1.6 TDI DSG ausreichend? Wer hat ihn schon?
Hallo Touranfreunde,
ich möchte gerne demnächst einen neuen Touran bestellen (nach 11 Jahren 1T1).
Ich habe bereits den 1.4 TSI DSG probegefahren, den ich eigentlich als Wunschfahrzeug hatte.
Fährt sich auch sehr schön, aber der Verbrauch hat mich doch etwas geschockt. Wir hatten in der Stadt etwas Stop-and-Go Verkehr. Den hab ich auch auf meinen täglichen Arbeitswegen und da war unter 11-12l nichts zu machen. Daher überlege ich den kleinen TDI mit DSG zu nehmen. Den hat hier aber wohl kein Autohaus zum Testen. In der "Fachpresse" liest man verschiedene Meinungen. Von "für Familien ok" bis viel zu schwach und laut. Ich brauche keinen Sportwagen, aber er soll schon ordentlich fahren. Große Anhängelasten habe ich auch nicht. Bitte schreibt doch mal eure Erfahrungen und Verbräuche!
Grüße
Moritz
Beste Antwort im Thema
Wie ich sehe werden auch hier wieder Aepfel mit Birnen verglichen. Ein Blick in die technischen Daten sollte jedem zeigen, dass der 1,6 TDI weder in der Beschleunigung noch der vmax ansatzweise mit dem 1,4 TSI mithalten kann. Ist also voellig legitim, dass man bei besseren Fahrleistungen auch einen hoeheren Verbrauch hat. Man muss fairerweise schon Autos mit gleicher Leistung vergleichen, also 1,2 TSI mit 1,6 TDI und 1,4 TSI mit 2,0 TDI.
Bei diesem Vergleich rechnet sich der Diesel dann bei weniger als 20tkm pro Jahr wohl kaum. Er spielt seine Vorteile hauptsaechlich bei hohem Autobahnanteil mit hohen Geschwindigkeiten aus, bei viel Stadtverkehr und haeufigen Kurzstrecken spart er kaum was.
Stefan
38 Antworten
Genau darum geht es mir ja. Mit dem TDI könnte man sicher mit ca. 5,5l/100km auskommen. Mit dem TSI wird es min. 7.5/l werden. Macht bei 18tkm/Jahr 180 * 2 = 360l. Dazu noch den Mehrpreis für Super (zur Zeit - kann sich natürlich ändern). Sind locker 500-600 €/Jahr. Dagegen die teurere Steuer, Harnstoff und Anschaffung.
Rein rechnerisch lohnt sich der TDI nach wenigen Jahren. Meinem jetzigen 2.0TDI von 2004 hat die Stadt bisher nicht geschadet. Der hat aber noch keinen DPF.
Den kleinenTDI kann man wg. Drehmoment schon mit dem 1.4 TSI vergleichen, den 1.2TSI hab ich auch noch nicht ausprobiert.
Realistisch wird der 1,6 TDI (vor allem bei kurzstrecke und Stadt ) bei 6l liegen. (schau dich mal bei http://www.spritmonitor.de um)
der 1,4 TSI eher bei 7,0 mit E10 vielleicht richtung 7,5.
+ freibrennen kalter motor im stadtverkehr bei dir da wird 6l sicher realistisch sein. (gibt da auch viele die drüber kommen)
Bei 18kkm komme ich dann auf eine Differenz (aktueller spritpreis) von 396€
Wobei hier ganz klar dran denken! die Differenz in €/l zwischen Diesel und Benzin wird die nächsten Jahre sicher viel kleiner.
Dazu kommt das man noch Harnstoff braucht.
Steuer: 1,4 TSI : 98€ 2,0 TDI 240€ 1,6 TDI 198€
Also noch 100€ Steuer pro Jahr mehr.
Versicherungsklasse TDI kenne ich nicht, liegt normal aber auch noch Höher.
sind also eher 200-300€ pro Jahr weniger. und jetzt kannst du rechnen wie viele Jahre es dauert bis das Mehr an Anschaffungspreis drin ist.
Stand heute würde ich ab 20 000 km im Jahr über Diesel nachdenken. und das auch nur wenn man wenig kurzstrecke / Stadt fährt.
