1.5 TSI ACT vs. 2.0 TSI 4Motion
Hallo Zusammen,
endlich ist es soweit, ich darf mein neues Firmenfahrzeug konfigurieren! 🙂
Diesbezüglich benötige ich bitte einmal eure Unterstützung.
In meiner engeren Auswahl stehen:
a.) VW T-Roc 2.0 TSI 4Motion, bestehend aus:
- 19“ Felgen
- Navi
- Einparksensor
- LED-Scheinwerfer
- Licht- und Sicht-Paket
- Mittelarmlehne vorn
- Sitzheizung (Winterpaket)
- Soundsystem „beats“
b.) VW T-Roc 1.5 TSI ACT, bestehend aus:
- 19“ Felgen
- R-Line
- Navi
- Einparksensor
- Fahrerassistenzpaket "Plus"
- Panoramadach
- LED-Scheinwerfer
- Licht- und Sicht-Paket
- Mittelarmlehne vorn
- Sitzheizung (Winterpaket)
- Soundsystem „beats“
Meine Zielpreis-Vorgabe liegt bei 35,9T € Brutto. Das heißt ich muss entweder beim Motor oder bei der Ausstattung Abstriche in Kauf nehmen.
Da mir die Sitze ohne R-Line Paket leider überhaupt nicht gefallen, tendiere ich aktuell eher zum 1.5 TSI.
Frage:
Ist schon jemand beide Motorisierungen gefahren und kann etwas zu den Unterschieden der beiden genanten Motoren sagen?
In wie weit macht sich das niedrigere Drehmoment des 1.5 TSI (250 nm zu 320 nm) bemerkbar?
Aktuell habe ich einen Ford Focus mit 182PS und ich fahre schon gerne mal etwas sportlicher...
Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
flow1896
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flow1896 schrieb am 23. Mai 2018 um 16:13:51 Uhr:
...aber die Sitze sind soooo hässlich ohne R-Line. : /Ich habe jetzt nächsten Mittwoch den 150er und Donnerstag den 190er zur Probefahrt.
Werde danach berichten!PS. Sollte der 1.5 TSI so sein wie mein jetztiger Ecoboost, wäre ich schon zufrieden. Glaube aber kaum das der 1.5 TSI 230 km/h vmax schafft! ;D
Immer wieder erstaunlich, wie wichtig manchen Leuten die Vmax ist!
Es gibt Sachen die mir wichtiger sind...
68 Antworten
Beides gut. Hast es richtig beschrieben
Hallo, ich hatte vorher auch einen Q3 2014 mit 17 Zoll.
Jetzt habe ich ein 1,5 Tsi mit DCC und 17 Zoll, da ich auch hohen Wert auf Komfort lege bin ich damit zufrieden.
Gruß
Hi,
Frage in die Runde. Ich habe gestern einen 1.5 TSI mit DSG bestellt. Jetzt ist meine Überlegung evtl. auf den 1.5 4motion umzuändern da der ein Nass DSG hat was wohl nicht so anfällig sein soll wie das DQ200. Was meint ihr 2000€ investieren? Wohne nicht in den Bergen.
Zitat:
@Crossi2008 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:41:10 Uhr:
Hi,
Frage in die Runde. Ich habe gestern einen 1.5 TSI mit DSG bestellt. Jetzt ist meine Überlegung evtl. auf den 1.5 4motion umzuändern da der ein Nass DSG hat was wohl nicht so anfällig sein soll wie das DQ200. Was meint ihr 2000€ investieren? Wohne nicht in den Bergen.
Ja würde ich Dir empfehlen wegen des besseren DSG DQ381.
Ähnliche Themen
Ja mach das bitte
und dann ist der Aufpreis zum 2.0er auch nicht mehr die Welt🙂
Zitat:
@i need nos schrieb am 13. Januar 2019 um 15:49:20 Uhr:
und dann ist der Aufpreis zum 2.0er auch nicht mehr die Welt🙂
Naja fast 4000€ gegenüber dem 1.5 ohne 4 Motion schon. Zumal es nur ein zweitfahrzeug für die Frau werden soll.
aber nur 1.500 EUR zum 1.5er DSG 4Motion😉 Da lohnt sich der 1.5er kaum noch, zumal er ähnlich viel verbraucht und an Unterhalt kostet.
Sollte aber auch nur eine Anmerkung bzw. ein Hinweis sein. Mir ist schon klar, dass das Euer geplantes Budget übersteigt.
Im Golf 7 Forum beschweren sich übrigens aktuell mehr Leute über das DQ381 als über das DQ200😉
ich würde einfach beim Fronttriebler mit DQ200 bleiben und ne Anschlussgarantie abschließen😉 Ich kenne genug Leute, die mit dem DQ200 zufrieden sind. Solange es nur ein Zweitwagen ist, dann gehe ich mal davon aus, dass er maximal 10.000 km pro Jahr auf die Uhr bekommt und bis dahin ist das DQ200 mittlerweile genauso safe wie die anderen DSG's. Erst bei hohen Laufleistungen wird zum Beispiel Kupplungsverschleiss ein Thema beim DQ200
Denke ich mittlerweile auch. Am besten dann vor Ablauf der 5 Jahres Garantie verkaufen.