1.6 16V abgeben oder nicht
Hallo,
ich fahre einen Roomster 1.6, 16 V mit Klimaautomatic, Sitzheizung, beheizte Spiegel, Kurvenlicht, Steuerkette etc. Der Roomster hat jetzt echte 119000 Kilometer auf der Uhr und es steht die nächste Inspektion an.
Wie jedes Mal möchte mein Autohaus mir z.b. einen Scala etc. schmackhaft machen. Und wie jedes Mal denke ich neu darüber nach. Aber was sagt ihr dazu?
Für mich hat der Skoda ein paar Defizite aber auch tolle Seiten.
1.) Das Licht! Ich hätte gern LED oder XENON im Roomster. Das Licht reicht nicht aus um Fahrzeuge die in der Nacht mit LED und XENON mir entgegenkommen, gegenzuhalten. DAs ist echt nervig.
2.) Der Verbrauch! Ich schaffe es global auf 7,3 Liter im Sommer und 8,5 im Winter. Gefahren werden ca. 13.000 Kilometer im Jahr. Der Scala soll rund 3 Liter weniger verbrauchen, global gesehen.
3.) Anhängelast! DEr Roomster hat 50 Kg Stützlast und 1000 kg Anhängelast. Gezogen soll maximal 2-3 Mal im Jahr, aber dann auch 400 Kilometer bis an die Ostsee. Beim Roomster habe ich meine Bedenken, ich will ihn auch nicht ausreizen. Allerdings ist ein Scala kaum besser. Vor allem mit 1.2 oder 1.0 Motörchen stelle ich mir das echt "unpraktisch" vor!
4.) 5 Ganggetriebe! Alt und aus der Zeit gefallen. 6 Gang wäre echt schön..
Tolle Seiten:
1. Steuerkette!) Wartungsarm! muss nicht gewechselt werden, alles toll!
2. robuster Motor!, 1.6. 16 V mit 105 PS steht für mich für Robustheit. Säuft kein Öl und läuft einfach solide. Tut was er tun soll! Ist ein 1.2/1.0 Liter wirklich soviel besser??
3. Kofferraum. Meiner Einschätzung nicht zu toppen! Rücksitze einzeln herausnehmbar und auch bis oben hin gutes Volumen! Wenn man will kann man "fast" alles transportieren. Wäre beim Scala wohl anders.
Tja..nun bin ich in der Zwickmühle! Bleibe ich bei meinem robusten Roomster oder nehm ich was neuwertiges mit Riesendisplay und all den elektronischen Schnickschnack?
Danke...
36 Antworten
Also von ATU würde ich die Finger lassen! Aber lies selbst mal hier im Forum. Klar es gibt einige akzeptable, aber überwiegend schlechte Erfahrungen!
Es gibt aber viele freie Werkstätten, die durchaus sehr kompetent sind auch bei Skoda! Einfach mal suchen, fragen, schauen... .
Aber statt ATU würde ich dann doch eher bei Skoda bleiben! Zumal wenn bei dir das Geld keine Rolle spielt.
@Mosel-Manfred mein Roomster ist schwerer als dein Fabia ??
..keine Ahnung?
ich fahre meist alleine, 85 kg + voller Tank + ca. 10 Kg al Kleinkram etc. im Kofferraum 😁
Zitat:
@Domte schrieb am 3. März 2021 um 08:26:37 Uhr:
Wir warten auch auf die LED Zulassung von Osram :-)
...
Habe gerade mal bei Osram nachgeschaut; 😎
für den Oktavia gibt es ja eine Zulassung für die H7; ...😛
Ob die auch im Fabia2 passen???🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 4. März 2021 um 15:21:44 Uhr:
Zitat:
@Domte schrieb am 3. März 2021 um 08:26:37 Uhr:
Wir warten auch auf die LED Zulassung von Osram :-)
...Habe gerade mal bei Osram nachgeschaut; 😎
für den Oktavia gibt es ja eine Zulassung für die H7; ...😛
Ob die auch im Fabia2 passen???🙄
Passen wahrscheinlich schon, aber nicht zugelassen ... solange du nicht angehalten wirst oder zum Tüv musst ist alles ok, aber im Fall der Fälle hast du eben keine Zulassung weil falsches Leuchtmittel :-(
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 4. März 2021 um 15:18:51 Uhr:
..keine Ahnung?
ich fahre meist alleine, 85 kg + voller Tank + ca. 10 Kg al Kleinkram etc. im Kofferraum 😁
Ich schwerer, Roomster schwerer und Hund im Auto LOL
Lass das mit den LED Licht erstmal, bringt nur Ärger.
Ich glaube nicht, daß es für diese alten Modelle zugelassene LED geben wird.
Der BTS Motor gehört auf jeden Fall noch zu der echt soliden Sorte, ansonsten fallen Antriebe aus diesem Konzern nicht mehr besonders mit solider Langlebigkeit auf.
Unserer hat jetzt die 307.000km überschritten. Ölundichtigkeiten und etwas Ölverbrauch ist alles was auffällt. Die erste Kette arbeitet bisher völlig unauffällig. Allerdings war jetzt das Getriebe und in dem Zuge auch die Kupplung fällig. Wir fahren ihn weiter, in diesem Fall ist es ein Fabia
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 13. März 2021 um 10:03:51 Uhr:
Ich glaube nicht, daß es für diese alten Modelle zugelassene LED geben wird.
....
Wobei es ja gerade für diese verbreiteten Modelle sinnvoll wäre, weil das Werkslicht wirklich bescheiden ist!
Es gibt sie aktuell nur für den Oktavia, und dort für Modelle von 2010 und 2013
https://www.osram.de/.../night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp
Vlt. maile ich mal Osram an.....😁😎🙄
..... erledigt🙄 😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 13. März 2021 um 13:38:06 Uhr:
..... erledigt🙄 😁
Vielleicht sollten das mal alle Forumsmitglieder machen :-)
.... sicherlich eine gute Idee, 😁
wobei der harte Kern hier ja doch überschaubar ist 😮 🙂
Zudem sind 125€ für zwei Leuchtmittel ja auch eine Hausnummer.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 13. März 2021 um 15:26:35 Uhr:
.... sicherlich eine gute Idee, 😁
wobei der harte Kern hier ja doch überschaubar ist 😮 🙂
Zudem sind 125€ für zwei Leuchtmittel ja auch eine Hausnummer.
125€ im Vergleich zu was?
Bessere Sicht vs. Geld gespart?
Eine vernünftige H7 Birne kostet auch gut und gerne 20€ und mehr.....nur wie lange hält die und wie lange hält eine gute LED?
Ich würde die 120 € auf jeden Fall investieren! Vorausgesetzt es gibt eine Zulassung und sie passen einwandfrei. Ohne Zulassung würde ich nicht damit rumfahren. Ich habe ja nur geschrieben, dass es eine Hausnummer ist!
Manche sind ja die Preise von Baumarkt-angeboten oder vom Aldi gewöhnt.
Die, die ich jetzt drin habe, sind besonders leistungsstarke H7 und haben auch etwa 30 € im Satz gekostet.
Leistungsstarke H7? Was soll das sein?
Mehr als 55W haben die auch nicht !
..habe ich schonmal dort beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...erfer-beim-roomster-t6534575.html?...
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 24. Januar 2019 um 09:27:19 Uhr:
....... Es gibt bei den H7 Lampen auch eine Streuung zwischen leicht gelblich , weiß, oder sogar bläulichen Licht Je nachdem welches Glühmittel verbaut wird. Ich habe mich nun für Philips Racing Vision H7 entschieden, weil die auch neben einer höheren Lichtleistung von bis zu 150%
auch eine überdurchschnittliche Lebenserwartung laut Test Aussagen haben. Mit etwas Suchen habe ich in der Bucht auch ein paar für 22 € inklusive Versand von einem deutschen Autoteile Händler erworben. Da kann man also nichts falsch machen... .
.....