1.6 Krümmer am Flexrohr gerissen

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

leider hat mein Krümmer am Flexrohr einen Riss und ich würde ihn gerne ersetzen.
Hat jemand schon mal die Teile von E-Bay oder den Teilversendern ausprobiert die irgendwo zwischen 70-100 € liegen und kann mir sagen welche was taugen? Die knapp 350€ bei Ford kommen für mich leider nicht in Frage, einschweissen eines Flexrohres auch nicht.
Leider gibt es recht viele Angebote und ich bin mir unsicher ob das billigste "reicht" oder totaler Kernschrott ist.

Viele Grüße

Chris

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den von ATP - allerdings kostete der vor einigen Monaten noch 90 EUR 🙁
Material ist einwandfrei, hatte nur Probleme die Schrauben vom Krümmer/Motorblock zu lösen - die waren doch fester als ich gedacht hätte (und abreißen sollte am Motorblock möglichst keine Schraube...).

Übergang Krümmer/Kat musst vermutlich die Schrauben abflexen, sind in der Regel festgerostet/gegammelt. Kat hatte ich übrigens auch von ATP neu (weil beim Alten die Halterungen abgerostet waren, waren meine ich so um die 70 EUR).

30 weitere Antworten
30 Antworten

Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht! Dann bestelle ich mal neue und direkt die zwei Auspuffgummis am Flexrohr mal lieber vor Ort im Zubehör und nicht im WWW, dann kann ich direkt sehen ob das was die mir geben richtig ist.
Ich werde mal versuchen das zu reklamieren. Es müssen ja auf jeden Fall Kupfermuttern sein.

Viele Grüße

Chris

Meine Muttern waren aus Kupfer (zumindest sahen die danach aus), entsprachen auch den Schrauben die vorher montiert waren. Warum werden die mitgeliefert, wenn man die Alten einfach wiederverwenden kann? Oder meinst Du die beiden Schrauben+Muttern die man unten am Übergang zu Flexrohr/Kat verwendet - ich glaube die waren bei mir evtl. auch selbst sichernd oder auch ohne (weiß ich nicht mehr genau 😉.

Bei mir war dieses Tütchen dabei, das sieht mir mal gar nicht passend zum Krümmer aus wenn ich ehrlich bin.
Ich werde da morgen mal anrufen und versuchen das zu klären.

Gruß

Chris

Image

Ich hatte gerade ein sehr nettes Telefonat mit dem Lieferanten. Da ist wohl der falsche Montagesatz in den Karton geraten. Da eine Rückabwicklung zu umständlich wäre, soll ich mir die benötigten fehlenden Muttern und Schrauben einfach vor Ort beim Teileladen holen und die Rechnung zum Lieferanten schicken, die Kosten bekomme ich dann erstattet.
Finde ich eine sehr pragmatische Lösung.

Ähnliche Themen

Brauchst 2x Dichtung (Motor, Kat), 2x Schraube, 2x Mutter, 4x Unterlegscheibe für Kat Anschluss, dann die Schrauben oben am Motor oder verwendest die Alten.

Kann ich die Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern für den KAT-Anschluss nicht aus dem Beutel nehmen?
Da wird sowas doch sicher verbaut.
Die Dichtungen waren dabei.
Dann würde ich mir nur die Schrauben/Muttern für den Krümmer an sich holen.... Sind da keine Unterlegscheiben?
Ich hab das Auto bis zum Wochenende nicht hier, deshalb frag ich so doof....

Gruß

Chris

Hol dir 4 Cu - Muttern M10 und den Rest kannst du verwenden.

So, wollte hier nur noch kurz berichten...
Heute bin ich dazu gekommen den Krümmer zu tauschen. Hat alles einwandfrei geklappt. Krümmer ist sehr passgenau. Schrauben gingen alle gut los beim alten. Lediglich das Hitzeblech müsste ich etwas nachbiegen.
Der alte Krümmer war übrigens nicht nur am Flexrohr total marode, sondern hat auch oben an der Zusammenführung der vier auslassrohre unterm Hitzeblech rausgeblasen.
Ich bilde mir sogar ein das der Leerlauf jetzt etwas besser ist.

Wenn dir Krümmen in den Zusammenführung gerissen ist bekommt die Regelsonde
Falschluft.

Kann ich mal fragen woher du darauf gekommen bist das der krümmer riss hat oder ähnliches, also was für symptome zeigt der wagen. Bei mir ist es manchmal beim fahren genuso beim stand, der Motor hört sich an wie ein loch am auspuff und der wagen ist träge. Der flexrohr ist ok sonst hätte der tüv das beanstandet. Aber ich weiss das dieses röhrende geräusch vom motorblock kommt. Höre hier auch viel über zieht falschluft etc., wo genau bzw welche leitungen kann man kontrollieren? Der t-schlauch ist ok kein Problem. Sorry für die klein gross schreibung, achte jetz nicht so darauf.

Na das der Krümmer nen Riss hat, habe ich gar nicht so gemerkt. Ich habe nur gehört das der Wagen sehr laut war und habe dann in der Grube mal druntergeguckt. Da hab ich gesehen das das Flexrohr auseinandergerissen war.
Also einen neuen Krümmer bestellt und erst beim abbauengesehen das der alte ( original Ford ) oben an den Schweissnähten der vier Auuslassrohre rausgeblasen hat. Das konnte man schön am Riss und dem Hitzeschutzblech sehen, das schon etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Wie oben schon geschrieben, ist der Riss vor der Lambdasonde, deswegen ist meine Vermutung, das diese vielleicht falsche Werte bekommen hat und er deswegen im Stand etwas bescheiden lief. Sogar meine Frau hat gestern gemerkt das er jetzt im Stand ruhiger läuft.
Aber gezielt nach dem Krümmer habe ich nicht geschaut bei unrundem Leerlauf, da kommen eher Unterdruckschläuche in Betracht.

Danke dir. Muss dann mal auch den krümmer richtig anschauen. Bei mir ist es machmal auch laut am motor. Muss man dafür den Hitzeschutzblech abmachen damit man die undichtigkeit sieht und den wagen laufen lassen?

Beser wäre es.
Ich habs ehrlich gesagt erst gesehen als der Krümmer raus war.
Ich würde den Hitzeschutz abmachen, schauen ob er von innen Spuren von Verbrennung aufweist und dann den Krümmer mit der Taschenlampe mal ableuchten.
Eventuell hast du Glück und der Riss ist auf der Sichtseite.

Werde mal demnächst kontrollieren ob dort was undicht ist. Welches komplettsatz hast du geholt? Ist es ratsam direkt den flexrohr mitzutauschen auch wenn es noch ganz ist?

Das ist beim 1.6er alles ein Teil. Bis zum Flansch am Kat.
Ich hab das günstigste Ebay-Angebot genommen, für 70€ bei ATP.
Leider war bei mir der Montagesatz fehlerhaft, aber die fehlenden Teile haben 6 Euro beim Ford-Händler gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen