de/Vehicle/?id=15463673&search=1
Hier im MT wurde schon auf den SchummelDiesel und das Software Update hingewiesen. Ein Freund hat mir von Problemen bzw. defekten mit AGR erzählt und würde grade wegen AGR und DSG davon abraten.
Ich denke mir, wenn so viele Probleme und Defekte regelmäßig auftreten, warum sind soclhe Autos auf der Straße oder am Markt zu haben. Oder sehe ich das Falsch?
Sehr lange Rede, kurze Frage:
Würdet ihr mir zu dem Wagen raten? Oder eher die Finger von lassen?
Gruß
Christoph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ein Freund hat mir von Problemen bzw. defekten mit AGR erzählt und würde grade wegen AGR und DSG davon abraten.
1.6 CR TDI mit 105 PS ist eigentlich ein guter Motor.
Durchzugsstärker als der alte 1.9 PD TDI mit 105 PS und ca. 0,5 Liter sparsamer.
Hat aber zwei Achilisfersen: Injektoren und AGR-Ventil.
Seit ca. 2013 werden verbesserte AGRs und Injekoren verbaut.
Fast alle die über 1.6er Schimpfen, haben Autos bis ca. BJ 2012 und da auch schon vereinzelt.
Golf 6 Fahrer bilden da die Mehrheit und sind leider fast alle betroffen, weil der bis 2012 produziert wurde.
Panoramadach hat er nicht, das ist gut
und die Dachkantenschweißnähte kommen vermehrt ebenfalls bis ca. BJ 2012 vor.
Falls die elektrische Umwälzpumpe noch original ist, könnte die für den nächsten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt sorgen.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Nach eigenen schlechten Erfahrungen mit dem Update (schlechter Kaltstart, Ruckeln in Teillast, Probleme mit AGR Ventil, rumpeliges Abstellen im Start-Stop-Betrieb, häufige DPF-Regeneration etc.) würde ich keinem empfehlen, sich einen EA189 zu kaufen.
Meine eigenen Erfahrungen finden sich alle mehr oder weniger im Freundes- und Bekanntenkreis in unterschiedlichen Modellen aus dem VW-Konzern wieder, so dass ich nicht von Einzelfällen ausgehe - auch wenn VW und die Werkstätten gerne das Gegenteil behaupten.
Ist der aktuelle Touran nicht
mit dem EA288 ausgestattet?
Ich habe leider keine Ahnung um welchen Motor es sich handelt.
Der Händler wollte mich gleich anrufen und es mir mitteilen.
Wo finde ich sonst bei der Probefahrt die Kennung? Auf dem Motorblock, oder kann ich das anders rausfinden?
Alternative wäre ja dann im Preissegment 14.000€ mit DSG nur der TSI. Da mir mal im Octavia 1.4TSI die Steuerkette Probleme gemacht habe, habe ich da auch so meine Sorgen.
Was soll da schon drin sein für ein Motor ?
So viel Auswahl gibt es da ja beim 1T3 nicht, da bleibt beim TDI nur der EA189 Diesel.
In diesem Fall hat er den Kennbuchstaben CAYC da es der 1,6TDI ist.
Zitat:
Ein Freund hat mir von Problemen bzw. defekten mit AGR erzählt und würde grade wegen AGR und DSG davon abraten.
1.6 CR TDI mit 105 PS ist eigentlich ein guter Motor.
Durchzugsstärker als der alte 1.9 PD TDI mit 105 PS und ca. 0,5 Liter sparsamer.
Hat aber zwei Achilisfersen: Injektoren und AGR-Ventil.
Seit ca. 2013 werden verbesserte AGRs und Injekoren verbaut.
Fast alle die über 1.6er Schimpfen, haben Autos bis ca. BJ 2012 und da auch schon vereinzelt.
Golf 6 Fahrer bilden da die Mehrheit und sind leider fast alle betroffen, weil der bis 2012 produziert wurde.
Panoramadach hat er nicht, das ist gut
und die Dachkantenschweißnähte kommen vermehrt ebenfalls bis ca. BJ 2012 vor.
Falls die elektrische Umwälzpumpe noch original ist, könnte die für den nächsten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt sorgen.
Nein, unserer ist ein 2014er, trotzdem macht er Probleme seit dem Update. Ich bleibe dabei, Finger weg!
Die Steuerkettenprobleme hatte der TSI EA111 vor allem als 1.2 TSI, der 1.4er war davon nicht so stark betroffen. Beim EA211 wurde auf Zahnriemen gewechselt, damit gibt es auch keine mir bekannten Probleme, allerdings gab es den EA211 nie im Touran 1T.
Welche Jahresfahrleistung hast du? Wieviel % davon Autobahn? Wieviel davon wiederum >140 km/h?
Kommt evtl. ein Touran II (5T) mit dem 1.4er gebraucht in Frage? Da käme ab ca. 25 k€ vielleicht sogar schon eine Tageszulassung oder ein Reimport in Frage.
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 10. August 2018 um 15:54:18 Uhr:
Nein, unserer ist ein 2014er, trotzdem macht er Probleme seit dem Update. Ich bleibe dabei, Finger weg!
Falls du nach dem Update defekte Injektoren, oder AGR hast, sofort wieder in die Vertragswerkstatt.
VW ist die Problematik bekannt und es wird eine sogenannte Vertrauensbildende Maßnahme bis zur 250.000 Kilometerleistung, bzw 2 Jahre ab Aufspielung des Update von VW angeboten.
Danach zahlst du dein AGR und die Injektoren selbst.
Falls dein Motor unrund läuft, evtl. noch ein Update mit der aktualisierten Software machen lassen.
Für den CAYC im Touran wurde erst 9978 und später 9979 aufgespielt.
Für den selben Motor im Golf gibt es bereits 5 Updates von den Updates.
Ich fahre einen 2014er 1T3 jetzt seit 16Tkm mit 9979. Außer, dass er etwa alle 300km regeneriert, bisher keine Nachteile.
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 10. August 2018 um 19:21:26 Uhr:
Die Steuerkettenprobleme hatte der TSI EA111 vor allem als 1.2 TSI, der 1.4er war davon nicht so stark betroffen. Beim EA211 wurde auf Zahnriemen gewechselt, damit gibt es auch keine mir bekannten Probleme, allerdings gab es den EA211 nie im Touran 1T.
Welche Jahresfahrleistung hast du? Wieviel % davon Autobahn? Wieviel davon wiederum >140 km/h?
Kommt evtl. ein Touran II (5T) mit dem 1.4er gebraucht in Frage? Da käme ab ca. 25 k€ vielleicht sogar schon eine Tageszulassung oder ein Reimport in Frage.
Jahresfahrleistung liegt bei 15.000-17.000km.
Tendenz steigend. Täglich 17km hinweg 17km Rückweg.
Der beste Freund und Patenonkel der Tochter ist jetzt 70km weg gezogen auf einen
großen Hof. Da werden wir öfters hinfahren
25.000€ sitzen nicht drin ?? Max. 15.000€
Hallo zusammen,
leider hat der Touran von der Größe echt enttäuscht.
Ich hatte auf dem Beifahrersitz keine Bein/Kopffreiheit, wenn der Kindersitz hinter mir stand.
Haben dann den Sharan getestet, der passt super.
Allerdings nicht ins Budget
So wie es aussieht geht die Reise nach Frankreich zum Gr. Scenic.
Danke für eure Hilfe!