1.6 Benziner - Drallklappen defekt?
Hallo zusammen,
ich habe ein großes bzw. teures Problem...
Wir fahren einen Opel Astra H Caravan 1.6 16V Twintop Eco (105PS, EZ 12/2004) mit einer aktuellen Laufleistung von 122 Tkm.
Vor bestimmt 1 1/2 Jahre fing unser Auto vermehrt an zu ruckeln. Erst während der Fahrt, anschließend auch beim Anfahren. Als es nicht mehr auszuhalten war, haben wir unser Auto zum FOH gebracht. Nach 7 Wochen, unzähligen Werkstattaufenthalten und div. Ersatzteilen (Zündkerzen, Lambdasonde, div. Dichtungen etc... sowie Programmierung des Steuergerätes und ein Softwareupdate) und das Problem noch immer da war, hat man dann festgestellt, dass das AGR verstopft war. Es wurde gereinigt und das Ruckeln war glücklicherweise weg. Allerdings auch unsere mitterlweile insgesamt 830€...
Seit nem halben Jahr ist das Problem wieder da. Allerdings ist diesmal nicht das AGR verstopft. Vor 8 Wochen ging dann die Motorkontrollleuchte an. Beim FOH hieß es dann ein "Ansaugschlauch" sei kaputt.
Das Ersatzteil (lt. Rechnung "Flansch"😉 kostete uns dann 520€ und der Einbau nochmal 250€.
Ja die Lampe ist aus, aber das Ruckeln ist noch da.
Nach ein bißchen surfen in Foren, hab ich festgestellt, dass dieses Problem wohl ganz typisch für unsere Art Auto ist. Da frag ich mich, warum unser FOH das nicht wusst... ?!!!
Ich bin insgesamt nun auf folgende mögliche Defekte gestoßen: AGR, Zündspule oder Lambdasonde.
Diese habe ich dem FOH mitgeteilt. Seine Antwort: " Ja könnte sein, aber wahrscheinlich seien es die Drallklappen." Ja klar, die kosten ja auch nur 650€ zzgl. Einbau.... Können wir ja mal schnell ausprobieren oder wie??!
Nun meine Fragen:
Kann es sein, dass wirklich die Drallklappen Schuld haben? Wie kann man das herausfinden?
Hab diese Probleme nur beim Diesel gefunden und auch mit ganz anderen Symptomen. Wir haben nämlich keinen Leistungsverlust oder erhöhten Spritverbrauch.
Wie finde ich am besten raus, ob es AGR, Zündspule oder Lambdasonde sind? Kann man den Teilen ansehen, dass sie defekt sind?
Hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Bin langsam echt aufgeschmissen... was soll ich tun?
Danke schonmal!
Gruß, big_earn
Beste Antwort im Thema
Das Flowtec-Saugrohr bringt nix im Bezug auf die Drallklappen-Problematik, da das Saugrohr lediglich den Ansaugkrümmer ersetzt. Der eigentliche Flansch, von dem wir hier reden, bleibt verbaut, da in diesem ja auch die Einspritzdüsen drin sind. Und die Drallklappen damit auch...
50 Antworten
Noch eine letzte Frage:
Der 1.6er XEP wird unter der Woche nur 2x 3km Kurzstrecke bewegt, also extrem nachteilig für das AGR.
Kann man theoretisch (zb im Winter) mit abgestecktem AGR-Ventil fahren, damit das System nicht weiter übermäßig verußt ?
Klar leuchtet dann die MKL, kann man ja vor der HU/AU wieder löschen...
Moin. Jetzt habe ich 4 Seiten gelesen U kein Ergebnis. Echt klasse. Kraftstoff Filter dicht, drucksensor defekt, Membrane Motor Entlüftung Def, lambda Sonden Def o Krümmer gerissen... Auf jeden Fall nebenluft... Weil zu mager. Alles Profis hier 😉
Zitat:
@Jogiman64 schrieb am 11. Dezember 2019 um 21:28:43 Uhr:
Alles Profis hier 😉
Besonders die Leichenschänder mit völlig dummen und nutzlosen Kommentaren. 😉
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jogiman64 schrieb am 11. Dezember 2019 um 21:28:43 Uhr:
Moin. Jetzt habe ich 4 Seiten gelesen U kein Ergebnis. Echt klasse. Kraftstoff Filter dicht, drucksensor defekt, Membrane Motor Entlüftung Def, lambda Sonden Def o Krümmer gerissen... Auf jeden Fall nebenluft... Weil zu mager. Alles Profis hier 😉
Wenn du nicht fündig geworden bist, warum machst du nicht einfach einen eigenen Thread auf und beschreibst dein Problem/Anliegen?
Zitat:
@Jogiman64 schrieb am 11. Dezember 2019 um 21:28:43 Uhr:
Alles Profis hier 😉
So wie du Profi der Rechtschreibung bist!