Und nicht falsch verstehen bin die letzten 13 Jahre Diesel gefahren und mag die Dinger.
sorry, Tippfehler, Tasten sind zu nahe beieinander :-)
Den 1,2 habe ich nicht genommen, da das Drehmoment mir (!) zu gering ist und preislich der 1,6D zum 1,4TSI
ähnlich ist.
Grundpreis: 1,6D: 28.750€ zu 1,4TSI 28.200€
Ich rechne für mich folgendermaßen bei 1,6D zu 1,4TSI:
Steuer: 194,- zu 102,-
Versicherung: 700,- zu 600,- (geschätzt!)
Verbrauch: 6L zu 8,5L (meine Erfahrung)
Preis pro Liter: 1,11€ zu 1,29€
Fahrleistung 18.000km
Benzinkosten pro Jahr rund: 1.200€ Diesel, 2.000€ Benzin
Kosten inklusiv Steuer, Vers.: 2.100,- zu 2.700,-
Macht schon im ersten Jahr eine Preisvorteil von 600,- EURO
Bei nur 1,5Liter Verbrauchsunterschied immerhin 350,- pro Jahr
oder habe ich falsch gerechnet?
Mehrkosten Inspektion habe ich nicht mit eingerechnet, Wertverluste ebenso, da
ich das Auto sehr lange fahre
OK wenn der Unterschied von Diesel zu Benzin kleiner wird, wird es für den Diesel eng
Ich bin mir nicht sich ob ich mit 1,5 oder 2,5 Liter Verbrauchsvorteile rechnen soll....
Gruß
Ist ja nicht so das ich nicht die gleichen Rechnungen wie du aufgemacht habe....
wobei ich in Zukunft eher 15kkm habe und da ist der 1,4 TSI klar besser.
den 1,6 bin ich im golf sportsvan gefahren und der hat mir nicht gefallen. Hatte die letzten Jahre einen 2,0 tdi und da liegt schon eine Welt dazwischen.
dazu kommt das die beiden sich im Spritverbrauch nicht viel geben. (also 1,6 zu 2,0), je nach Einsatz der 2,0 sogar weniger verbraucht.
Im Touran bin ich nur den 1,4 TSI gefahren, aber verglichen mit dem 1,6er im SV ist das schon was anderes. Viel ! leiser. Subjektiv findet man Diesel immer erst mal stärker weil sie unten mehr kraft haben. Objektiv sind es 8,9 zu 11,9s auf 100 .
dazu kommt das der Diesel fast 100kg mehr wiegt.
Ich denke wenn ich schon viel Geld für einen neuwagen ausgeben und den Diesel will würde ich mir gleich den 2,0 holen.
Sonst kann man viel Rechnen, wissen wird man es erst in paar Jahren was günsitger ist. (Steuern und spritpreise kann ich nicht sagen da fehlt die Glaskugel)
Ähnliche Themen
Der 2Liter Diesel kosten ca. 2.000 euro mehr wie 1,6D oder 1,4TSI, deshalb scheidet dieser für mich aus.
Vor 2 Wochen wollte ich eher ein 1,6D bestellen, jetzt bin ich mir nicht sicher ob doch wieder bein 1,4TSI
Im Tiguan verbraucht dieser mir viel zu viel.
Denke im Touran wird der TSI schon weniger verbrauchen (kein Allrad, leichter, BMT...).
Den Tiguan fahre ich mit 9,2L
9,2 ist natürlich wirklich viel.
Im Stadtbetrieb kann ich den 1,4er nicht einschätzen. Nach meinen ersten Erfahrungen und recherchen wird man den 1,4 TSI außerhalb der Stadt sicher unter 7l bewegen können.
Wobei die 1450kg auch in der Stadt viel ausmachen dürften. Der Tiguan ist ja doch einiges Schwerer, hat Reifen mit mehr Rollwiderstand, allrad, usw usw.
Denke gute vergleiche wird man eher beim passat oder golf SP bekommen. wobei es den 1,6 TDI im Passat ja gar nicht gibt.
Hab ja noch etwas zeit.
Ich hoffe auf Spritmonitor.de kann man den neuen Touran selektieren (1,6D und 1,4TSI)
Nach Bj reicht ja nicht....
gib von 150-150 ps ein... das hatte nur der neue.
oder ab 2014 ...
