1.5 TSI DSG, - Beim erstmaligen einlegen Rückwärtsgang ruckelt das Fahrzeug

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

ich habe einen VW Tiguan 1.5 TSI mit 7 Gang DSG Getriebe, Baujahr 2023.

Wenn ich das Fahrzeug das erste Mal am Tag starte und den Rückwärtsgang einlege, fährt das Fahrzeug ca. 2-3 Sekunden rückwärts, bevor es einen Ruck gibt, als wenn man die Kupplung schnalzen läßt.
Man hat das Gefühl, als wenn der Rückwärtsgang nicht richtig eingelegt gewesen ist. Das Rucken ist unterschiedlich stark.
Wenn man ein paar Kilometer gefahren ist und dann wieder rückwärts fährt tritt das Verhalten nicht mehr auf

Hat schon jemand anderes diese Erfahrung gemacht?

Woran kann das liegen?

30 Antworten

Bin auf Ihren Bericht gespannt, bis dahin gute Fahrt.

Ich war letzte Woche mit dem Problem in meiner Werkstatt.

Laut Aussage der Werkstatt ist das Problem dort nicht aufgetreten. Obwohl es bei mir regelmäßig so ist.
Ich habe dann nochmal eine halbe Stunde gebraucht, um denen das Problem zu erklären.

Ich war dann mit dem Werkstattmeister im Auto gesessen und habe im gezeigt, wie ich rückwärts fahre bzw. das Auto beim Rückwärtsfahren bediene. Da der Wagen da leider schon mehrfach bewegt war, trat der Ruck nur unmerklich auf.
Der Werkstattmeister erklärte mir dann, dass er nicht genau sagen kann woran es liegen könnte und ich soll das Problem weiter beobachten.
Schriftlich wollte er mir dies allerdings nicht geben.

Also werde ich das Thema weiter beobachten.

Aktuell ist der Ruck beim erstmaligen Rückwärtsfahren etwas schwächer geworden.

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Wenn sich bei mir etwas tut, werde ich mich wieder melden.

Gerade für Leute, die früher nur Schaltgetriebe gefahren sind, braucht das etwas "Eingewöhnungszeit"...
Üben, üben, üben...
Ich kam mit dem Umstieg vom Schaltgetriebe auf das DSG sehr viel besser zurecht als erwartet.
Und ich fahre auch inzwischen rückwärts richtig sanft an...

Frage an alle mit diesem Problem. Wie stellt ihr euer Fahrzeug den zum parken ab? Vielleicht hängt es ja auch ein wenig damit zusammen.

Ähnliche Themen

Moin,
Wohl eher nicht.
Zum Parken stelle ich das DSG, wie vorgesehen, auf „P“ und (je nach Parksituation) die Feststellbremse dann dazu.

Das ein DSG gelegentlich bei Fahrtrichtungsänderungen (leicht) ruckelt….scheint mit fortlaufender Km Leistung irgendwie mehr o. weniger normal zu sein.

Beim erstmaligen einlegen irgendeiner Fahrstufe ruckelt bei meinem allerdings nie etwas, von daher ist meine Beschreibung für dich wohl nur wenig hilfreich. Aber ein so junges DSG sollte solche Spirenzchen nicht machen, also ist reklamieren wohl die sinnvollste Maßnahme.

Zitat:

@ambient-noise schrieb am 25. Dezember 2023 um 07:41:53 Uhr:


Gerade für Leute, die früher nur Schaltgetriebe gefahren sind, braucht das etwas "Eingewöhnungszeit"...
Üben, üben, üben...
Ich kam mit dem Umstieg vom Schaltgetriebe auf das DSG sehr viel besser zurecht als erwartet.
Und ich fahre auch inzwischen rückwärts richtig sanft an...

