1.6 (102 PS) oder 1.4 TFSI (125 PS), beide mit S-Tronik

Audi A3 8P

Welcher von den beiden Motoren ist die bessere (und vor allem sichere!!!) Wahl ??

Ich bin von den TSI-Motoren des VW-Konzerns nicht begeistert und ich hab meine Probleme und Erfahrungen mit 140 PS (DSG) gemacht.
Wäre es nicht eigentlich besser und sinnvoller, wenn ich mir jetzt nicht keinen TFSI-Motor zulege??

Was meint ihr?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Welchen 140 PS TSI meinst du? Und was war da das Problem?
Hmm, das würde mich auch einmal interessieren, TE!

Er meint sicher den 140 ps TSI, den es eine Zeit lang im Golf V gab bzw. glaub ich im Touran noch gibt. Haben einen Golf mit dem Motor auch in der Familie! Im Golf V Forum gibts mit diesem Motor und DSG auch einen Thread mit Ruckelproblemen etc... 😉

@topic: Natürlich zieht ein Saugmotor nicht so wie ein Turbomotor...aber der TE sagt ja selbst, dass es ihm darum nicht geht!

mfg
ballex

Ich selbst hab nen A3 1,4 TFSI . Ein Freund von mir hat den 1,6 und ein weiterer Kollege hat den älteren 1,8 ohne Turbo mit 117 PS . Der 1,6 ist eindeutig der schwächste ! Der 1.8 zieht ein wenig mehr , aber von den dreien ist der 1,4 der Stärkste aber auch der Sparsamate ich fahre damit durchschnittlich 6,8 Liter und wenn ich ihn trete ( also richtig) dann so ca 12,7 Liter. Mit der S Tronic geht er noch viel besser ! Er ist zwar keine Rakete aber ein passables Auto ! Meiner hatte bei 9000km Ventil Probleme ! keine Kompression mehr auf 3 Zylinder . Es wurden alle Ventile getauscht plus 3 Zylinderköpfe ! ich würde dir den 1,4 TFSI empfehelen ! LG

1,4er!!!!

Ich bevorzuge lieber den 1,4TFSI. Damit machst du nichts falsch.

1,4TFSI ist in den Steuern billiger, hat mehr PS (125) und ist Sparsamer im Spritverbrauch.

Ähnliche Themen

Also ich bin mit dem 1.6er zufrieden aber es sollte klar sein das er nun wirklich nicht für Ampelstarts gemacht zum Verbrauch je nach Fahrweise kannst du ihn ohne Probleme um die 6-6,5L fahren.

Es hilft dir wohl nur beide Probe zu fahren um Sicherheit zu bekommen. Über Probleme mit der 1.6er Maschine habe ich aber auch noch nichts gelesen gilt als äußerst robust

Grüße Sven

Ich weiß nicht warum man bei so einer kleinen Maschine ein DSG haben muß... und der Verbrauch der "downsizer" ich zitiere:
"aber von den dreien ist der 1,4 der Stärkste aber auch der Sparsamate ich fahre damit durchschnittlich 6,8 Liter und wenn ich ihn trete ( also richtig) dann so ca 12,7 Liter. Mit der S Tronic geht er noch viel besser !"

na dann soll mal einer sagen der 3,2 würde saufen-brauche wenn ich ihn mal trete gut 14 Liter und behaupte mal ich bin damit doch etwas schneller als so eine Luftpumpe... Zum Vergleich Diesel: Habe meinen 8PA PD 2,0 TDI 103KW nie über 8,5 Liter bekommen selbst bei extremem Vollgasanteil und er macht sicher mehr Spaß als ein 1,4 TS irgendwas?
Gruß Frank

er meint warscheinlich mal zwischenzeitliche Durschnittsverbrauch von 12 litern sonst

anders kann ich es mir nicht vorstellen....

hier mal drehzahl und verbrauchswerte von einer Probefahrt Audi A3 1,6 mit DSG.
Der 1,6 er harmoniert besstens mit der S-Tronic, vorallendingen auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten
Hatte das Gefühl mehr als 102 Ps zu haben.
Zum Vergleich, fahre seit 2013 den 1,6 er im Golf 5 und 6 jeweils mit 5 Gang Getriebe.
Der 6. und 7. Gang sind auf der Autobahn ein Segen in Punkto Drehzahl :-)

20171024-124243
Deine Antwort
Ähnliche Themen