1,6 16v springt nicht mehr an

Opel Vectra B

Hallo,
Habe folgendes Problem.
Habe einen Opel Vectra B 1.6 100 PS von 1996.

Auto steht seit ein paar Monaten hinterm Haus. Habe den Wagen ab und zu mal immer wieder gestartet und etwas bewegt. Ging immer Problemlos. Zuletzt gestartet habe ich den Wagen vergangene Woche.
Jetzt habe ich einen Termin beim Tüv gemacht, und wollte nochmals das Auto kontrollieren, und er springt einfach nicht an.
Motor dreht.
Habe ihn ausgelesen, kein einziger Fehler hinterlegt.
Auch mit Startpilot springt der Wagen nicht an.
Funken ist an allen 4 Kerzen da, habe diese trotzdem erneuert, ohne Erfolg. Auch habe ich die Kraftstoffpumpe überprüft, die läuft auch. Die Einspritzleiste habe ich auch ausgebaut und auch alle 4 Düsen spritzen einwandfrei.
Auch die Drosselklappe öffnet wie sie soll.
Ich habe eventuell einen Maderbiss vermutet, aber auf dem ersten Blick nach Überprüfung der Kabel sieht alles gut aus.
Es ist auch wie gesagt, kein Fehler im Fehlerspeicher.
Wegfahrsperre ist es auch nicht.

Er will einfach nicht anspringen…

Ich bin echt Ratlos.

Jemand vielleicht noch eine Idee?

39 Antworten

Hört sich nach den Verklebten Kolbenringen an.
Versuch mal den Tipp von Blacky.
Kerzen raus und ordendtlich Diesel rein.
Dann abwarten.

Gegen ein Endoskop spricht trotzdem nichts 😉

Also Endoskop hab ich jetzt organisiert, aber wirklich viel erkennen tue ich nicht. Sieht halt alles ziemlich verkokt aus.
Wie mache ich das denn genau mit dem Diesel?
Kerzen raus und wie viel Diesel soll ich rein kippen?
Wie lange einwirken lassen?
Und muss ich das wieder raus saugen oder wie gehe ich da vor?

Das ist noch mein letzter Versuch, dann kommt die Karre weg wenn das nicht klappt.

Absolut keine Nerven mehr. Mich interessiert es halt wirklich brennend woran das liegt, aber Kopf runter mach ich nicht.
Das ist für mich zu viel

Auspuff kontrolliert?

Ähnliche Themen

Da haste aber keinen langen Atem.

Kipp einfach rein.
Das merkste schon ,wenn es rausläuft.

Lass doch ne Woche stehen.
Ist doch scheissegal wie lange.

Danach Ölwechsel mit Filter .

Zitat:

@Joma241092 schrieb am 2. Juli 2022 um 16:00:48 Uhr:


Also Endoskop hab ich jetzt organisiert, aber wirklich viel erkennen tue ich nicht. Sieht halt alles ziemlich verkokt aus.

Dann kann es natürlich auch sein, das die Ventilsitze nicht korrekt abdichten.

Walnussgranulat bedarf keiner Kopfdemontage. Nur Ansaugbrücke runter

Ja probier erst mal den Diesel.
Übrigens wenn die Ansaugbrücke ab ist
Du ein Endoskop hast in den Brennraum guckst zum Ventil.
Ventil schließen duch manuelles drehen.
Mit der spritze oben diesel ins ventil.
Wenns im brenraum tropft dann ist das Ventil undicht

Ja Auspuff habe ich nachgeschaut. Kommt beim startversuch hinten Druck an.
Auspuff ist auch komplett ziemlich neu.

Also Diesel rein bis nicht mehr geht, dann 1 Woche so stehen lassen.
Dann Ölwechsel und dann erst startversuch?
Oder kann ich auch zuerst versuchen zu starten?
Falls es nicht klappt, hätte ich mir den Ölwechsel gespart.

Die Gerätschaften für walnusgranulat zu strahlen habe ich nicht, sonst hätte ich das auch mal probiert.

Aber auch das mir der ansaugbrücke ist ein guter Tipp, werd ich auch mal probieren: danke

Alternativ kann man auch Soda strahlen .
Gibta auch starter kits günstig.
Wenns nur verkokt ist und der wagen dann weitere 100000tk packt wäre die invenstiion locker raus

https://www.schicker-mineral.de/sandstrahlset-soda?...

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 2. Juli 2022 um 18:30:22 Uhr:


Alternativ kann man auch Soda strahlen .
Gibta auch starter kits günstig.
Wenns nur verkokt ist und der wagen dann weitere 100000tk packt wäre die invenstiion locker raus

https://www.schicker-mineral.de/sandstrahlset-soda?...

Stimmt, vor allem kann man das ja weiter verwenden wenn man mal sowas braucht.
Denke ist keine verkehrte Idee

Du kannst erst Kompressionstest machen.
Wenn der schlecht geblieben ist, brauchste garnet versuchen zu starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen