1.5 TSI ACT vs. 2.0 TSI 4Motion
Hallo Zusammen,
endlich ist es soweit, ich darf mein neues Firmenfahrzeug konfigurieren! 🙂
Diesbezüglich benötige ich bitte einmal eure Unterstützung.
In meiner engeren Auswahl stehen:
a.) VW T-Roc 2.0 TSI 4Motion, bestehend aus:
- 19“ Felgen
- Navi
- Einparksensor
- LED-Scheinwerfer
- Licht- und Sicht-Paket
- Mittelarmlehne vorn
- Sitzheizung (Winterpaket)
- Soundsystem „beats“
b.) VW T-Roc 1.5 TSI ACT, bestehend aus:
- 19“ Felgen
- R-Line
- Navi
- Einparksensor
- Fahrerassistenzpaket "Plus"
- Panoramadach
- LED-Scheinwerfer
- Licht- und Sicht-Paket
- Mittelarmlehne vorn
- Sitzheizung (Winterpaket)
- Soundsystem „beats“
Meine Zielpreis-Vorgabe liegt bei 35,9T € Brutto. Das heißt ich muss entweder beim Motor oder bei der Ausstattung Abstriche in Kauf nehmen.
Da mir die Sitze ohne R-Line Paket leider überhaupt nicht gefallen, tendiere ich aktuell eher zum 1.5 TSI.
Frage:
Ist schon jemand beide Motorisierungen gefahren und kann etwas zu den Unterschieden der beiden genanten Motoren sagen?
In wie weit macht sich das niedrigere Drehmoment des 1.5 TSI (250 nm zu 320 nm) bemerkbar?
Aktuell habe ich einen Ford Focus mit 182PS und ich fahre schon gerne mal etwas sportlicher...
Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
flow1896
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flow1896 schrieb am 23. Mai 2018 um 16:13:51 Uhr:
...aber die Sitze sind soooo hässlich ohne R-Line. : /Ich habe jetzt nächsten Mittwoch den 150er und Donnerstag den 190er zur Probefahrt.
Werde danach berichten!PS. Sollte der 1.5 TSI so sein wie mein jetztiger Ecoboost, wäre ich schon zufrieden. Glaube aber kaum das der 1.5 TSI 230 km/h vmax schafft! ;D
Immer wieder erstaunlich, wie wichtig manchen Leuten die Vmax ist!
Es gibt Sachen die mir wichtiger sind...
68 Antworten
@Toolmaker
Einen 1,4er mit einem 2.0 zu vergleichen ist in meinen Augen schon sehr fragwürdig.
Ich denke, du bist besser aufgehoben mit dem kleinen Motor.
Zitat:
@Alpenfreund schrieb am 10. Juli 2018 um 17:11:22 Uhr:
@Toolmaker
Einen 1,4er mit einem 2.0 zu vergleichen ist in meinen Augen schon sehr fragwürdig.
Ich denke, du bist besser aufgehoben mit dem kleinen Motor.
Hoffentlich liest sich @Toolmaker1 vor der Auslieferung des bestellten T-Roc 1,5 TSI den Thread "Erfahrungen 1,5 TSI" durch, so ab S.6 oben reicht eigentlich.😛😉😎
https://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-1-5-tsi-t6258256.html?...
Zitat:
@Alpenfreund schrieb am 10. Juli 2018 um 17:11:22 Uhr:
@Toolmaker
Einen 1,4er mit einem 2.0 zu vergleichen ist in meinen Augen schon sehr fragwürdig.
Ich denke, du bist besser aufgehoben mit dem kleinen Motor.
leider gibt es zw. dem 1.5er und 2.0er keine weitere Maschine, also muss man ja notgedrungen vergleichen😉
Zitat:
@Eelijah schrieb am 9. Juli 2018 um 19:08:21 Uhr:
2.0 TSI ist 4motion und 4motion hat das DCC serienmäßig !
Sry hab da was verwechselt :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alpenfreund schrieb am 10. Juli 2018 um 17:11:22 Uhr:
@Toolmaker
Einen 1,4er mit einem 2.0 zu vergleichen ist in meinen Augen schon sehr fragwürdig.
