1.6 SR AKL, Motor läuft unruhig, Leerlauf unruhig etc.etc.
Nabend
Gestern Abend hatte ich extrem Mühe gehabt, mit dem Golf vorwärts zu kommen....
Zuerst hatte der Golf keine Leistung, ich kam kaum vom Fleck.... vollgas hat nichts gebracht, dann war 3-4min wieder alles oke, dannach wieder die Aussetzer.
Zudem drehte sich beim Stand die Motordrehzahl hoch und ab...von 900 Umdrehungen bis 1800.
- Drosselkappe wurde vor 3Monaten gereinigt, auch angelernt
- War heute bei einem VW Vertreter, er hat alles überprüft, konnte aber nichts feststellen, keine Fehler im Fehlerspeicher, DK ist top sauber, Leerlaufregler top Zustand. Er wusste auch nicht weiter, meinte nur ich solle den Wagen dort lassen und er kucke sich das an, wieviel Kosten entstünden wüsste er auch nicht, darum wollte ich zuerst mal hier nachfragen....
gemäss SUFU könnten die Zündkerzen das Problem sein oder der zentrale Zündverteiler, eventuell müsste auch die Software vom Motorsteuergerät überprüft werden (was ich auch letztes Jahr erneurt habe)
Motor ist ein 1.6SR AKL... KM Stand heute 134'000
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen, bevor ich viel Geld beim 🙂 ausgebe
23 Antworten
Gut das du fragst, hab ich vergessen zu erwähnen, es war ein riesen hin und her 😁
Nachdem ich alles mögliche, bei vielen Werkstätten versucht habe, und zig 100 Euros ausgegeben habe, kam ich auf die Idee mal meinen Nachbarn zu fragen. (Ein ehemaliger Automechaniker)
Er hat sich dies angeschaut und nach 15min sagte er mir: Mein Junge, eines der beiden Flexrohre vom Kat. hat einen Riss. Aus diesem Grund stottert auch dein Fahrzeug bei grösserer Belastung.
Es gab 2 Varianten:
1. neuen Kat. holen inkl. Einbau etwa 800 Euro (mit Rabatt)
2. Flexrohre auftreiben, was ich auch unter www.flexrohr.ch gemacht habe, so ca. 90 Euro waren beide Exemplare und Schweissarbeit von 50Euro. Gesamt 140Euro und 1 Stunde Nerven 😁 😁 😁
Nun fährt mein Golf wieder wie eine Jungfrau 😁
wie krass, das könnte bei mir ja auch sein! aber im fehlerspeicher wird sowas nicht abgelegt oder? .... wie sonst soll ich feststellen (lassen) dsa da sowas als defekt vorliegt....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies im Fehlerspeicher notiert ist.
Ich würd dir empfehlen, mal aufn Lift zu fahren und von unten die Flexrohre anschauen. Wenn die Plastikabdeckung mal weg ist, hast du freie Sicht zum Flexrohr 😉
Ich hoffe für dich dass du auch bald den Fehler findest 😉
da soll einer aber erstmal draufkommen... ich habe auch ein ähnliches problem
habe sämtliche teile ausgetauscht : zündspule+kabel+kerzen temperaturfühler, kraftstoffilter ,... drosselklappe funzt. lmm auch, will mir noch die lambdasonde austauschen...
(zündkerzen habe ich auch selber gewechselt.. die beiden mittleren liegen bissgen doof das stimmt aber ist machbar..)
nie wieder einen g4 sr 1.6 das schwör ich euch 🙁( mir liegen auch die nerven blank von dem sch. teil
Ähnliche Themen
oh, ein leidensgenosse, hallo redhot ;-(
ja nee, aufn lift, also meine schraibertalente sind doch eher begrenzt, habe aber ne neue werkstatt gefunden und die meinten soweiso, ich soll erstmal beobachten mit dem neuen hallgeber und sonst komm ich rum dann gucken die nochmal (gratis) ne runde weiter
Es muss ja nicht sein, dass bei euren SR das gleiche Problem ist. Aber es wäre eine Möglichkeit welche nicht auszuschliessen ist.
@redhot-vr6
Wenn man dieses Problem ausschliesst kann man eigentlich über den SR nicht mekkern, den es ist ein sehr gutes Fahrzeug.😉
hey vom Bremskraftverstärker geht ein Schlauch zur Ansaugbrücke, bitte auf Beschädigung prüfen, dann geht noch einer zur Drosselklappe, bitte diesen auch prüfen. Wenn die undicht sind dann läuft der Motor auch unruhig.
MfG Matze
ebenso der Kunststoff-Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten (rechts) zum Motor bzw. va der Abzweig zur Kurbelgehäuseentlüftung, wenn da (wie bei mir auch schon war) Risse drin sind gibt das vergleichbare Probleme...
moin zusammen,
ich muss das thema leider nochmal anstossen 🙄
ich hab mal nach rissen in den schläuchen gesucht, da hab ich beim fühlen einen öltrropfen vom kleinen abzweig zur kurbelgehäuseentlüftung am finger gehabt. (das schlauchstück sieht aus wie ne ziehharmonika).
kann das schon der fehler sein oder ist das eher normal?
danke schonmal
spelli