1,6 Liter Benziner ist ne lahme Gurke
Mensch ist meiner so lahm! Überholen ist kaum möglich. Was nutzt es, dass die Sitze so gut sind und das Auto schön ist.
Kennt jemand ne billige Art etwas mehr Leistung rauszukitzeln?
71 Antworten
Danke für die Antwort, aber ich meine mein Problem wirklich ernst.
Ich habe z.Z. sogar gutes SuperPlus 100 Oktan in Tschechien getankt.
Trotzdem leichtes klackern im Standgas.
Das der Auspuff so blechern klingt, sollte meiner Meinung nicht sein.
Andere Benziner schnurren nur leicht.
Bei meinem VC könnte man denken, unter dem Auto ist eine Schelle locker.
Das Dumme an der Sache ist, daß mein freundlicher meint, daß währe normal bei dem VC.
Dummerweise, habe ich keinen Vergleich wo ich mal horchen kann.
Darum habe ich auch hier im Forum gefragt.
Sag mal LongLive wie klingt denn Dein 1,4er?
Ich denke manchmal , ob es nicht auch der 1,4 getan hätte.
Immerhin kostet er 1000 Euro weniger.
Wie ist dein Verbrauch?
Wenn ich ein bissel straffer fahre (aber auch nicht rase) sind bei mir 10L auf 100KM kein Problem.
Ist der 1,4 sparsamer?
MfG Jens
Ok, ich habe auch auf Deinen Beitrag hin mal genau hingehört. Also für meine Ohren ist bei unserem 1,6er alles normal. Es ist zwar beim Beschleunigen so ein gewisses "Röhren" zu vernehmen, aber ich halte das für typisches Motorgeräusch, den Klang würde ich als "sportlich" bezeichnen. Aber ich fahre auch ein Triumph-Motorrad mit Dreizylinder-Motor, und bin von daher abgehärtet, was Geräusche angeht.
Dass der 1,4er sparsamer ist, bezweifle ich. Zwar hat der 16 Ventile, aber durch den geringfügig kleineren Hubraum wird er wohl kaum mit weniger Drehzahlen und Gas gefahren werden.
Für uns war nicht zuletzt der beim 1,6er geringere Normverbrauch gegenüber dem 1,4er ausschlaggeben, noch eher als die um 27 PS höhere Leistung!
Hallo Jens,
dann klingt das eher so als wenn Dein Auspuff abbläst, also undicht wäre das kann natürlich sein, sollte mal vom "Freundlichen" geprüft werden. Den Spritverbrauch vom 1.4 l kann man schon durch die Fahrweise manipulieren. z.B. Wenn ich den Caddy fahre (Stadt / Land keine Autobahn) komme ich auf ca. 8,5 l, ich überbrücke durch schnelles schalten die ersten 3 Gänge, im 4. und 5. Gang lässt er sich richtig gut, leise und genügend schnell (also immer schneller als die Polizei erlaubt) fahren. Die Drehzahl ist dabei nie höher als 3000. Bis jetzt bin ich 1350 km gefahren und habe bisher 112 l gebraucht. Durchschnitt = 8,3 / 100 km
Gruß
LongLive
Auspuff- und Ventilgeräusche
Hallo feierfresse,
deine Einschätzung bzgl. des Auspuffgeräusches kann ich bestätigen. Bei genauem(!) Hinhören hört er sich im Standgas ein wenig blechern an. War mir auch schon aufgefallen; eine Kontrolle auf der Hebebühne ergab aber keine Undichtigkeiten oder losen Schellen. Scheint also normal zu sein. Wie gesagt, man muss schon genau hinhören und ein wenig versiert sein.
Bei meinem 1.6er klappern die Ventile nur in der Warmlaufphase des Motors. Bei Hydrostösseln dann auch vollkommen normal und ein guter Grund, den Motor kalt nicht allzu hoch zu drehen. Wenn der Motor warm ist, also spätestens nach 10 Minuten Fahrt, muss das Klappern weg sein.
Gruss Wolli
Ähnliche Themen
Danke!
Danke an alle!
Also den Verbrauch welchen Du mir schilderst, bekomme ich bei gemächlicher Fahrweise auch fast hin.
Die beiden Motoren scheinen sich also nicht all zu viel zu nehmen.
Obwohl der 1,6 von der Konstruktion ziemlich altmodisch ist.
Naja egal will eh auf Gas umbauen.
Zum Auspuffgeräusch.
Ihr dürft nicht nur im normalen Standgas horchen.
Macht die Tür auf, horcht- und tippt dann mal ganz leicht und ganz kurz aufs Gas.
Pedal gleich wieder loslassen.
Dann klingt der Auspuff unterm Wagen bei mir besonders blechern.
Zu den Ventilen.
Kann sein, daß ich da zu pedantisch bin.
Das geht schon so.
MfG
Hallo Jens,
also meine Ventile klackern nicht, ob der Motor kalt oder warm ist, die Laufruhe ist mir schon fast unheimlich.
