1.5 Tsi 150 ps oder 2.0 TDI 122 PS -> überholen Landstraße, Spritzigkeit beim fahren
Hallo zusammen,
in den nächsten Tagen werde ich mir einen Touran bestellen als Geschäftswagen, aktuell fahre ich einen Zafira Life 1.5 TDI mit nur 102 PS, davor hatte ich einen Caddy Maxi 2.0 TDI mit 102 PS, also ans leiden hinter den LKWs hab ich mich gewöhnt bzw war dazu gezwungen und deshalb soll es beim neuen etwas mehr PS sein. Die 150 PS Variante vom Diesel kommt nicht in Frage, weil die zu teuer ist.
Wenn es also nur darum geht welcher Motor fährt sich spritziger, für welchen sollte ich mich dann entscheiden, preislich sind das 1000€ und wäre soweit ok, nehm ich den Tsi kann ich halt mehr Ausstattung nehmen und umgekehrt etwas weniger.
Sprit, Steuer alles egal, da es wie geschrieben ein Geschäftswagen mit 1% Versteuerung ist
41 Antworten
Wenn der Skoda Fabia TSI mit 86 PS zum Überholen zufriedenstellend war, dann ist es der Touran 1.5 TSI mit fast doppelter Leistung und 100Nm mehr Drehmoment ebenfalls. Könntest alternativ auf Probefahrten mit vergleichbar motorisierten Passat Modellen machen, die haben mit Touran vergleichbares Gewicht. Ein Golf Variant wäre um die 200kg leichter, das wäre nicht vergleichbar.
Der TSI muss im Alltag nicht hochtourig gefahren werden.
Aufjedenfall der TSI. Der ist spritzger(da auch leichter). Und hat mehr Leistungsreserven... da ist doch Drehzahl egal.
Zudem der TSI viel laufruhiger ist.
der 150PS-TSI lässt sich wunderbar mit geringen Drehzahlen fahren.
Bei meinem Yeti-Allrad (ähnlich schwer wie ein Touran mit gleichem Motor) konnte man ohne Probleme mit 60km/h im 6. Gang fahren und mit 70km/h im 6. Gang sogar mit kleinem WoWa an geringeren Steigungen.
Der 1,5TSI hat die 250Nm bei geringerer Drehzahl anstehen, als der Diesel und er hat zudem ein deutlich ein größeres, nutzbares Drehzahlband.
Daher kann man mit dem TSI eine Geschwindigkeit generell mit geringerer Drehzahl fahren und hat trotzdem, wenn es drauf ankommt, in jeder Situation mehr Power, zumindest dann, wenn man das Getriebe richtig bedienen kann.....
Der Diesel hat in diesem Vergleich lediglich den Vorteil, dass er weniger Spritkosten verursacht.
Ähnliche Themen
Genau! Und da letzteres den TE nicht interessiert, finde ich nichts positives zum TDI in diesem Vergleich.
Und deswegen @Le_streets… fehlt kein TDI in meinem Beitrag.
So ist es, und diejenigen die ihren Treckermotor hier über den grünen Klee loben haben größtenteils sicherlich noch keinen TSI gefahren.
Eben, ich war 20 Jahre Treckerfan, fahre darüber hinaus welche. Aber gerade die TSI ab 2012 haben mich für den Alltag überzeugt.
Früher habe ich in der Vollkostenrechnung trotz Aufpreis den Diesel bevorzugt… hat sich geändert.
Da der TE eigentlich nur versteuern muss… heute würde ich selbst privat eher TSI nehmen, trotz Vollkostenaufpreis.
Naja, im Zweifel lieber Hybrid oder gleich E. Aber hier gibt es leider keine Alternative zur Eierlegendewollmilchsau a la Touran. So ein Familienauto brauch ich halt auch.
Ich will kein Buzz, kein ID.4. Wo bleibt die moderne goldene Mitte für den sehr guten Touran als Hybrid oder rein E?
War jetzt mal für die hoffentlich mitlesende VW Abteilung.
@Loby83
Frage mich, ob Du aus unseren unterschiedlichen Meinungen schlauer geworden bist und ob (und welche) Entscheidung Du getroffen hast.
Der Diesel hat gefühlt schon mehr Punch. Das drehmomentband ist aber kleiner. Ich fahr jedes Jahr 2000 km gen Nordosteuropa den Benziner kann man genau so spritzig fahren ab 2500 Umdrehungen dreht er auch vollbeladen super hoch.
Zitat:
@koscri schrieb am 12. Juli 2023 um 14:21:09 Uhr:
@Loby83
Frage mich, ob Du aus unseren unterschiedlichen Meinungen schlauer geworden bist und ob (und welche) Entscheidung Du getroffen hast.
Ich hab privat die Möglichkeit den 150ps tsi mal in nem Golf Probe zufahren und dann werde ich noch den 140ps Diesel probieren in nem Touran der dürfte dann etwas stärker sein und dann mal schauen wie meine Eindrücke sind. Bestellen muss ich erst Anfang oder Ende August
140 PS Touran als Diesel?
In einem Golf Probefahrt machen um dann eine Touran zubestellen?
Hast du keine Möglichkeit diese Probefahrt auch in dem Fahrzeug zu machen das man dann fährt. Alleine schon beim Leergewicht sind da Unterschiede von 200 KG auch länger/höher/mehr Radstand!
Golf und Touran wird beim fahren schon ein Unterschied sein und zumindest für mich nicht explizit zu vergleichen!
Ja das ist die vorab fahrt die ich mache damit auch mal sehen wie der Touran sich so fährt, die richtige Probefahrt kann ich erst machen, wenn die Angebote da sind, weil ich dann erst weiß von welchem Autohaus die Autos bezogen werden, weil zu irgendeinem gehen Probefahrt machen ohne echtes Kaufinteresse zu haben will ich nicht machen
Was ich als 1.5TSI DSG Fahrer aus diesem Thread mitgenommen habe. Wenn ich ein bisschen „spritziger“ überholen will, schalte ich mit der linken Schaltwippe vor dem Beschleunigen 1-2 Gänge runter und wechsle nachher wieder zurück auf Automatik oder ich muss halt stärker aufs Gas, dann schaltet das DSG selber runter…
Zitat:
@Puhbert schrieb am 13. Juli 2023 um 10:09:09 Uhr:
Der Kickdown hat die gleiche Wirkung ;-)
Hallo @Puhbert
ich glaube, genau das hat caleander in seinem letzten Satz beschrieben 😎😉
Gruß