Ich denke, du bist besser aufgehoben mit dem kleinen Motor.
Wenn du die Zusammenhänge die ich angeführt habe nicht begreifst, frag doch einfach nochmal nach.
Ich erkläre es dir dann wie meinem 5-jährigen Neffen.
Wenn du das nicht möchtest, dann halt doch einfach die Griffel still und stelle nicht irgendwelche Behauptungen in den Raum die du dir aus dem Zusammenhang gerissen zusammen reimst.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 10. Juli 2018 um 20:49:41 Uhr:
Zitat:
@Alpenfreund schrieb am 10. Juli 2018 um 17:11:22 Uhr:
@Toolmaker
Einen 1,4er mit einem 2.0 zu vergleichen ist in meinen Augen schon sehr fragwürdig.
Ich denke, du bist besser aufgehoben mit dem kleinen Motor.Hoffentlich liest sich @Toolmaker1 vor der Auslieferung des bestellten T-Roc 1,5 TSI den Thread "Erfahrungen 1,5 TSI" durch, so ab S.6 oben reicht eigentlich.😛😉😎
https://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-1-5-tsi-t6258256.html?...
Wie bereits gesagt, wird es das neue Auto meiner Frau.
Wenn du auf die Anfahrschwäche abhebst, wird es wohl kaum auffallen.
Die hat der Golf auch, aber das DSG kaschiert das mit dem ruckeligen Anfahren 🙂 ganz gut.
Der T-ROC ist nach wie vor ein sehr schönes Auto, aber nochmal würde ich ihn mir so nicht wieder kaufen wollen, zwar mit der überwiegend gleichen Ausstattung und Farbe, aber zumindest nicht als 1,5er Handschalter, der eine spürbare Anfahrschwäche hat und sich außerdem auch noch -ohne Sportfahrwerk, aber mit 18“- auf schlechteren innerstädtischen Straßen auch spürbar poltrig fährt.
Ich wollte seinerzeit unbedingt Geld „sparen“ und hatte –auch wegen des Sportfahrwerkes, der für mich vormals unschönen Sitze und des dunklen Ambientes- freiwillig auf den 2,0 TSI verzichtet.
Im Nachhinein würde ich nun doch eher zum Sport mit dem besagten 2,0 Motor, DSG UND (unbedingt !!) dem DCC tendieren. Der 1,5er erscheint mir nämlich inzwischen als etwas zu „schwach auf der Brust“. Er wirkt auf mich sehr kraftlos. Man muss schon kräftig drauftreten, wenn da was kommen soll. Mein vorheriger Golf SV TSI, mit 1,4/150 PS und allerdings DSG, wirkte auf mich -rein subjektiv- ungleich spritziger. Ganz zu schweigen von dem 7er GTI mit 220 PS, den ich davor fuhr und von dem ich mich leider aufgrund von Rückenproblemen damals vorzeitig „verabschieden“ musste.
Auch der Verbrauch hat mich bislang etwas enttäuscht. Gut, ein Ø-Verbrauch von 6,2 Litern Super ist für sich betrachtet zwar nicht soo schlecht, bin aber von meinem vorherigen SV 1,4/150 PS mit DSG locker deutlich weniger gewohnt – und das ohne das hochmoderne vielgelobte ACT, von dem ich mittlerweile gar nichts mehr halte, weil kein überzeugender Minderverbrauch festzustellen ist.
Der 190 PS Sport hat wohl überdeutlich mehr Power und auch keinerlei Anfahrprobleme, wohl aber 1-2 Liter Mehrverbrauch, was aber auch deutlich mehr Fahrspaß beinhaltet. Der Tank ist dafür ja außerdem auch noch 5 Liter größer. Und das verlorene geliebte GTI-Fahrgefühl käme damit zumindest teilweise zurück.
Hallo aileen12, es tut mir leid, dass Du mit Deinem T-Roc nicht ganz zufrieden bist. Gerade wenn man einen Neuwagen kauft, finde ich das besonders schade. Ich danke Dir, dass Du Deine Erfahrung hier eingestellt hast, das wird andere vielleicht vor Enttäuschungen bewahren.
Ich danke Dir für Deine "Beileidsbekundung" (kleiner Scherz). Ich werde natürlich meinen frischen Neuwagen trotzdem noch 2-3 Jahre weiterfahren (bei 5 Jahren Garantie). Mal sehen, für was ich dann mein sauer angespartes Geld verpulvern werde. So ist das autoverrückte Leben halt manchmal...
@aileen
Stimmt absolut, was du über den 2.0 TSI 4Motion denkst. Der Motor macht einfach nur Spaß.
Und die zwei Liter mehr, was soll's....
Danke Dir, aber, wer so aus dem Vollen schöpfen kann wie Du (Mercedes, Golf R usw.), den jucken die zwei Liter Mehrverbrauch naturgemäß nicht sehr. Meinen damaligen Golf 7 GTI mit 220 PS habe ich übrigens mit einem Langzeitverbrauch von 6,9 Litern gefahren (leider natürlich dabei auch nie die angegebenen 246 km/h ausgefahren - bin ja Rentner).
ACT ist eine tolle Sache, kenne es vom 1,4er(4 Jahre genutzt) Tatsache ist, beim 1,5er würde es teils verbessert, aber ab 80km/h ist es quasi nicht mehr aktiv. Darf nicht sein. Werde es bei meinem neuen Golf 1,5l 130PS reklamieren. Mir scheint, beim 1,5l 150PS ist ACT ähnlich schlecht aktiv.
@aileen
Das sollte nicht überheblich rüber kommen, das war nicht meine Absicht. Ich muss aber zugeben, daß der Verbrauch eines Autos, nie im Fokus stand. Bzw. kaufentscheidend war. Natürlich alles im Rahmen der Machbarkeit. (in der Fahrzeugklasse in der ich mich bewege)
Der T-Roc, als 2.0 TSI 4Motion, liegt im Verbrauch absolut im grünen Bereich.
@aileen12
also ich rechne Dir Deine Ehrlichkeit sehr hoch an.
Nicht wenige wollen ihr "Investment" einfach verteidigen und reden es sich und anderen schön, weil sie nicht zugeben wollen, dass sie vielleicht doch an einer Stelle gespart haben, wo es nicht so sinnvoll gewesen war.
Mich wundert allerdings, dass 150 PS für ein relativ kleines Auto nicht reichen soll. Ich würde an Deiner Stelle mal einen anderen T-Roc mit gleichem Motor probefahren. Vielleicht ist an Deinem irgendwas nicht korrekt eingestellt.
Gruß
Willi
Hallo,
Sorry mein Deutsch ist nich so gut aber ich probiere.
Ich möchte von meinen Audi Q3 (vor dem Facelift 2015) 1.4 tfsi s-tronic zu einem T-Roc 1.5 TSI oder 2.0 TSI umsteigen. Ich frage mich ab, was für mich die bessere Wahl ist.
Weil ich das beste Komfort haben will, werde ich sicher 17 Zoll Reifen und DCC mitbestellen.
Gestern (10.01.2019) habe ich mit beiden eine Probefahrt gemacht. Der 1.5 hat weniger Leistung, wiegt jedoch 150 kg leichter. Die 2.0 ist schneller, aber ich finde die 1.5 einfach besser in die Praxis (Harmoniert besser). Im Gegensatz zu meinem Q3 schaltet der Roc 1.5 bei niedrigen Drehzahlen früher um. Das 2.0 lädt mehr zum schnelleren Fahren und Sprints! Die Kraft beim 2.0 is fast zu hoch für normales Verkehr...
Vom Komfort her scheint es ob den 2.0 etwas besser ist, vielleicht hat er ein anderes Fahrwerk ?
Also beste Wahl für mich T-ROC 1.5 S-tronic mit 17 Zoll Reifen und DCC.
Jemand mit die gleiche Meinung ?