Das mit dem Auspuff habe ich mal in der Garage getestet, ja bei der Technik das Gaspendal zu betätigen, wie Du es beschreibst höre ich auch ein leises "frotzeln", aber mal ehrlich nenn mir eine Situation wo Du mal "ganz leicht und ganz kurz aufs Gas tippst", Autofahren kann man doch so nicht oder? Ich würde mir das gleiche Auto sofort wiederkaufen. Umrüsten auf Gas werde ich diesen Caddy nicht. Mal sehen was die nächsten 4 bis 5 Jahre an Neuentwicklungen bringen, dann werde ich entscheiden.
Gruß
LongLive
Hallo Leute
Ich habe den 1,4 er und wenn ich bedenke das ich ihn als familien auto und nicht als Sportwagen nutze bin ich sehr zufrieden Es kommt ja immer darauf an wie man Ihn nutzt
Wir brauchen Ihn zum Einkaufen zur Arbeit etc
1mal im Jahr mit dem Auto in den Urlaub alle 2Wochen zur Veltinsarena
Andreas
Der 1.6 Benziner ist bei weitem keine lahme Ente.Er lebt von den Drehzahlen das stimmt,aber wenn er rollt dann richtig ! Hatte auf der AB keine Probleme mit herkömlichen PKW locker mitzuhalten und einige dumm aus der Wäsche gucken zu lassen *grins* !
Sportwagenfeeling
Also ich weiss nicht was Ihr habt, gegenüber unserem Zweitwagen (Fiat Cinquecento mit 34PS) geht der 1,6er ab wie ´ne Rakete.
Wir haben uns bewusst gegen einen Ferrari entschieden, da man dort die Bierkisten und Kinderfahrräder nicht gescheid reinbekommt.🙂
Gut, durch den Geschwindigkeitsvorteil kann man ja dann drei oder viermal in der gleichen Zeit fahren......😁
Ganz schon Power
Ich muss sagen das der 75 KW Otto bei der Probefahrt ganz gut abgegangen ist.
Unser Opel Astra F ( letztes Modell vor dem neuen ) mit
55 KW ist bei weitem nicht im Anzug so schnell.
VC. ist aber ca. 200 Kg schwerer. Höchstgeschwindigkeit laut Hersteller aber bei beiden fast gleich.
Es kommt immer darauf an was ich vorher für ein Auto gefahren habe.
GTI ist sicherlich doch schneller . HA HA HA aber auch teurer.
Gruss der Spanier
VC bestellt am 25,06,05
Silber Optionspaket
Lieferung 15,11 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Trag ich auch mal was bei :-)
1) Den Unterschied zwischen dem 1.4 und 1.6 Benziner merkt man z.B. am Irschenberg mit 3-4 Leuten und bisschen Gepaeck. Wenn's da auf der Autobahn den Berg hochgeht, weiss man die paar PS mehr beim 1.6 wirklich zu schaetzen. Ansonsten kann man im 1. und 2. Gang an der Ampel mal so richtig drauftreten und dann schiesst der Caddy aber so richtig los :-) Im 3. braucht man dann schon ein bisschen mehr Drehzahl...
2) Laut ADAC ist beim Caddy der Benziner immer billiger als der Diesel, auch noch bei 20.000 oder mehr km pro Jahr. Anders als z.B. beim Touran!
3) Wir tanken nur Benzin statt Super und es blechert nichts, auch nicht beim Standgas. Hoechstens der Berlingo an der Ampel neben uns.
4) Wir fahren auch mit Benzin in der Stadt deutlich unter 10l/100km (ausser man tuckert 1/2 Stunde nur im Stop-and-Go Berufsverkehr...), und zwar vor allem dank des Tempomat. Egal ob in der 30er Zone, oder mal 'ne halbe Minute mit 60 auf der Hauptstrasse, das Ding faehrt so sparsam, wie ich es mit dem Fuss niemals hinkriege...
Hallo,
da muss ich im Punkt 2 wiedersprechen.
Laut ADAC Kostenvergleich Stand 07/05 ist ab 20000 km jährlich der 1.9 Diesel günstiger als der 1,6 Benziner.
Und am Irschenberg geht er auch noch bessser als der 1.6
Allerdings finde ich auch den 1.6 für diese Art Fahrzeug völlig ausreichend.
Gruß Morlok
In den Versicherungs- Typklassen ist bein Caddy kein nennenswerter Unterschied (zu Ungunsten den Benziners).
Der Touran- Benziner ist da wesentlich billiger. Auch aus diesem Grund habe ich mich für TDI entschieden und bin froh drüber, wiel`s (Tschuldigung!) EIN SAUGEILES MASCHINCHEN IST!!!
Hallo
Bei allen hin und her wegen der Kosten, so etwas wie Spaß beim Fahren möcht ich auch noch haben.
Deshalb habe ich den TDI gewählt auch wenn für mich einer der Benziner günstiger gewesen wäre.
Der Caddy ist sowieso schon ein Vernunfts Auto.
Und wenn alle Rechnen, die 2-2,5 Liter die ich mit den Diesel auf 100 km weniger verbrauche sind auch gespart.
Das soll jeder mit sich selber ausmachen, die Kreuzzüge Diesel-Benzin, Benzin-Diesel ändern nichts!!
Gruß
Peter
Dafür stinkt Diesel, während Benzin richtig gut riecht! Denke, das ist auch ein wichtiges Argument!
Übrigens habe ich mittlerweile auch gemerkt, dass der Benziner gar nicht so unflott ist. Mit den richtigen Drehzahlen geht er ab wies Lottchen!