1.6 FSI Super Plus oder Super

Audi A2 8Z

Moin,
kann man den FSI Motor auch auf Dauer mit Superbenzin fahren? Hab mir gestern einen gekauft, und jeder Händler hat ne andere Meinung. Einer sagt bedenkenlos, der nächste sagt jede 2.te Füllung Superplus, der 3.te überwiegend Superplus. Jetzt sitz ich hier, und weiss gar nix mehr. Bestimmt hat jemand da Erfahrung.

23 Antworten

Re: Re: 1.6 FSI Super Plus oder Super

Zitat:

Original geschrieben von MGAudi


Hallo,
habe auch einen 1.6 FSI ( BJ. 07/2006 ) und in den Unterlagen ( Verkaufsprospekt, Audi - Internet etc.) ist zu lesen, dass Super getankt werden soll.
Kein Hinweis auf Super +.
Da ich aktuelle ein Motorproblem ( Ruckeln ) habe, soll ich in Zukunft jetzt Super + tanken.
Verstehe ich zwar nicht ganz, weshalb dann in den Unterlagen nur von Super die Rede ist.
Gibt es da eine technische Änderung seit 07/2006 ?

Danke + Gruss
MGAudi

ÄHhhm, Baujahr 07/06 ist schlichtweg unmöglich! Der A2 wurde nur bis Juli 2005 gebaut!

Grüße
Audi-Alu-Kugel

Und wenn du PLUS tankst ist das Ruckeln weg????

Das kaschiert dann aber höchstens einen Fehler und behebt nicht die Ursache.

Bei welchen Fahrzuständen tritt das Ruckeln auf?

Heiko

Re: Re: Re: 1.6 FSI Super Plus oder Super

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Alu-Kugel


ÄHhhm, Baujahr 07/06 ist schlichtweg unmöglich! Der A2 wurde nur bis Juli 2005 gebaut!

Grüße
Audi-Alu-Kugel

Hallo,

nein sorry kein A2 - fahre einen A3.

Habe über die Suche nach dem Thema gesucht.

Gruss MGAudi

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Und wenn du PLUS tankst ist das Ruckeln weg????

Das kaschiert dann aber höchstens einen Fehler und behebt nicht die Ursache.

Bei welchen Fahrzuständen tritt das Ruckeln auf?

Heiko

Hallo,

das sehe ich ganauso.

Das Ruckeln tritt bei kaltem Motor zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen des Motors die ersten 1-2 km auf und ist dann verschwunden.
Testweise habe ich zwei Tankfüllungen Super Plus getankt und keine Verbesserungen festgestellt.
Nach meinen Informationen benötigt der 1.6 FSI Motor "nur" Super und kein Super Plus.

Gruss MGAudi

Ähnliche Themen

Gerade bei 2000-3000 wird das Plus gar nichts bringen, weil da die Klopffestigkeit nicht so sehr gefragt wird. In höheren Drehzahlen könnte das was bringen, aber so nicht.

Also wohl quatsch was man dir erzählt hat.

Heiko

Hi.
Seit wann steht denn Auf der offiziellen Audi-Internetseite, dass die Turbomodelle mind. ROZ 95 also Super brauchen??????????????

Zitat:

Original geschrieben von 8P_Driver


Hi.
Seit wann steht denn Auf der offiziellen Audi-Internetseite, dass die Turbomodelle mind. ROZ 95 also Super brauchen??????????????

Steht doch in jeder Bedienugnsanleitung so, dass die FSI 95 oder 98 tanken. Was hat das mit Turbo zu tun? Beim A2 gibts Turbo nur beim Diesel.

Meine eigene Mutter fährt einen A3 Sportback 1.6 FSI und dieser verträgt seit über 2 Jahren Super Benzin. Es gibt keine subjektiv wahrnehmbaren Unterschiede zum Betrieb mit Super Plus!

Aus der "Gute Fahrt" (ein Magazin von/für VW und Audi):

"Ich fahre einen Touran 1.6 FSI, Baujahr Februar 2004. Das Fahrzeug muss ich mit Super Plus Benzin mit mindestens 98 Oktan fahren. Jetzt habe ich gelesen, dass die neuesten FSI Motoren auch mit Superbenzin mit 95 Oktan gefahren werden dürfen. Da die Spritpreise im Moment alles andere als akzeptabel sind, ich aber dennoch auf mein Auto angewiesen bin, frage ich mich, was an den neuen Motoren geändert wurde. Ist es lediglich eine Softwareumstellung oder steckt mehr dahinter. Kann ich meinen Touran vielleicht umrüsten und dann auch Superbenzin tanken?

Frage von: Mehmet Söcül, per E-Mail

Schon seit Einführung der FSI Motorengeneration 1999 mit dem Lupo FSI, 1.4 Liter 105 PS, dürfen prinzipiell alle Benzin- Direkteinspritzer mit Superbenzin 95 Oktan gefahren werden (siehe Tankklappe). Das Problem war damals, dass es schwefelarmer Kraftstoff sein sollte. Schwefelarm war anfangs nur Super Plus (Shell Optimax mit 99 Oktan). Mittlerweile ist jedoch auch Superbenzin in der Regel als schwefelarm eingestuft. Zudem ist in manchen Ländern kein Kraftstoff mit 98 Oktan erhältlich. Daher ist im Volkswagen Konzern kein Motor ausschließlich auf diese Spritsorte ausgelegt. Die „älteren“ FSI Motoren entfalten ihr volles Leistungs- und Spritsparpotenzial allerdings nur, wenn sie mit Super Plus 98 Oktan gefahren werden. Die Unterschie sind bei den leistungsmäßig nicht ausgereizten Motoren wie dem 1.4 FSI im Polo, dem 1.6FSI und dem 2.0 FSI marginal und daher vernachlässigbar. Hier wird man in den meisten Fahrsituationen nicht merken, dass man mit Superbenzin fährt. Die neuste Generation der FSI Motoren ist auf Superbenzin mit 95 Oktan ausgelegt. Zudem verzichtet VW dort auf den NOx-Sensor, den NOx-Kat und einen Temperatursensor. Die Aggregate wurden vom Schichtladebetrieb auf den so genannten Homogenbetrieb umgestellt. Erstes Fahrzeug war der A6 3.2 FSI. Eine Umrüstung älterer Fahrzeuge ist technisch nicht machbar und auch nicht notwendig."

Das beantwortet die Frage vielleicht endgültig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen