ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. 1,6 16v springt nicht mehr an

1,6 16v springt nicht mehr an

Opel Vectra B
Themenstarteram 29. Juni 2022 um 10:34

Hallo,

Habe folgendes Problem.

Habe einen Opel Vectra B 1.6 100 PS von 1996.

Auto steht seit ein paar Monaten hinterm Haus. Habe den Wagen ab und zu mal immer wieder gestartet und etwas bewegt. Ging immer Problemlos. Zuletzt gestartet habe ich den Wagen vergangene Woche.

Jetzt habe ich einen Termin beim Tüv gemacht, und wollte nochmals das Auto kontrollieren, und er springt einfach nicht an.

Motor dreht.

Habe ihn ausgelesen, kein einziger Fehler hinterlegt.

Auch mit Startpilot springt der Wagen nicht an.

Funken ist an allen 4 Kerzen da, habe diese trotzdem erneuert, ohne Erfolg. Auch habe ich die Kraftstoffpumpe überprüft, die läuft auch. Die Einspritzleiste habe ich auch ausgebaut und auch alle 4 Düsen spritzen einwandfrei.

Auch die Drosselklappe öffnet wie sie soll.

Ich habe eventuell einen Maderbiss vermutet, aber auf dem ersten Blick nach Überprüfung der Kabel sieht alles gut aus.

Es ist auch wie gesagt, kein Fehler im Fehlerspeicher.

Wegfahrsperre ist es auch nicht.

Er will einfach nicht anspringen…

Ich bin echt Ratlos.

Jemand vielleicht noch eine Idee?

Ähnliche Themen
39 Antworten
Themenstarteram 29. Juni 2022 um 18:59

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. Juni 2022 um 20:57:07 Uhr:

Es haben Dir zwei schon geschrieben,dass es vermutlich am KWS liegt.

In 5 min kann man das alles garnicht prüfen,was Du aufgezählt hast.

Das hast du falsch verstanden ( bzw ich hab es missverständlich formuliert), das mit dem kw Sensor sowie das mit dem Nockenwellen Sensor und Fehler auslesen hat mein Kollege gemacht.

Den Rest habe ich gestern alles nacheinander überprüft.

Das Auto steht bei mir hinterm Haus, deswegen kann ich ihn nicht in die Werkstatt bringen ohne weiteres.

Den KWS würde ich trotzdem tauschen.

Der ist magnetisch und meist voller Späne

Steuerzeiten kontrollieren

Kompression messen

Förderleistung Benzinpumpe ermitteln.

Dann haste mal ne vernünftige Basis.

Themenstarteram 29. Juni 2022 um 19:13

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. Juni 2022 um 21:07:14 Uhr:

Den KWS würde ich trotzdem tauschen.

Der ist magnetisch und meist voller Späne

Steuerzeiten kontrollieren

Kompression messen

Förderleistung Benzinpumpe ermitteln.

Dann haste mal ne vernünftige Basis.

Werd ich machen, danke dir nochmals.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. Juni 2022 um 20:37:48 Uhr:

 

Mach KWS neu

Nein bitte nicht. Keinen neuen Fehler einbauen.

Den misst dein Fuzzi aus der Werke erst durch und macht das Signal Sichtbar auf seinem Gutmann Tester per Oszilloskop Modus.

Wenn der nicht weiss wie das geht hat er von seinem Tester keinen Plan .

Fehlercode auslesen ist in diesem Fall bei diesem Motor ohne das er Anspringt am KWS nicht möglich.

Wenn am Sensor ein Korrektes Signal abgeht , am MSTG prüfen ob es da auch ankommt.

Der KWS wird nur gewechselt wenn er kein vernünftiges Signal ausgibt.

Zitat:

Mal angenommen die Kraftstoffpumpe würde nicht genug fördern, müsste der Wagen nichts desto trotz mit startpilot anspringen?

Ja normalerweise schon .

Deswegen liegt die Vermutung auf KWS Signal oder Kompression.

Aber KWS Signal heisst nicht unbedingt defekter Sensor. Kann ja auch ne Leitung zum MSTG defekt sein , in seltenen Fällen auch das MSTG.

Deshalb wird auch nix gewechselt sondern mit dem Gutmann Tester dem Geschenk des Himmels in diesem Fall korrekt geprüft. Der ist sogar Mobil und Drahtlos ;)

Kann man zwar auch mit einem mit einer Frequenzfunktion ausgestatteten Multimeter Messen aber der Gutmann macht das richtig schön sichtbar für Doofe quasi.

Kann man direkt mit dem NWS Signal vergleichen , normalerweise sollten beiden OT Stellungen Harmonieren , Sind Sie Verschoben stimmen die Steuerzeiten schon nicht.

sieht in etwas aus wie bei PicoScope

 

PS: Das ganze macht allerdings nur Sinn wenn er Kompression hat. Hat er keine brauchste nicht weiter suchen ;) Dann suchste warum er keine hat.

KW Signal Vauxhall Ecotec
Themenstarteram 29. Juni 2022 um 20:17

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 29. Juni 2022 um 21:50:46 Uhr:

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. Juni 2022 um 20:37:48 Uhr:

 

Mach KWS neu

Nein bitte nicht. Keinen neuen Fehler einbauen.

Den misst dein Fuzzi aus der Werke erst durch und macht das Signal Sichtbar auf seinem Gutmann Tester per Oszilloskop Modus.

Wenn der nicht weiss wie das geht hat er von seinem Tester keinen Plan .

Fehlercode auslesen ist in diesem Fall bei diesem Motor ohne das er Anspringt am KWS nicht möglich.

Wenn am Sensor ein Korrektes Signal abgeht , am MSTG prüfen ob es da auch ankommt.

Der KWS wird nur gewechselt wenn er kein vernünftiges Signal ausgibt.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 29. Juni 2022 um 21:50:46 Uhr:

Zitat:

Mal angenommen die Kraftstoffpumpe würde nicht genug fördern, müsste der Wagen nichts desto trotz mit startpilot anspringen?

Ja normalerweise schon .

Deswegen liegt die Vermutung auf KWS Signal oder Kompression.

Aber KWS Signal heisst nicht unbedingt defekter Sensor. Kann ja auch ne Leitung zum MSTG defekt sein , in seltenen Fällen auch das MSTG.

Deshalb wird auch nix gewechselt sondern mit dem Gutmann Tester dem Geschenk des Himmels in diesem Fall korrekt geprüft. Der ist sogar Mobil und Drahtlos ;)

Kann man zwar auch mit einem mit einer Frequenzfunktion ausgestatteten Multimeter Messen aber der Gutmann macht das richtig schön sichtbar für Doofe quasi.

Kann man direkt mit dem NWS Signal vergleichen , normalerweise sollten beiden OT Stellungen Harmonieren , Sind Sie Verschoben stimmen die Steuerzeiten schon nicht.

sieht in etwas aus wie bei PicoScope

 

PS: Das ganze macht allerdings nur Sinn wenn er Kompression hat. Hat er keine brauchste nicht weiter suchen ;) Dann suchste warum er keine hat.

Wie gesagt, er hatte ja seinen Gutmann Tester dabei gehabt und Kurbelwellensensor sowie nockenwellensensor überprüft. Ich habe ihm leider nicht dabei zugeschaut, deshalb kann ich nicht sagen ob er dass so gemacht hat wie du es beschrieben hast,

Aber du hast auf alle Fälle recht.

Ich werde morgen zuerst die Kompression messen, und falls die vorhanden ist, lasse ich ihn mal wieder kommen mit dem Tester und er soll das mal so machen wie du beschrieben hast.

Vielen Dank nochmal

Themenstarteram 30. Juni 2022 um 16:35

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 29. Juni 2022 um 21:50:46 Uhr:

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. Juni 2022 um 20:37:48 Uhr:

 

Mach KWS neu

Nein bitte nicht. Keinen neuen Fehler einbauen.

Den misst dein Fuzzi aus der Werke erst durch und macht das Signal Sichtbar auf seinem Gutmann Tester per Oszilloskop Modus.

Wenn der nicht weiss wie das geht hat er von seinem Tester keinen Plan .

Fehlercode auslesen ist in diesem Fall bei diesem Motor ohne das er Anspringt am KWS nicht möglich.

Wenn am Sensor ein Korrektes Signal abgeht , am MSTG prüfen ob es da auch ankommt.

Der KWS wird nur gewechselt wenn er kein vernünftiges Signal ausgibt.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 29. Juni 2022 um 21:50:46 Uhr:

Zitat:

Mal angenommen die Kraftstoffpumpe würde nicht genug fördern, müsste der Wagen nichts desto trotz mit startpilot anspringen?

Ja normalerweise schon .

Deswegen liegt die Vermutung auf KWS Signal oder Kompression.

Aber KWS Signal heisst nicht unbedingt defekter Sensor. Kann ja auch ne Leitung zum MSTG defekt sein , in seltenen Fällen auch das MSTG.

