1.6 oder 2.0 mit 115 PS
Hallo Forum!
Ich möchte mir einen ca. Bj. 2002 Passat Variant (Benziner) mit ca. 100tkm kaufen.
Ich stehe vor der Frage ob den 1.6 mit 102 PS oder den 2.0 mit 115 PS. Ich fahre sehr sparsam: schnell hochschalten, sehr niedertourig (ohne eine Schnecke zu sein), in der Stadt immer auch im 5. Gang und auf der Autobahn meist zwischen 120 und 130 km/h. Welcher Motor verbraucht bei so einer Fahrweise am wenigsten?! Möchte gerade auf Langstrecke, wenn es in den Urlaub geht, den ein oder anderen Euro sparen.
Ganz laienhaft gedacht: Der Motor mit mehr Hubraum hat mehr Kraft, wenn man ihn niedertourig fährt, das heißt man kann viel früher hochschalten, als den Motor mit weniger Hubraum und auf der Autobahn müsste doch der 2.0 mit weniger Drehzahl auskommen das heißt auch weniger Sprit schlucken?! Oder ist die Drehzahl bei beiden Motoren gleich, d.h. die Übersetzung identisch?!
Und die anderen Kosten: Ölverbrauch würde mich beim 2.0 nicht stören. Aber gibt es sonstige Qualitätsunterschiede?!
Über Antworten mit Euren Erfahrungen würde ich mich sehr freuen! (P.S. ein Diesel kommt nicht in Frage: wohne in Düsseldorf und hier ist seit 2011 die gelbe Plakette verboten!)
20 Antworten
Zitat:
Golf IV hat bis auf den 101psler keine grüne feinstaubplakette beim diesel
Gelbe Plakette würde ja erst einmal reichen, mit gewissem Risiko. Aber der Einbau eines Filters scheint ja wirklich dann eine Alternative zu sein. Vielleicht ja noch staatlich bezuschusst dann …
Also momentan scheine ich Richtung Diesel zu tendieren, da ich es angenehmer finde niedertourig dahinzutuckern und nicht bei der kleinsten Steigung hochschalten zu müssen …
Gibt es Erfahrungswerte, dass Reparaturen an einem Diesel teurer sind? Oder dass die anfälliger sind?
Beim Zahmriehmenwechsel macht man am besten gleich die Wasserpumpe mit, da man so leichter ran kommt und die eh nicht sehr viel später kommt. Nochdazu halten die TDI's länger. Liegt schon nur an der Belastung - ein 1,6er hat in einem 1,5t Auto viel mehr zu tun als ein 1,9er.
Zitat:
Auch wenn in Düsseldorf (hmmm, Schnitzelhuber...) derzeit gelb angesagt ist halte ich es für leichtsinnig, darauf zu setzen. Denn a) wird das bestimmt nicht für die Ewigkeit sein und b) ist es m.E. Quatsch, sich ein Auto zuzulegen, dass nicht in Großstädte wie Berlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt, Stuttgart etc. fahren darf.
Stimmt, habe gerade nochmal eine Karte gefunden, wo es übersichtlich dargestellt ist:
Übersichtskarte mit derzeitigen und kommenden Umweltzonen (PDF)Da sind 2012 und 2013 ja einige Städte dabei nur noch grün zuzulassen … Hm, Autokauf und dann direkt für 600 € den Filter einbauen … vielleicht doch der Benziner :-)
Zitat:
[...]
Da sind 2012 und 2013 ja einige Städte dabei nur noch grün zuzulassen … Hm, Autokauf und dann direkt für 600 € den Filter einbauen … vielleicht doch der Benziner :-)
Nee, genau umgekehrt Autokauf und 600€ runterhandeln wegen des fehlenden Filters ;-)
Ähnliche Themen
Irgendwie scheints noch nicht wirklich einen Wertverlust zu geben, wegen des fehlenden Filters, oder?! (oder doch: Benziner und IDesel scheinen fast gleich teuer) Bin jetzt mal wegen Diesel (hält länger) auf 150tkm hoch gegangen und will max. 6000 ausgeben, also Minus 600 für den Filter und meist minus 400 für Winterreifen gleich 5000. Mal schauen ob ich was finde :-) Erster wirklicher Autokauf: Muss ich auf irgendwas spezielles bei einem Diesel (1,9 TDI 101PS) achten? Zahnriemenwechsel, aber sonst …?!
gleichmäßige leistungsentfaltung bezüglich VTG
ansonsten eher die comfortfunktionen zu beachten
Fensterheber, instrumentenbeleuchtung
Zentralverriegelung
Heckscheibenheizung
scheckheft
Öltyp anschaun ob LL oder normal und obs entsprechend gewechselt wurde