1.6 TDI DSG ausreichend? Wer hat ihn schon?
Hallo Touranfreunde,
ich möchte gerne demnächst einen neuen Touran bestellen (nach 11 Jahren 1T1).
Ich habe bereits den 1.4 TSI DSG probegefahren, den ich eigentlich als Wunschfahrzeug hatte.
Fährt sich auch sehr schön, aber der Verbrauch hat mich doch etwas geschockt. Wir hatten in der Stadt etwas Stop-and-Go Verkehr. Den hab ich auch auf meinen täglichen Arbeitswegen und da war unter 11-12l nichts zu machen. Daher überlege ich den kleinen TDI mit DSG zu nehmen. Den hat hier aber wohl kein Autohaus zum Testen. In der "Fachpresse" liest man verschiedene Meinungen. Von "für Familien ok" bis viel zu schwach und laut. Ich brauche keinen Sportwagen, aber er soll schon ordentlich fahren. Große Anhängelasten habe ich auch nicht. Bitte schreibt doch mal eure Erfahrungen und Verbräuche!
Grüße
Moritz
Beste Antwort im Thema
Wie ich sehe werden auch hier wieder Aepfel mit Birnen verglichen. Ein Blick in die technischen Daten sollte jedem zeigen, dass der 1,6 TDI weder in der Beschleunigung noch der vmax ansatzweise mit dem 1,4 TSI mithalten kann. Ist also voellig legitim, dass man bei besseren Fahrleistungen auch einen hoeheren Verbrauch hat. Man muss fairerweise schon Autos mit gleicher Leistung vergleichen, also 1,2 TSI mit 1,6 TDI und 1,4 TSI mit 2,0 TDI.
Bei diesem Vergleich rechnet sich der Diesel dann bei weniger als 20tkm pro Jahr wohl kaum. Er spielt seine Vorteile hauptsaechlich bei hohem Autobahnanteil mit hohen Geschwindigkeiten aus, bei viel Stadtverkehr und haeufigen Kurzstrecken spart er kaum was.
Stefan
38 Antworten
Zitat:
@Thomas-D schrieb am 15. Dezember 2015 um 10:28:29 Uhr:
Jetzt stellt sich die Frage, reicht uns der 1,6D (gewohnt sind wir 1,4TSI)?
AB max. 140km/h,
3-4mal im Jahr vollgepackt in Urlaub
Sonst Stadt, Land....
Fahrprofil normal
140km/h erreicht der 1.6TDI locker auch voll beladen. Schon im Touran 1 war der 1.6TDI 105PS völlig ausreichend und bis 180km/h gut zu fahren.
Ich würde aber das DSG empfehlen, damit fährt sich der 1.6TDI besser als mit Schaltgetriebe, wobei der Touran ja jetzt auch beim 1.6TDI das 6G-Getriebe serienmäßig hat.
Also für Dein Anforderungsprofil ist der 1.6TDI völlig OK.
Danke für den Hinweis, aber habe ich schoneinmal geschrieben.
1. gibt es den 1,2 nicht mit DSG
2. der 1,4TSI ist nur 550,- Euro billiger (alo preislich vergleichbar)
3. Der 1,2TSI hat nur 175Nm , beide anderen 250Nm
etc.
Sorry, aber um diese Diskusion geht es mir nicht.....
Ich möchte mich nur zw.1,4TSI und 1,6D entscheiden, das ist schon schwer genug :-)
Auszug aus AB:
Beim Motor sieht das anders aus. Der bekannte 1.6 TDI mit jetzt 110 statt bisher 105 PS reicht zwar für den morgendlichen Weg ins Büro noch aus, schwächelt aber bei artgerechter Nutzung des Vans. Wer die 589 Kilo Zuladung ausreizt, muss Überholvorgänge sorgfältig planen und sportliche Ambitionen zu Hause lassen. Daran ändern auch die manierlichen 11,9 Sekunden auf Tempo 100 nichts – die werden mit Drehzahlen weit über 3000 Touren erzwungen. Bei normaler Gangart braucht der TDI bis 1800 Touren erst mal Zeit zum Luftholen, erst dann entfaltet er seine Kraft. Bis 5000 Umdrehungen müht sich der 1.6er redlich, wird dabei aber knurrig und legt die akustische Zurückhaltung beiseite. Auf der Autobahn sollte jedenfalls niemand Wunder erwarten und sich trotz versprochener 187 km/h schon mit Tempo 160 zufriedengeben. Alles andere wird auf Dauer anstrengend und versaut den sehr guten Testverbrauch von 5,2 l/100 km. Ach ja, der neue 1.6 TDI schafft jetzt auch Euro 6 – erkauft sich die weiße Weste aber mit zusätzlicher Harnstoffeinspritzung.
Das scheint er ja nicht so dolle zu sein...
Zitat:
@OttoWe schrieb am 15. Dezember 2015 um 10:57:15 Uhr:
7-GANG DSG !!!beim 1,6DZitat:
wobei der Touran ja jetzt auch beim 1.6TDI das 6G-Getriebe serienmäßig hat.
Also für Dein Anforderungsprofil ist der 1.6TDI völlig OK.
Zitat:
@Thomas-D schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:02:02 Uhr:
Auszug aus AB:
Beim Motor sieht das anders aus. Der bekannte 1.6 TDI mit jetzt 110 statt bisher 105 PS reicht zwar für den morgendlichen Weg ins Büro noch aus, schwächelt aber bei artgerechter Nutzung des Vans. Wer die 589 Kilo Zuladung ausreizt, muss Überholvorgänge sorgfältig planen und sportliche Ambitionen zu Hause lassen. Daran ändern auch die manierlichen 11,9 Sekunden auf Tempo 100 nichts – die werden mit Drehzahlen weit über 3000 Touren erzwungen. Bei normaler Gangart braucht der TDI bis 1800 Touren erst mal Zeit zum Luftholen, erst dann entfaltet er seine Kraft. Bis 5000 Umdrehungen müht sich der 1.6er redlich, wird dabei aber knurrig und legt die akustische Zurückhaltung beiseite. Auf der Autobahn sollte jedenfalls niemand Wunder erwarten und sich trotz versprochener 187 km/h schon mit Tempo 160 zufriedengeben. Alles andere wird auf Dauer anstrengend und versaut den sehr guten Testverbrauch von 5,2 l/100 km. Ach ja, der neue 1.6 TDI schafft jetzt auch Euro 6 – erkauft sich die weiße Weste aber mit zusätzlicher Harnstoffeinspritzung.Das scheint er ja nicht so dolle zu sein...
Zum einen ist da der 1.6TDI mit Schaltgetriebe getestet worden, zum anderen muss man etwas berücksichtigen, dass die AB-Tester wie fast alle Autotester eher auf starke Motoren stehen und weniger eine Kosten-Nutzen-Abwägung betreiben.
Und ob man nun wirklich die 589 Kilo Zuladung im Urlaub nutzt? Ich denke, da nutzt man das Volumen aber kaum die volle Zuladung. Zumindest bei uns zu fünft ist das so. Meinen Touran 1 mit 105PS TDI habe ich locker (leer) mit 190km/h gefahren, anstrengend war das nicht.
Aber mit ACC ist es eh entspannter, das Tempo auf 160km/h zu drosseln, und die erreicht der Touran 1.6TDI denke ich locker. Was interessieren mich bei einem Van Rundenzeiten durch die Pylonen-Gasse? Und mit DSG sind auch Überholmanöver gut zu meistern, das schaltet dann eben mal zwei Gänge zurück.
PS: Ja klar, mit DSG ist es das 7G-DSG, als Handschalter ist es ein 6G-Getriebe, während es im Golf nur ein 5G-Handschaltgetriebe ist.
Zitat:
Sorry, aber um diese Diskusion geht es mir nicht.....
Ich möchte mich nur zw.1,4TSI und 1,6D entscheiden, das ist schon schwer genug :-)
Ich lese zwischen den Zeilen etwas anderes...
du willst eigentlich den 1.4 TSI, aber suchst Argumente für den 1.6 bzw willst den Segen das der auch toll ist.
Es ist halt nur Äpfel mit Birnen vergleichen. Der 1.6er wird nicht gleich fahren, selbst wenn dir das 20 leute schriftlich geben.
Und es kann dir auch keiner sagen welcher in 5 Jahren günstiger sein wird. Das hängt davon ab was du damit machst.
Du versuchst dir den 1.6er schön zu rechnen. (verstehe ich mache ich auch bei vielen Dingen.) Endet aber oft darin das man sich selbst bescheixxt.
Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast.
Mich würde es nicht wundern wenn du in 5 Jahren feststellst das der 1.4er günstiger gewesen wäre.
Deshalb ist es besser das zu kaufen was man für richtig hält und dann nicht mehr nachrechnen.
Wer fragt muss mit einer Antwort rechnen. und die gefällt einem manchmal nicht.
Ähnliche Themen
Servus,
ich hatte den T1 mit dem 1.6 TDI mal als Mieter auf meiner Haus-und-Hof Strecke, die aus 70 km LS und dann 450 km AB besteht.
Positiv war der Verbrauch. Ich sollte meinen, dass der sogar etwas sparsamer war, als unser G6 mit gleicher Maschine. Ob es den 6-Gang Getriebe geschuldet war, oder ich die ganze Fahrt Rückenwind hatte, kann ich nicht mehr sagen.
