ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. 1.6 Liter Diesel im ceed

1.6 Liter Diesel im ceed

Themenstarteram 15. Oktober 2006 um 16:24

Hat jemand nähere Infos zum neuen 1.6 Liter Diesel im ceed? Leistungsdaten habe ich inzw. schon gefunden, aber wie sieht es mit Infos zum Nockenwellenantrieb aus...Riemen oder Kette?

Gruß vom Lumpi

Ähnliche Themen
15 Antworten

Mich würde eher der Preis interessieren. Hast Du irgendwelche Infos diesbezüglich?

vielleicht helfen diese infos (aus der offiziellen kia-pressemappe von der pariser autoshow 2006):

 

1.6 CRDi Diesel 115 ps

Type: Double-overhead camshaft, four-cylinder, in-line with VGT

Capacity: 1.6-litres, 1582 cc

Max power: 115 ps (84.6 kW) @ 4000 rpm

Max torque: 255 Nm (26.0 kg.m) @ 1900~2750 rpm

Bore & Stroke: 77.2 mm x 84.5 mm

Compression ratio: 17.3 to 1

Valve system: DOHC, 16 valves (2 intake, 2 exhaust per cylinder)

Fuel system: CRDi, common-rail, high pressure, direct injection

Turbo system: Variable geometry turbocharger

Emission controls: DPF (Diesel Particulated Filter) - optional

Emissions class: Euro Stage 4

Curb weight: 1292 kg

Gross weight: 1820 kg

Top speed / kph 184

0-to-130 kph / sec 19.0

Fuel consumption litre/100 km (combined cycle): 4.7

CO2 g/km (combined cycle): 125

Themenstarteram 15. Oktober 2006 um 19:37

Nein, nur Vermutungen...Preis soll beim kleinsten Benziner wohl bei 15.000 Euros starten...

Zitat:

Original geschrieben von lumpi1965

Nein, nur Vermutungen...Preis soll beim kleinsten Benziner wohl bei 15.000 Euros starten...

Da muss ich aber zu keinen Koreaner greifen, sonder gleich zu VW, Opel oder Ford !:confused:

Ich bin den Asiaten nicht abgeneigt, aber bei diesen Preisen bleib ich bei deutscher Wertarbeit.

Preislich schreckt mich dieser KIA.

Zitat:

Original geschrieben von femy

Da muss ich aber zu keinen Koreaner greifen, sonder gleich zu VW, Opel oder Ford !:confused:

Ich bin den Asiaten nicht abgeneigt, aber bei diesen Preisen bleib ich bei deutscher Wertarbeit.

Preislich schreckt mich dieser KIA.

deutsche wertarbeit bei vw/opel/ford? ist das jetzt ein scherz??

im übrigen bietet kia eine 7jahres-garantie, die umgerechnet sicher einen 4stelligen eurobereich wert ist. kia/hyundai ist qualitativ bereits jetzt weit über vw/opel/ford zu stellen -> in amerika ist hyundai in 2005 bei der kundenzufriedenheit nur knapp hinter toyota 2ter geworden...

soweit ich in erfahrung gebracht habe, geht kia jetzt vom fixpreis weg und setzt daher die listpreise höher an: in europa will nunmal jeder käufer rabatte haben - auch wenn's eigentlich keinen sinn macht...

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando

kia/hyundai ist qualitativ bereits jetzt weit über vw/opel/ford zu stellen

Selbst deutsche Mitarbeiter aus dem Konzern sehen das anders. Man werfe mal einen Blick auf den Unterbodenschutz des Picanto oder höre sich mal das Gejammer von Kunden an, wenn deren 3 Monate alter Wagen bereits anfängt zu blühen.

am 16. Oktober 2006 um 14:38

.... also wenn ich etwas dazu beitragen darf:

ich fahre jetzt seit 09-2000 einen Hyundai Lantra 1,6GLS (BJ1996, 115tkm). Bin zwar kurz vorm Tausch (weil Auto leichtes Unfallschaden hat und zu klein wird – Ford S-MAX schon bestellet) aber trotzdem bin ich mit den Auto top zufrieden gewesen, außer Verschleißteile ging nie (!!!) etwas kaputt, kein Rost, original Auspuff (und der scheint noch Jahre zu halten). Mixverbrauch 9L (Normal !!)/100Km finde ich für 116PS und über 10 Jahre alte Motorentechnologie angemessen. Das einzig negative an den Auto ist Image, Wertverlust / Wiederverkaufswert und die Ersatzteile sollen angeblich teuer sein (habe ich aber komischerweise nie gebraucht). Wäre der Hyundai Trajet nicht so heßlich (Trajetbesitzer, bitte nicht persönlich nehmen – ist nur meine Meinung) und der S-MAX so gelungen, würde ich sofort Hyundai wieder kaufen. Den Sonata und Santa Fe finde ich, z. B., sehr gelungen !!

also dann...

schöne Grüße

Michal78

am 16. Oktober 2006 um 14:42

Zitat:

Original geschrieben von osssi

Selbst deutsche Mitarbeiter aus dem Konzern sehen das anders. Man werfe mal einen Blick auf den Unterbodenschutz des Picanto oder höre sich mal das Gejammer von Kunden an, wenn deren 3 Monate alter Wagen bereits anfängt zu blühen.