Nochmal zum Verständnis für alle, wie sich das Fehlerbild darstellt.
Der Wagen steht mehrere Stunden. Hebel ist auf P. Automatische Handbremse hält.
Ich steige ein. Trete die Bremse, starte den Motor. DSG direkt auf R. Lasse die Bremse los und tippe kurz aufs Gas und gehe wieder runter. Jetzt löst die Parkbremse hörbar. Der Wagen rollt langsam rückwärts los und rollt. Nach 1 bis 2 Sekunden rollen ist ein merkliches Rucken aus dem Bereich Getriebe zu merken. 1mal nur kurz. Der Wagen rollt sanft weiter Rückwärts. Kein Gas keine Bremse.
Wiederholen kann ich das ganze dann nicht mehr. Erst wenn der Wagen wieder mehrere Stunden gestanden hat.
Gleiche Situation wie am Anfang aber erstmal D eingelegt. Nicht bewegt und dann auf R und gefahren wie beschrieben. Kein Rucken festzustellen.
Das ganze ist sicherlich schwer zu reklamieren in einer Werkstatt aber hat sicherlich nichts mit dem klassischen DSG ruckeln zu tun und auch nicht mit Üben oder "Eingewöhnen"

Wie ich bereits im Juli diesen Jahres hier schrieb, bei meinem 1.5TSI (2021-Neuwagen) selbes Thema.

Genau wie oben geschildert. Mittlerweile mache ich das so, wie damals empfohlen: erst kurz auf D und dann erst R, somit ist der Ruck nicht vorhanden.

Wenn man gleich auf R stellt, dann kommt dieser Ruck/Schlag.

Im Mai 24 wird er dann drei Jahre alt, da werde ich das nochmal beim Freundlichen ansprechen (hatte ich schon mal getan).

Dann können sie den Wagen über Nacht behalten und dann morgens "kalt" testen.

Zitat:

Nochmal zum Verständnis für alle, wie sich das Fehlerbild darstellt.
...

was ist ohne AUTO HOLD?

Aber er schreibt doch:

Zitat:

@oleintel schrieb am 29. Dezember 2023 um 08:33:14 Uhr:


...Nach 1 bis 2 Sekunden rollen ist ein merkliches Rucken aus dem Bereich Getriebe zu merken....

Da ist Auto Hold ja schon längst ausgeschaltet

Zitat:

@m_driver schrieb am 29. Dezember 2023 um 11:53:30 Uhr:


Aber er schreibt doch:

Zitat:

@m_driver schrieb am 29. Dezember 2023 um 11:53:30 Uhr:



Zitat:

@oleintel schrieb am 29. Dezember 2023 um 08:33:14 Uhr:


...Nach 1 bis 2 Sekunden rollen ist ein merkliches Rucken aus dem Bereich Getriebe zu merken....

Da ist Auto Hold ja schon längst ausgeschaltet

Ja,
aber er gibt einmal kurz Gas davor.
"Lasse die Bremse los und tippe kurz aufs Gas und gehe wieder runter. Jetzt löst die Parkbremse hörbar."
Mich würde es interessieren, wie sich das Ganze verhält, wenn es ohne Parkbremse verläuft.
Ich zB nehme die nie, nur indirekt, wenn ich mit ACC an der Ampel halte vor dem Losfahren.

Btw.: Parkbremse ist nicht Autohold.

@oleintel : zum Lösen der Parkbremse haben die Ingenieure bei VW einen Taster im Auto eingebaut.
Probier es mal damit und nicht mit gasgeben.

Aber ob das Ruckeln dann weg ist??😕

Ist völlig egal ob mit oder ohne Auto Hold oder Parkbremse. Habe alle Variationen probiert. Einzige Lösung: erst kurz auf D schalten (man braucht nicht losfahren) dann R und kein rucken.

Bei mir ist es auch so, wie es oleintel beschrieben hat.

Kleines Update meinerseits :
Ich war heute beim freundlichen und typisch Vorführeffekt, es war nicht reproduzierbar. Es wurde trotz allem im System nachgeschaut, ob ähnliche Fälle meiner beschriebenen Symptome bekannt sind und seitens VW soll es … ich kann diesen Satz nicht mehr hören ”stand der Serie“ sein. Genauso wie klackgeräusche beim Gangwechsel zwischen den Gängen 1-3.

Habe dasselbe Problem.
Beim ersten Mal rückwärts fahren gibt es einen Ruck. Die Intensität ist dabei unterschiedlich.
Warum weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen