1.6 16v springt schlecht an [dringende hilfe benötigt] [video]

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ja ich weiss, es gibt dazu jede menge Threads. Jedoch werden diese entweder nicht zuende geführt oder der Threadersteller postet die Lösung nicht.

Ich habe mich jetzt beinah durch alle Threads sowie google durchgewühlt um diesem Problem auf die Spur zu kommen, jedoch erfolglos. Zum Problem habe ich noch ein Video gemacht, vielleicht hilft das dem ein oder anderen.

Beim ersten Start des Autos springt dieser tadellos an. Das Problem kommt aus dem nichts, somit kann ich nicht sagen ob es Temperaturabhängig eintritt. Zuletzt ging ich einkaufen, stieg in mein Fahrzeug und orgelte fröhlich mit dem Anlasser. (siehe Video)
Das ganze ist seit ca. Januar. Marderspuren kann ich keine sehen, Fahrzeug steht nachts in einer Garage.

Video - Golf IV Startproblem

Was wurde bereits getan:

- Drosselklappe gereinigt
- Luftfilter getauscht
- Sicherungen überprüft
- Fehlerspeicher ausgelesen (keine Fehler)

Weitere Auffälligkeiten: Seit ein paar Monaten schon spinnt die Temperaturanzeige. Der Zeiger liegt, trotz Betriebstemperatur auf 0°. Jetzt im Winter hat er hin und wieder den richtigen Wert angezeigt. Eventuell hängt das damit zusammen?

Ich lese hier im Forum von zusammenhängenden Problemen mit dem Luftmassenmesser oder dem Doppeltemperaturgeber. Zweiteres werde ich diese Woche noch austauschen.

Was habt ihr sonst noch für Tipps parat?

Danke vorab für hilfreiche Tipps

25 Antworten

wenn er einmal läuft, zieht er dann sauber durch? Ruckeln oder Drehzahlabfall feststellbar? ein azd/bcb euro4 hat ca 670-680 Lehrlaufdrehzahl im warmen Zustand.

Danke soweit. Habe heute einen Doppeltemperaturgeber gekauft, diesen baue ich morgen ein.

@zonki101:
ja die Drosselklappe wurde wieder angelernt.

@pinasco86:
ja es surrt wenn ich die Fahrertüre öffne, somit schliesse ich die Benzinpumpe aus. Sollte es diese doch sein
dann dürfte er ja bei jedem Neustart nicht mehr anspringen, oder? Heute zum Beispiel lief er wunderbar an, war ca 40km unterwegs und musste ihn des öfteren abstellen.

Also, morgen werde ich diesen Sensor tauschen und hier weiter berichten was sich tut.

Zu meiner Frage weiter oben, der Sensor sitzt schon da wo ich ein Bild von gemacht habe??

Danke

/edit:
@pinasco86: nein, kein Drehzahlabfall feststellbar. Ruckeln tut er, das aber schon eine ganze Weile, überwiegend wenn ich im Stau stehe merke ich das. Zum Drehzahlgeber, sind das vier Stück? Etka behauptet das...

Mein BCB fieng auch um 77.000km rum an sporadisch zu ruckeln, bisher wurden gemacht: Kerzen (NGK platin 60.000km Intervall), Getriebelager mit Sikaflex gefüllt, Doppeltemperaturgeber, Krafstofffilter, Dk alle 10.000 Km gereinigt, Drucksensor im Ansaugkrümmer, was alles zu NICHTS brachte. Jetzt habe ich die Benzinpumpe getauscht und endlich merke ich einen deutlichen Unterschied, er läuft momentan eigentlich super, mal sehen obs wirklich an der lag.

Zitat:

Original geschrieben von pixl


Zu meiner Frage weiter oben, der Sensor sitzt schon da wo ich ein Bild von gemacht habe??

Schau mal hier, da siehst du den Sensor:

http://www.motor-talk.de/.../...t=0&ndsp=22&ved=1t:429,r:0,s:0

Er sitzt beim AZD an der gleichen Stelle.

Denk dran ihn nicht bei warmen Kühlwasser zu tauschen, sonst verbrennst du dir die Finger 😁 Und stell was unter, da unweigerlich Wasser entweicht. Man muss schon recht schnell sein beim Wechsel. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Denk dran ihn nicht bei warmen Kühlwasser zu tauschen, sonst verbrennst du dir die Finger 😁 Und stell was unter, da unweigerlich Wasser entweicht. Man muss schon recht schnell sein beim Wechsel. 🙂

...recht schnell sein. Das Teil ist so besch..eiden verbaut da verklemmt man sich die Finger.

Wie dem auch sei, die entweichte Kühlflüssigkeit muss ich nicht nachfüllen solange der Behälter noch mehr als "min." anzeigt?

Zur Benzinpumpe, wenn dieses "surren" zum Beginn des öffnens der Fahrertüre ertönt, kann man dann einen Defekt dieser definitiv ausschliessen??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pixl



Zitat:

Denk dran ihn nicht bei warmen Kühlwasser zu tauschen, sonst verbrennst du dir die Finger 😁 Und stell was unter, da unweigerlich Wasser entweicht. Man muss schon recht schnell sein beim Wechsel. 🙂

...recht schnell sein. Das Teil ist so besch..eiden verbaut da verklemmt man sich die Finger.
Wie dem auch sei, die entweichte Kühlflüssigkeit muss ich nicht nachfüllen solange der Behälter noch mehr als "min." anzeigt?

Zur Benzinpumpe, wenn dieses "surren" zum Beginn des öffnens der Fahrertüre ertönt, kann man dann einen Defekt dieser definitiv ausschliessen??

Gruß

- ich würde die verlorene Kühlflüssigkeit ersetzen

- wenn die Benzinpumpe surrt heißt das das sich der Motor der Pumpe dreht (wenn da aber etwas undicht ist o.ä. funktioniert sie vielleicht auch nicht)

Also, ich bin noch gut gelaunt obwohl ich mir beinah meine Finger gebrochen hab. Hab den Sensor rausgezogen, der Dichtring is noch dringeblieben somit is mir die ganze Kühlflüssigkeit rausgelaufen. Hab sie aber aufgefangen und gefiltert wieder reingefüllt. Dazu noch etwas destilliertes Wasser und gut war.

Muss ich das System jetzt noch entlüften?

Neuer Sensor ist also verbaut, werde das ganze jetzt mal beobachten und weiter berichten was sich tut. Heute Mittag ist er übrigens wieder nicht angesprungen nachdem ich beim Bäcker war. Somit schliesse ich äussere Einflüsse (Temperatur) aus.

Gruß

Zitat:

Muss ich das System jetzt noch entlüften


?

nö, das macht er selbst

mußt dann aber vermutlich in Kürze nochmal Kühlmittel aufkippen

Hi,
fahre auch den AZD und hatte Ende 2011 ähnliche Probleme wie du sie beschreibst. Ich gehe davon aus, dass dein Wagen eine elektronische Drosselklappe hat. Mach mal bitte den schwarzen Deckel von der Drosselklappe weg und schau dir mal die Zahnflanken der weißen Zahnräder an. Wenn dir nicht sicher bist, mach bitte ein MAKRO-Bild.
Bei den Kunststoffclips etwas sachte umgehen, brechen gerne. Wenn du den Stecker von der DK NICHT abziehst, musst du die DK nicht wieder erst anlernen.

Gibst Rückmeldung!
Viel Erfolg.

Sorry das es so lange gedauert hat.

Ja ich habe eine elektronische Drosselklappe. Hab danach geschaut, sehe auch das schwarze Kästchen wo sich vermutlich die Mechanik drunter befindet. nur, wie soll ich das wegbekommen? Über das Kunststoffkästchen ist ein Metallfalz den ich ja aufbiegen müsste. Ob die Drosselklappe danach noch funktioniert frage ich mich.

Zum Doppeltemperatursensor, ein neuer hat das Problem gelöst!! Desweiteren geht meine Temperaturanzeige wieder.

Trotzdem schleicht sich das Problem mit dem anlassen allmählich wieder ein. Er zündet zwar und der Motor springt auch an, dennoch kurbelt er länge als normal...

Gruß

ich kenn das...sobal man was tauscht, läuft für einige tage alles super, dann fängt er wieder an. Scheiß marelli ECU

Deine Antwort
Ähnliche Themen