Du darfst nicht vergessen, dass der Kia selbst in der Basisausstattung deutlich besser ausgestattet ist als ein VW, Opel oder Ford. Dazu die wirklich bessere Verarbeitung, Haptik kann man jetzt noch nicht genau sagen, aber die soll auch sehr hochwertig sein. Davon mal abgesehen, dass der Picanto dem VW Fox deutlich überlegen ist, habe ich hier kaum was negatives über den Picanto gelesen. Preis/Leistung stimmt bei Kia einfach, bei VW am wenigsten, dann eher noch Ford oder Opel.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

 

Du darfst nicht vergessen, dass der Kia selbst in der Basisausstattung deutlich besser ausgestattet ist als ein VW, Opel oder Ford.

Da betrachtest du sicher jetzt nur den technischen Firlefanz wie el. FH, FFB usw. Da ist Kia anders, weil sie auch anders produzieren. Es gibt nur eine eingeschränkte Auswahl für den Kunden, somit kann Kia problemlos auf Halde produzieren und Fahrzeuge abrufen, wenn sich ein Kunde meldet, der ein Fahrzeug so haben möchte, wie es rein zufällig schon seit 4 Monaten in irgendeinem Hafen rumsteht.

Dazu gab es aber bereits mehr als einmal das Problem, daß Kunden Fahrzeuge als Neufahrzeuge erworben haben, die bereits schon mal zugelassen waren.

Und desweiteren zur besseren Ausstattung: Kia und Hyundai sind nicht auf dem technisch aktuellen Stand. Das kann man zum Teil positiv sehen, weil z. B. die Benziner, die auf veraltete Technik basieren, noch mit Normalbenzin klar kommen. Man sieht aber auch die Nachteile wie z. B. veraltete 4-Stufen-Wandler, die unheimlich Leistung und Sprit fressen.

Zitat:

Dazu die wirklich bessere Verarbeitung,

Dazu schreibe ich mal nix. Möge ein jeder mit seinem Wunschfahrzeug glücklich werden.

am 16. Oktober 2006 um 17:26

Zitat:

Original geschrieben von osssi

Da betrachtest du sicher jetzt nur den technischen Firlefanz wie el. FH, FFB usw. Da ist Kia anders, weil sie auch anders produzieren. Es gibt nur eine eingeschränkte Auswahl für den Kunden, somit kann Kia problemlos auf Halde produzieren und Fahrzeuge abrufen, wenn sich ein Kunde meldet, der ein Fahrzeug so haben möchte, wie es rein zufällig schon seit 4 Monaten in irgendeinem Hafen rumsteht.

Dazu gab es aber bereits mehr als einmal das Problem, daß Kunden Fahrzeuge als Neufahrzeuge erworben haben, die bereits schon mal zugelassen waren.

Und desweiteren zur besseren Ausstattung: Kia und Hyundai sind nicht auf dem technisch aktuellen Stand. Das kann man zum Teil positiv sehen, weil z. B. die Benziner, die auf veraltete Technik basieren, noch mit Normalbenzin klar kommen. Man sieht aber auch die Nachteile wie z. B. veraltete 4-Stufen-Wandler, die unheimlich Leistung und Sprit fressen.

 

Dazu schreibe ich mal nix. Möge ein jeder mit seinem Wunschfahrzeug glücklich werden.

Naja, ich fahr nen 1er BMW, von daher gehe ich schon recht objektiv an die Sache. Wir reden hier ja über den neuen C'eed, der wird sicherlich nicht auf Halde produziert. Bisher mag das gewesen sein, sieht man ja an den ganzen Cerato's, die bei mobile.de rumstehen. Der neue C'eed wird jedoch in sehr vielen Varianten zu kaufen sein, der erste Koreaner überhaupt der so viele Möglichkeiten bietet. Auch was das technische angeht. Bei den Motoren ist Kia mit dem 2l Diesel gut dabei. die benziner sind zwar nicht top modern, Direkteinspritzung fehlt z.B., aber ich bin jetzt auf die Benziner des C'eed gespannt. Ausstattungsmäßig ist der neue zumindest für die Koreaner der neue Maßstab. Steht alles in der Pressemappe, kann man auf kiapress.com nachlesen.

Mein Wqunschfahrzeug ist es nicht, wie gesagt ich fahr nen 1er, aber ich finde den C'eed ein wirklich faires Angebot, optisch gelungen - man wird dabei weder positiv noch negativ auffallen - und preislich sehr attraktiv. Kia hat sich insgesamt mit den neuen Autos die in letzter Zeit rauskamen sehr zum positiven entwickelt. Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Marke heute schon zu den größten weltweit gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

der Kia selbst in der Basisausstattung deutlich besser ausgestattet ist als ein VW, Opel oder Ford. Dazu die wirklich bessere Verarbeitung, Haptik kann man jetzt noch nicht genau sagen, aber die soll auch sehr hochwertig sein.

Mag sein dass die Ausstattung des Kia Ceed besser ist.

Das Fahrzeug ist aussen auch sehr gefällig wie sehr viele Asiaten.

Was mich aber immerwieder schwer enttäuscht ist die Materialanmutung und Verarbeitung im Innenraum.

Dieses ganze Hartplastik gleicht dem Ansehen eines Jughurtbechers, einfach hässlich! Die Liebe zum Detail fehlt.

Ich würd mich wirklich freuen wenn der neue Ceed auch Innen

liebevoller verarbeitet wäre.

Ich habe schon öffters mit dem Gedanken gespielt mir einen jap. zu kaufen, wurde aber entweder beim Preis bzw. bei der zum Teil wirklich lieblosen Materialauswahl im Innenraum enttäuscht.

Darum bin ich bis jetzt immerwieder bei deutsche Marken hängengeblieben, obwohl die Asiaten qulitativ hochwertigere Fahrzeuge bauen als die deutschen.

Aber Autokauf ist auch Herzenssache und mein Herz ist bei der Materialauswahl asiatischer Hersteller noch immer zurückigeschreckt. Ich würde mich freuen wenn dies beim Ceed anders wäre!

Gruss femy

 

Wie lange gibt KIA auf den Ceed Rostgarantie?

ob ein golf/astra den schöneren und vor allem hochwertigeren innenraum hat als ein toyota corolla oder mazda3 wage ich sehr stark zu bezweifeln - oder schau dir mal einen 3er bmw/vw passat in der standardausstattung an: schwarzes hartplastik wohin das auge reicht...

wir werden sehen wie ernst es kia mit dem ceed meint, bei den zu erwartetenden höheren ceed-preisen für den cerato-nachfolger MUSS kia auch in der materialqualität im innenraum zulegen - schlußendlich hat kia in europa noch nicht das image ein vollwertiges auto in der kompaktklasse anbieten zu können.

Ich weiß gar nicht, warum sich hier so viele über den Einstandspreis des Ceed aufregen. Der Cerato steht doch auch mit 15.000 Öcken (Basisversion) in der Liste. Darüber hinaus wird der Ceed dem Cerato sicher in allen Punkten überlegen sein.

Und die 7 Jahre Garantie (von denen aber nur 5 Jahre Vollgarantie sind) sind ja schön und gut. Damit aber einen vermeinlich hohen Kaufpreis zu rechtfertigen, finde ich etwas naiv.

Denn das heißt dann auch, dass ich fünf Jahre lang, jegliche Inspektionen, Reperaturen, etc. beim teuren Vertragshändler machen muss, weil ansonsten schnell mal der Garantie-Anspruch erlischt. ;o)

Themenstarteram 22. Oktober 2006 um 15:46

Zitat:

Original geschrieben von ralfonso007

Ich weiß gar nicht, warum sich hier so viele über den Einstandspreis des Ceed aufregen. Der Cerato steht doch auch mit 15.000 Öcken (Basisversion) in der Liste. Darüber hinaus wird der Ceed dem Cerato sicher in allen Punkten überlegen sein.

Und die 7 Jahre Garantie (von denen aber nur 5 Jahre Vollgarantie sind) sind ja schön und gut. Damit aber einen vermeinlich hohen Kaufpreis zu rechtfertigen, finde ich etwas naiv.

Denn das heißt dann auch, dass ich fünf Jahre lang, jegliche Inspektionen, Reperaturen, etc. beim teuren Vertragshändler machen muss, weil ansonsten schnell mal der Garantie-Anspruch erlischt. ;o)

Die Garantie ist nur an Inspektionen entsprechend den KIA-Vorgaben gebunden, nicht an die Durchführung in einer KIA-Vertragswerkstatt!

http://www.webmobil24.com/web/de/magazin/p/news.htm?show=3632

Deine Antwort
Ähnliche Themen