Deshalb wird auch nix gewechselt sondern mit dem Gutmann Tester dem Geschenk des Himmels in diesem Fall korrekt geprüft. Der ist sogar Mobil und Drahtlos ;)

Kann man zwar auch mit einem mit einer Frequenzfunktion ausgestatteten Multimeter Messen aber der Gutmann macht das richtig schön sichtbar für Doofe quasi.

Kann man direkt mit dem NWS Signal vergleichen , normalerweise sollten beiden OT Stellungen Harmonieren , Sind Sie Verschoben stimmen die Steuerzeiten schon nicht.

sieht in etwas aus wie bei PicoScope

 

PS: Das ganze macht allerdings nur Sinn wenn er Kompression hat. Hat er keine brauchste nicht weiter suchen ;) Dann suchste warum er keine hat.

Also, Kompression sieht nicht so toll aus.

Kompression

Bei so wenig Kompression nützt auch ein neuer KWS nix mehr.

Die Kiste kannste wegschmeißen.

Mit eingespritztem Öl hätte man auch noch ne 2.Messung machen können.

Musst Du selbst wissen,ob Du dir das noch antun willst.

X16XEL-Motoren,die noch was taugen,findet man auch nicht an jeder Ecke.

Mein Tipp : Mach nen Haken dran und such was neues.

Du könntest allerdings nochmal schauen warum die Kompression so runter ist.

ZR Verrutscht?

Ventile verkokt?

Ventilschaftdichtungen total platt?

Kolbenringe fertig oder verklebt.

Ist halt ne Frage ob man das machen möchte. Werkstatt wird kaum lohnen.

Dazu muss man Selbstschrauber sein.

Revidieren kann man alles.

Klar ist, das mit der Kompression ein Anspringen nicht mehr möglich ist.

PS: Endoskop nehmen , durch die Zündkerzen Löcher und mal die Ventile und Kolben anschauen.

Kostet erstmal nix.

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 10:27

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 1. Juli 2022 um 12:09:16 Uhr:

Du könntest allerdings nochmal schauen warum die Kompression so runter ist.

ZR Verrutscht?

Ventile verkokt?

Ventilschaftdichtungen total platt?

Kolbenringe fertig oder verklebt.

Ist halt ne Frage ob man das machen möchte. Werkstatt wird kaum lohnen.

Dazu muss man Selbstschrauber sein.

Revidieren kann man alles.

Klar ist, das mit der Kompression ein Anspringen nicht mehr möglich ist.

PS: Endoskop nehmen , durch die Zündkerzen Löcher und mal die Ventile und Kolben anschauen.

Kostet erstmal nix.

Zahnriemen ist in Ordnung.

Weiss wirklich nicht ob sich das noch lohnt.

Ist halt schade, Fahrzeug ist aus Rentnerhand und hat erst 74.000 km gelaufen.

Also wenn die Kompression so ist, springt der Wagen nicht an, richtig?

Richtig.

Du kannst noch mit Diesel die Zylinder fluten,um die Kolbenringe zu entkoken als letzten Rettungsversuch ,aber bei fehlender Kompression durch die Ventile muss der Kopf runter.

Genau kann man versuchen.

Die Sache mit dem Endoskop zu schauen kann man auch noch machen um sich ne Übersicht zu verschaffen.

What 74000 erst.. liegt nahe das dort entweder etwas vekokt ist oder die Ringe Kleben.

Wenn man mit dem Endoskop Ablagerungen an den Ventilen findet die ein Schliessen verhindern gibts da auch noch Strahlen mit Walnussgralunat was man machen könnten.

Wenn du also wie man scheinbar mitbekommt an dem Wagen hängst und meist es Lohnt sich... diagnostiziere warum die Kompression fehlt.

Zu verlieren ausser Lebenszeit haste ja quasi grad nix mehr.

am 1. Juli 2022 um 18:21

Mach mal eine Druckverlust Prüfung, da kann man genauer feststellen was Sache ist.

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 18:27

Was ich noch festgestellt habe, es ist Überdruck im motorraum. Wenn ich versuche den Wagen zu starten und den öldeckel abnehme, qualmt es dort raus und es ist wie gesagt Überdruck. Außerdem riecht der Qualm stark nach Abgasen

am 1. Juli 2022 um 18:34

Hast Du mal nachgesehen ob der Auspuff dicht ist?

am 1. Juli 2022 um 18:37

Gerade bei Autos die oft nur mal kurz gestartet werden, saugt sich das Dämmmaterial voll Wasser, und wenn der Auspuff innerlich schon vergammelt ist verschließt das Zeug den Auspuff

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. 1,6 16v springt nicht mehr an