Ich werde meinen 1,4 auch dort eintragen wenn er da ist :-)
Wie ich sehe werden auch hier wieder Aepfel mit Birnen verglichen. Ein Blick in die technischen Daten sollte jedem zeigen, dass der 1,6 TDI weder in der Beschleunigung noch der vmax ansatzweise mit dem 1,4 TSI mithalten kann. Ist also voellig legitim, dass man bei besseren Fahrleistungen auch einen hoeheren Verbrauch hat. Man muss fairerweise schon Autos mit gleicher Leistung vergleichen, also 1,2 TSI mit 1,6 TDI und 1,4 TSI mit 2,0 TDI.
Bei diesem Vergleich rechnet sich der Diesel dann bei weniger als 20tkm pro Jahr wohl kaum. Er spielt seine Vorteile hauptsaechlich bei hohem Autobahnanteil mit hohen Geschwindigkeiten aus, bei viel Stadtverkehr und haeufigen Kurzstrecken spart er kaum was.
Stefan
Ich vergleiche den 1,6D mit dem 1,4 TSI weil sie in etwas den gleichen Preis haben
und das Drehmoment ist ebenfalls gleich.
Ich finde man kann sie schon vergleichen.
OK bei Beschleunigung und Elastitizät hast Du recht.
Die Höchgstgeschw. würde ich persönlich vernachlässigen
Motor: 1,2 TSI - 1.6D - 1,4TSI
PS: 110 - 110 - 150
Nm: 175 - 250 - 250
Gew. 1436 - 1539 - 1454kg
Geschw. 189 - 187 - 209 km/h
Beschl.: 11,3 - 11,9 - 8,9 sec auf 100
Elast.: 13,5 - 13 - 10,5 sec.
Vielleicht sollte ich mir doch mal den 1,2 TSI anschauen🙂😁😉
3.000 euro weniger sind schon was, zumindest bei Listenpreis, EU wird es weniger sein....
Zitat:
@Thomas-D schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:42:03 Uhr:
und das Drehmoment ist ebenfalls gleich.Vielleicht sollte ich mir doch mal den 1,2 TSI anschauen🙂😁😉
Drehmoment am Motor ja... dank anderer Getriebe sind die Nm am Reifen wohl eher mit 1,2 vergleichbar.
ist apfel mit birnen... welches Drehmoment hat der 1,6er bei 6500 Umdrehungen ?
man sieht bei deiner Gegenüberstellung ja sehr schön das die Fahrleistungen mit dem 1,2er vergleichbar sind.
und das ist schon wirklich eine zähe Angelegenheit.
Zitat:
@mlkzander schrieb am 16. Oktober 2015 um 05:33:14 Uhr:
fährt der 1.2 überhaupt?
Nicht schlechter als der 1,6l Tdi.
So,
wir sind nahe an der Bestellung dran.
Wer hat jetzt Erfahrung mit dem 1,6D.
Eigentlich wollten wir wieder den 1,4TSI nehmen, aber nach meiner Rechnung spare ich zw. 250 und 300 Euro im Jahr wenn ich den 1,6D nehme.
Basisdaten:
18.000km
1,6D Verbrauch 5,6 l/100km (Test ADAC), Steuer 180€, Versicherung 770,- (nur als Vergleich)
1,4TSI Verbrauch 7,6l/100km (Test AMS), Steuer 88€ Versicherung 600,-
Inspektionen, Wartung etc. habe ich als gleich angesehen.
Der TSI kommt mich immer noch ca. 550,-€günstiger in der Anschaffung, also
nach ca. 1,5 Jahren armortisiert sich schon der Diesel..
Jetzt stellt sich die Frage, reicht uns der 1,6D (gewohnt sind wir 1,4TSI)?
AB max. 140km/h,
3-4mal im Jahr vollgepackt in Urlaub
Sonst Stadt, Land....
Fahrprofil normal
Ich kann leider kein 1,6D innerhalb 7 Tagen testen bzw. hat keiner ein 1,6D
Warum vergleichst du nicht den 1,2l TSI gegen 1,6l TDI? Der 1,4l TSI spielt Leistungsmässig eine Klasse höher. Das wären mir die ~20€ im Monat Wert. Beim TDI muss noch man Adblue dazurechnen...