Der Motor an sich bewegte den T1 schon ausreichend, aber nicht gut. Bei einem Überholvorgang hatte ich mich dolle erschrocken, weil so viel weniger Vortrieb kam, als beim G6 1.6 TDI.
Wenn ihr den 1.4 TSI gewohnt seid, wird es ein heftiger Rückschritt sein, was die Fahrleistungen angeht. Nicht falsch verstehen, der 1.6 TDI bewegt die Fuhre auch ausreichend, mitschwimmen auch auf der AB 140 km/h durchaus möglich. Es ist aber nur relativ gleichmäßigen Fahren möglich, Überholen auf der LS muss durchplant sein.
Wer auf Raserei verzichten kann, der wird mit einer relativ guten Laufruhe und wirtschaftlichem Verbrauch belohnt.
G
simmu
hab auch den 1.6 TDI (6 Gang Schalter), ist absolut ausreichend, für Stadt und Land.
Der 1.Gang ist sehr kurz ausgelegt (super im Stau und bergauf), dafür muss man halt früh und zügig weiterschalten.
"Sportlich" fahren kann man den Motor so bis ca. 100 KMh, wenn man nicht schaltfaul ist,
alles darüber (Beschleunigen) muss man halt den Mehrpreis für stärkeren Motor zahlen.
Würde eher 1.6 TDI DSG (7 Stufen) als 2.0 TDI empfehlen, wenn man mit 110 PS nicht zufrieden ist.
Zitat:
3. Der 1,2TSI hat nur 175Nm , beide anderen 250Nm
Und wie man sieht, sagt das garnix. Die 175NM des kleinen TSI sind so viel Wert wie etwa 250NM beim Diesel.
Zitat:
@pintie schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:11:03 Uhr:
Ich lese zwischen den Zeilen etwas anderes...Zitat:
Sorry, aber um diese Diskusion geht es mir nicht.....
Ich möchte mich nur zw.1,4TSI und 1,6D entscheiden, das ist schon schwer genug :-)du willst eigentlich den 1.4 TSI, aber suchst Argumente für den 1.6 bzw willst den Segen das der auch toll ist.
Es ist halt nur Äpfel mit Birnen vergleichen. Der 1.6er wird nicht gleich fahren, selbst wenn dir das 20 leute schriftlich geben.
Und es kann dir auch keiner sagen welcher in 5 Jahren günstiger sein wird. Das hängt davon ab was du damit machst.Du versuchst dir den 1.6er schön zu rechnen. (verstehe ich mache ich auch bei vielen Dingen.) Endet aber oft darin das man sich selbst bescheixxt.
Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast.Mich würde es nicht wundern wenn du in 5 Jahren feststellst das der 1.4er günstiger gewesen wäre.
Deshalb ist es besser das zu kaufen was man für richtig hält und dann nicht mehr nachrechnen.
Wer fragt muss mit einer Antwort rechnen. und die gefällt einem manchmal nicht.
Die Antoert ist gut! Top!
Ich glaube du hast mich verstanden :-)
Meine Frau hat mir gerade geschrieben, dass sie öfters das Gas durchtretet und ratet doch
zum 1,4TSI......lach.......
Ich hatte am Wochenende auch die Möglichkeit einen Touran 1.6TDI (als Schalter) zu fahren. Es handelte sich um einen Comfortline mit einigen Annehmlichkeiten - so, wie er wohl zur Zeit überall zum Testen bereitstehen.
Aktuell fahren wir noch einen Caddy Life 1.9TDI mit 105PS
Der Touran war noch nicht zugelassen und stand uns mit roter Nummer zum Fahren bereit - KM-Stand: 55km
Nach dem Start lief der TDI sehr ruhig - ganz anders als der PD im Caddy - eindeutig ein Fortschritt
Natürlich reicht der 1.6TDI aus - aber man sollte wirklich nicht zuviel erwarten.
Man kommt damit sicherlich komfortabel und auch günstig (Testverbrauch auf 50km Landstrasse mit einigen Hügeln 5,6l) von A nach B, aber dem kleinen TDI geht dann doch recht schnell die Puste aus - der Caddy geht gefühlt gar besser.
Vielleicht wird sich das nach der Einfahrzeit des 1.6TDI ändern, aber gerade beim untenraus Beschleunigen fehlt einfach etwas Power - am Berg ist auch fleissiges Schalten angesagt und wenn man die Leistung abruft, geht der Verbrauch sehr schnell hoch.
Einmal in Fahrt, fährt sich der 1.6TDI aber sehr angenehm.
Wir haben - im direkten Vergleich mit dem Caddy - beim 1.6er im Touran gemischte Gefühle.
Es kommt dabei wirklich auf den Einsatz und die Topographie an - dann kann man mit dem 1.6TDI evtl. glücklich werden.