1,5 TSI OPF, DPCA: Einfahren und Ölverbrauch reduzieren?

VW Passat B8

Hallo,

Mein B8 mit DPCA Motor (1,5 TSI OPF) hat 160km runter (Tageszulassung). Auf dem Aufkleber im Motorraum steht 0W20 als Motoröl. Ich muss jetzt den B8 in Betrieb nehmen und habe 1 Traum:

Ölverbrauch zwischen jedem Dienst nahezu bei 0,0 liter. Wie komme ich dazu?

Ich lese von Leuten die einen grossen Ölverbrauch haben, und andere bei 0. Ich möchte wissen was man tun kann. Es gibt ja immer Leute die sagen: Mach genau was der Hersteller empfehlt: 0W20 und 30000km - aber ich vertraue nicht den Hersteller - er will ja schliesslich mehr Autos verkaufen.

Also, welche Hebel gibt es? Besonders beim Einfahren und Motorölwahl? Ich habe was von Festintervalle gelesen und dann wählt man ein 5W30 glaube ich.

Was könnt Ihr so berichten und empfehlen?

Lucas

4 Antworten

Hallo.

Du solltest grundsätzlich das Motoröl einfüllen was der Hersteller vorgibt. In deinem Fall ist es das 0W20 mit der Freigabe 50800/50900. Gerade in der Garantiezeit würde ich es vermeiden irgendwelche Experimente zu machen. Nach der Garantiezeit würde ich das Öl auch weiter einfüllen. Diese Öle sind schließlich auch speziell für diese Motoren entwickelt worden. In der VW App steht aber auch drin was man bei festen und flexiblen Intervallen für ein Öl einfüllen soll.

Zum Thema Einfahren scheiden sich die Geister. Eigentlich ist nicht mehr so erforderlich wie es früher einmal war. Man sollte halt in den ersten 2-3000 km Vollgasorgien usw. vermeiden und das Auto sonst ganz normal aber mit Bedacht fahren.

Das Öl sollte man grundsätzlich jährlich bzw. alle 10.000 km wechseln oder wechseln lassen. Das Auto muss regulär laut VW alle 2 Jahre/ 30.000km zur Inspektion. Dort wird auch das Öl gewechselt. Wenn man den jährlichen Ölwechsel in Eigenregie machen will, sollte man dazu in der Garantiezeit auch Originalteile einbauen. Mache ich persönlich genauso und setze nach dem Ölwechsel die Intervallanzeige nicht zurück. Das macht dann VW bei der offiziellen Inspektion. Das man nicht blind allen Empfehlungen des Herstellers vertrauen sollte hast du ja bereits richtig erkannt. Man darf und sollte ruhig einige Sachen hinterfragen.

Ich bin mal gespannt ob sich demnächst die B8 Firmenwagen/ Leasingelite einschaltet und dich auf das heilige Bordbuch und die Empfehlungen des Herstellers verweisen wird.😉😉 Wenn das passieren sollte werde ich mich zukünftig leider aus dieser fachlich angehauchten Diskussion raushalten müssen, da meine Erfahrung und Kompetenz in Sachen Kraftfahrzeugtechnik doch eher mangelhaft zu sein scheint. 😅😅

Ob der Motor jetzt Öl braucht oder nicht ist nicht wirklich vorhersehbar. Manchmal hat man Glück, manchmal auch nicht. Aber Ich glaube nicht das der 1.5 TSI in dieser Hinsicht großartig Probleme hat. Dafür ist eher der 200PS TDI bekannt, obwohl es da auch extreme Schwankungen gibt.

Beste Grüße

Danke. Wie viel Öl braucht dein Motor?

Ca. 0,3 Liter auf 8000 km. Ich fahre aber auch den oben erwähnten 200 PS TDI.

Bei den neueren 1.5 TSI ist ausschließlich das 0W-20 freigegeben...egal ob Fest- oder LL-Intervall.

Und immer im Hinterkopf behalten, das die von VAG freigegebenen 0W-20 grün eingefärbt sind und Zirkonium als Marker enthalten müssen...wäre im Falle eines Garantieschaden echt dumm, wenn dies in der gezogenen Ölprobe nicht nachweisbar wären...

Konstruktiv wurde die Ölpumpe auf diese niedrige Viskosität ausgelegt...weniger, dafür breitere Flügel.

Ölverbrauch unseres G8 auf bis jetzt 4,5tkm = Null.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen