1.5 TSI ACT vs. 2.0 TSI 4Motion

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo Zusammen,

endlich ist es soweit, ich darf mein neues Firmenfahrzeug konfigurieren! 🙂
Diesbezüglich benötige ich bitte einmal eure Unterstützung.

In meiner engeren Auswahl stehen:

a.) VW T-Roc 2.0 TSI 4Motion, bestehend aus:

- 19“ Felgen
- Navi
- Einparksensor
- LED-Scheinwerfer
- Licht- und Sicht-Paket
- Mittelarmlehne vorn
- Sitzheizung (Winterpaket)
- Soundsystem „beats“

b.) VW T-Roc 1.5 TSI ACT, bestehend aus:

- 19“ Felgen
- R-Line
- Navi
- Einparksensor
- Fahrerassistenzpaket "Plus"
- Panoramadach
- LED-Scheinwerfer
- Licht- und Sicht-Paket
- Mittelarmlehne vorn
- Sitzheizung (Winterpaket)
- Soundsystem „beats“

Meine Zielpreis-Vorgabe liegt bei 35,9T € Brutto. Das heißt ich muss entweder beim Motor oder bei der Ausstattung Abstriche in Kauf nehmen.
Da mir die Sitze ohne R-Line Paket leider überhaupt nicht gefallen, tendiere ich aktuell eher zum 1.5 TSI.

Frage:

Ist schon jemand beide Motorisierungen gefahren und kann etwas zu den Unterschieden der beiden genanten Motoren sagen?
In wie weit macht sich das niedrigere Drehmoment des 1.5 TSI (250 nm zu 320 nm) bemerkbar?
Aktuell habe ich einen Ford Focus mit 182PS und ich fahre schon gerne mal etwas sportlicher...

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
flow1896

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flow1896 schrieb am 23. Mai 2018 um 16:13:51 Uhr:


...aber die Sitze sind soooo hässlich ohne R-Line. : /

Ich habe jetzt nächsten Mittwoch den 150er und Donnerstag den 190er zur Probefahrt.
Werde danach berichten!

PS. Sollte der 1.5 TSI so sein wie mein jetztiger Ecoboost, wäre ich schon zufrieden. Glaube aber kaum das der 1.5 TSI 230 km/h vmax schafft! ;D

Immer wieder erstaunlich, wie wichtig manchen Leuten die Vmax ist!
Es gibt Sachen die mir wichtiger sind...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hallo, an diejenigen, die schon beide Motoren gefahren haben: Welcher Motor ist nach Eurem Eindruck leiser? Von der Leistung her würden mit wahrscheinlich beide reichen, aber der Geräuschkomfort ist mir sehr wichtig. Dem Themenstarter hoffentlich auch 😉 Danke für Eure Antworten und einen schönen Abend für Euch!

Mein Eindruck.
Beide sind angenehm, bisher konnte ich bei unserem 2.0 TSI auch keinerlei störende Frequenzen wahrnehmen. Egal welches Tempo man fährt.

Beim Ausdrehen /Leistung abrufen, klingt der 2.0 TSI kerniger /sportlicher.

Zitat:

@i need nos schrieb am 24. Mai 2018 um 13:47:44 Uhr:


hm, da liegen einereits 150 kg zwischen den DSG Ausführungen, was immerhin rund 10% Unterschied oder eben zwei normgewichtige Mitfahrer sind, andererseits hat der 2,0er 27% Mehrleistung und sogar 28% mehr Drehmoment. Ausserdem fühlen sich zwei Liter Hubraum einfach fülliger an als 1,5, vor allem unterhalb von 2.000 U/min.

Andererseits ist der 150 PS TSI im Alltag auch bereits ein kräftiger Motor und die Sportausstattung auch meiner Meinung nach im Gegensatz zu RLine einfach nur ein Nogo.

Puh, schwierig😉

NACHTRAG: wenn der T-Roc viel auf der Autobahn bewegt wird und das dann auch noch in zügiger Fahrweise, dann spricht wieder ALLES für den 2,0er. Das Mehrgeicht ist auf der Autobahn nebensächlich, der 1,5er wird auch nicht so viel weniger verbrauchen wie er es evtl. überland tut, weil er sich mehr anstrengen muss und letztenendes kann der 2,0er mit 320 statt 250 Nm dem relativ großen Luftwiderstand des T-Roc mehr entgegensetzen als der 1,5er. Verluste durch Allrad sind bis auf das nicht relevante Mehrgewicht auf der Autobahn auch nicht zu erwarten, weil es eben kein permamenter Allradantrieb ist.

Will man aber nur mit gleichbleibender Geschwindigkeit via GRA dahingleiten und das in einem Geschwindigkeitsbereich, in dem man nicht ständig von anderen (langsameren) Fahrzeugen ausgebremst wird und wieder beschleunigen muss, dann ist der 1,5er der sinnvollere Motor, weil er weniger verbraucht und weniger kostet. Dann doch lieber 1,5er RLine als 2,0er Sport.

Am Besten wäre natürlich 2,0er RLine, aber das liebe Budget.....

Ich denke nach knapp 10.000km mit dem 1.5er im T-Roc kann ich auch was dazu sagen: Übermäßig sportliche Ambitionen würde ich diesem Motor nicht zusprechen. Er hat eine recht lineare Leistungsentfaltung und zieht dabei recht gut durch. Was mich wirklich beeindruckt ist, wie sparsam der Motor ist, wenn man nicht gerade mit über 150km/h unterwegs ist. Mein Langzeitschnitt liegt bei 6,5L auf 100km - und ich schleiche sicherlich nicht. Die Gänge 4 bis 6 sind recht lang übersetzt, das heißt Wunder im Durchzug darf man sich da zumindest beim Handschalter nicht erwarten. Wenn der Spaß im Vordergrund steht würde ich zum 2.0 raten. Und ja, ich finde die normalen Sportsitze nicht schlecht.

Ich denke da kann wirklich nur eine Probefahrt zeigen wie die Motoren deinen Ansprüchen genügen.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für euer Feedback!

Ich bin mittlerweile auch beide Probe gefahren und möchte hier kurz meine Eindrücke schildern.

T-Troc 1.5 TSI 6-Gang:

Überraschend guter Durchzug, ohne dabei Bäume auszureißen.
Ab Tempo 180 km/h kommt nicht mehr viel, der 6. Gang ist eig. nur noch zum Sprit sparen geeignet. Bei etwas mehr als 200 km/h endet der Vortrieb.

T-Roc 2.0 TSI DSG:

Das höhere Drehmoment macht das schnelle anfahren deutlich komfortabler. Schiebt auch noch bei Tempo 180+ km/h, Bei knapp 215-220 km/h ist die Endgeschwindigkeit erreicht.
Er macht insgesamt doch etwas mehr Spaß (aber auch nicht deutlich!) und ich konnte mich selbst ein paar mal dabei ertappen, wie ich auf der Landstraße von Tempo 30 immer wieder voll raus beschleunigt habe. *hehe* Das macht schon Laune! Ob mir das jetzt das Fehlen der R-Line Ausstattung + Panodach wert ist, weiß ich leider immer noch nicht.

Ich werde mich spätestens morgen entscheiden. Letztendlich entscheidet wohl das Bauchgefühl!

Mach doch einen Kompromiss , bestell dir R-line ohne Panoramadach , da trifft dich der Preishammer nicht so sehr.
Bei mir geht der Fahrspass auf jeden Fall vor , lieber verzichte ich auf etwas Ausstattung , oder ich spare mein Geld noch ein halbes Jahr länger bis ich mir beides leisten kann.

ich bekomme nächste Woche Donnerstag Abend für 24 Stunden einen 2.0er TSI als Vorführer. Mal schauen, was der so kann🙂

Zitat:

@i need nos schrieb am 31. Mai 2018 um 14:21:45 Uhr:


ich bekomme nächste Woche Donnerstag Abend für 24 Stunden einen 2.0er TSI als Vorführer. Mal schauen, was der so kann🙂

Der kann so einiges 😎
Freu´ dich drauf...

Ich durfte den 2.0 zweimal Probefahren , und beim zweiten mal hat er noch mehr spass gemacht .
Bin dann mal bei uns auf den Großen Feldberg gefahren , kurvige Strassen bergauf , da ging er richtig gut .

Zitat:

@Iceman65830 schrieb am 31. Mai 2018 um 15:29:34 Uhr:


Ich durfte den 2.0 zweimal Probefahren , und beim zweiten mal hat er noch mehr spass gemacht .
Bin dann mal bei uns auf den Großen Feldberg gefahren , kurvige Strassen bergauf , da ging er richtig gut .

Darf ich fragen von welchem Händler du den bekommen hast? Klingt sehr nach meiner Region 😉

Das erste mal von der VW Niederlassung in Frankfurt und das zweite Mal von Autohaus Göthling in Kelkheim a.T.

so, seit gestern habe ich den 2,0er TSI. Fährt sich super. Ich bin da eingestiegen und losgefahren, als wenn ich den Wagen schon jahrelang fahren würde. Auch das DSG stört mich in so einem Umfeld nicht so wie in einem sportlichen Auto a la Golf GTi oder AUDI TT, die wir uns auch gerade ansehen.

Problem ist im Moment, dass meine Frau sich auf einen TT eingeschossen hat und der T-Roc da natürlich das komplette Gegenteil ist. Nicht, dass sie den T-Roc nicht gut findet, würde den als Ersatz für unseren Golf Variant sehr begrüßen, aber als Zweitwagen lieber was Sportliches. Happy wife, happy life😁

der T-Roc ist ja nach wie vor nicht aus dem Rennen. Habe mir gestern nochmal einen schönen 2.0er mit Rline Paket in weiß zusammengestellt🙂 Sind gestern hinter dem weißen T-Roc meiner Schwester her gefahren und sooo schlecht fand meine Frau den auf einmal nun wieder auch nicht😛

Gerade in der Tankstelle habe ich in der Auslage die Autobild Allrad gesehen, 2,0er T-Roc im Supertest. Auch wenn ich die sonst nicht lese hab ich sie diesmal eingepackt. Bin mal gespannt, was die so berichten.

seit wann sind denn die 3-Wege-Finanzierungen für den T-ROC auf 2 % gesunken?! Hatte mir gestern nochmal einen weissen RLine 2.0er TSI konfiguriert nach dem ich einen im Ort gesehen hatte und erfreut gesehen, dass der Zinssatz jetzt gesunken ist🙂

BTW: wieso kann ich kein DCC wählen, wenn ich RLine mit 19" wähle?! Ist DCC dann bereits inklusive?!

Hallo i need nos, das mit den 2 Prozent ist tatsächlich erst ein paar Tage her. DCC bekommst Du beim R-Line leider generell nicht, auch nicht mit 17 oder 18 Zoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen