1.6 16v Benzindruckregler wechseln

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

brauche mal wieder eure Hilfe. 😁

Wie wechselt man den Benzindruckregler?

Golf IV: 1.6 16v AZD 105PS

Vielen dank.

Gruß

33 Antworten

Zitat:

@KommaBeiDieOma schrieb am 24. Mai 2018 um 00:07:34 Uhr:


Wenn der motor mit falschluft rund läuft dann hast du evtl. Ein zu fettes gemisch...
Fehlercodes?
Was sagen die fuel trims?

Fehlerspeicher ist wie immer leer.

Was kann denn die Ursachen sein für ein zu fettes Gemisch?

Falschluft oder/und defekte Lambdasonde..Agr

Ein defektes Agr..wenn es verschlossen verbleibt..verursacht eine sauerstoffreiche Messung der Lambdasonde..folglich ein fettes Gemisch

Zitat:

@Fly97 schrieb am 25. Mai 2018 um 09:43:35 Uhr:


Falschluft oder/und defekte Lambdasonde..Agr

Ein defektes Agr..wenn es verschlossen verbleibt..verursacht eine sauerstoffreiche Messung der Lambdasonde..folglich ein fettes Gemisch

Achso okay.

Falschluft hab ich zum glück nicht mehr, da am morgen noch Unterdruck im System vorhanden ist. 🙂

Ein neues AGR Ventil wurde schon bestellt. Mal schauen ob sich da was verändert.

Dankeschön 😁

Zitat:

@Perri7010 schrieb am 25. Mai 2018 um 09:41:45 Uhr:



Zitat:

@KommaBeiDieOma schrieb am 24. Mai 2018 um 00:07:34 Uhr:


Wenn der motor mit falschluft rund läuft dann hast du evtl. Ein zu fettes gemisch...
Fehlercodes?
Was sagen die fuel trims?

Fehlerspeicher ist wie immer leer.

Was kann denn die Ursachen sein für ein zu fettes Gemisch?

- Fehler zündkerze/verteiler/Kabel
- verstellte Steuerzeiten/Zahnriemen/nockenwelle
- defekter benzindruckregler (selten defekt)
- defekte benzinpumpe
- Lambda
- Aktivkohlefilter
- und vieles vieles mehr....Wobei eigentlich immer ein fehlercode gesetzt wird.(AGR setzt übrigens auch einen)
Die Tatsache dass er mit abgezogenem unterdruckschlauch besser läuft kann auch mit den Lernwerten zusammenhängen.
Es nützt nichts die Drosselklappe anzulernen, ohne vorher die lernwerte zu löschen.
Der Motor passt sich dem mageren gemisch ja an und fettet über die lambda an!
Das ist das tückische, der Wagen zieht irgendwo falschluft und fettet an.
Wenn man dann die falschluft stopft, läuft der Wagen weiterhin zu fett und man denkt er bekommt Zuviel Benzin...
Also immer Fehlerspeicher löschen um die lernwerte zurückzusetzen, auch wenn der Speicher leer ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

- Fehler zündkerze/verteiler/Kabel
- verstellte Steuerzeiten/Zahnriemen/nockenwelle
- defekter benzindruckregler (selten defekt)
- defekte benzinpumpe
- Lambda
- Aktivkohlefilter
- und vieles vieles mehr....Wobei eigentlich immer ein fehlercode gesetzt wird.(AGR setzt übrigens auch einen)
Die Tatsache dass er mit abgezogenem unterdruckschlauch besser läuft kann auch mit den Lernwerten zusammenhängen.
Es nützt nichts die Drosselklappe anzulernen, ohne vorher die lernwerte zu löschen.
Der Motor passt sich dem mageren gemisch ja an und fettet über die lambda an!
Das ist das tückische, der Wagen zieht irgendwo falschluft und fettet an.
Wenn man dann die falschluft stopft, läuft der Wagen weiterhin zu fett und man denkt er bekommt Zuviel Benzin...
Also immer Fehlerspeicher löschen um die lernwerte zurückzusetzen, auch wenn der Speicher leer ist.

Die Lernwerte wurden schon zurückgesetzt am Dienstag! Danach wurde die Drosselklappe angelernt.

Zeigt das AGR Ventil einen Fehler an, wenn der total verkokt ist und hängen bleibt?

Ja normalerweise schon...
https://cdn2.ms-motorservice.com/.../...inden-und-beseitigen_52585.pdf

Achso okay.

Naja ich probier es einfach mal aus. Wenns nicht klappt, geht die Suche weiter.

Ich berichte dann am Sonntag ob sich was verändert hat. Es kommen auch paar Fotos, die ich hier dann Hochladen werde. 😁

Danke für deine Hilfe 🙂

Zieh mal den Stecker vom AGR und beobachte dabei den Leerlauf...

Teste ich demnächst aus. Danke 😁

So,

AGR Ventil wurde getauscht. Problem leider noch vorhanden.

Hab jetzt einfach mal eine Einspritzdüse abgesteckt um zu gucken was passiert. Auto wird noch unruhiger als sonst. Was ja auch normal sein sollte.

Freitag hab ich ein Termin bei Bosch und lasse mal meine Einspritzdüsen prüfen und reinigen. Mal sehen was raus kommt.

Unterduckschlauch zum BKV evtl. undicht?

Wurde schon getauscht.

Hey,

Hab ein neues Problem! Ich habe die Einspritzdüsen bei meinem Golf gewechselt. Der Motor startet aber säuft sofort wieder ab!
Stecker sind alle dran und Leitungen sind richtig positioniert.

Was kann es sein?

speicher leer? dichtungen erneuert?

Einspritzdüsen sind neu! Adac kommt gleich. Mal gucken was rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen