1.5 TDCi will Ölwechsel nach 5000km und 6 Monaten?!
Hallo Ford-Fans,
ich habe seit Januar diesen Jahres einen Fiesta mit 1.5 TDCi (86ps) BJ 10/2018.
gleich nach dem Kauf bei ca. 137000 km kam dass demnächst ein Ölwechsel fällig ist und ich hatte einen Service machen lassen, die Meldung war entsprechend weg.
Jetzt bei ca. 142000 km,also 5000!!! km und 6 Monate später kommt, dass bald ein Ölwechsel fällig ist.
Gefahren wurde das Auto hauptsächlich auf den Autobahn zur Arbeit, etwa 30 km einfach.
Ich bin echt verzweifelt, das kann doch kaum sein bei einem Diesel der ja eher für Vielfahrer gedacht ist, dann alle 5000 oder 6000km zum Ölwechsel zu fahren.
Weiß jemand was an der Stelle zu tun ist - wird diese Meldung evtl. fälschlicherweise angezeigt?
Der Wagen war bis zum Kauf immer zum Service bei Ford, also denke ich wurden alle Updates etc aufgespielt, falls vorhanden.
Besten Dank im Voraus!
20 Antworten
Zitat:
@stefandjidda schrieb am 6. November 2024 um 21:00:29 Uhr:
der Ölwechsel Kid kostet alleine schon 95 euro weil 0 w 30 . es muss diese Öl sein sonst nimmt der Zahnriemen der im Öl läuft schaden und kann reissen. Finger weg von billigen Öl
Beim Diesel läuft der Zahnriemen im ÖL?
Welcher Reparaturleitfaden schreibt denn alle 7-8 Tausend Kilometer einen Ölwechsel vor? Zeitschrift: "Jetzt helfe ich mir selbst" Ausgabe von 1980? Seit wann brauchst du alle 7 Tausend Kilometer eine Ölfilter? Denkst du das ein Verbrenner ein Holzsägewerk ist wo Späne entstehen?
Kein Reparaturleitfaden sondern der Bordcomputer meckert beim modernen Diesel.
Die Partikelfilter benötigen regelmäßig eine Regeneration, also hohe Temperaturen werden die im normalen fahrbetrieb nicht erreicht wird ein Modus ausgelöst bei dem die Abgastemperaturen erhöht werden unter anderem durch mehr Einspritzung. Dabei kann aber auch Diesel ins Motoröl gelangen und es verdünnen.
Dann verlangt die Motorsteuerung eben teilweise nach 5 bis 8tkm neues Öl. Da Diesel im Öl die Schmierung verschlechtert bzw. der Ölstand zu stark ansteigen kann.
Und zusätzliche Ölwechsel sind auf jeden Fall günstiger als ein Motorschaden durch Mangelschmierung.
Ob man da jetzt den Ölfilter unbedingt mit tauschen muss, da kann man sicher diskutieren, der Filter ist mir Sicherheit noch nicht zu ob im der hohe Dieselanteil schadet, keine Ahnung.
Man könnte bei dem " Zwischenölwechsel " also auch nur schnell und unkompliziert absaugen, den Filter drin lassen und frisches Öl auffüllen.
Den Filter macht man dann halt nur bei jedem zweiten Wechsel.
Würde den zusätzlichen Wechsel den man vielleicht zuhause machen will deutlich vereinfachen, die Pumpen zum Öl absaugen kosten ja auch nicht die Welt.
Die modernen Diesel sind halt einfach nicht für kurze Strecken und Stadtverkehr gemacht, die sollte man am besten gar nicht starten wenn man nicht vor hat 50-100km am Stück zu fahren, gerne auch mal auf der Autobahn unter hoher last damit sie richtig heiß werden.
Computer können spinnen. Nicht nur im Büro und Dank Windoofs ...
Der BC in meinem Fiesta spinnt seit Kauf konsequent immer wieder. Mal meint der selbst nach 150km, der Tank wäre immer noch randvoll, mal kündigt er Notwendigkeit von Ölwechsel an, mal ist mal wieder die Batterie vom Schlüssel leer ... Ignorieren und als reine Info statt Stressauslöser bewerten. Beim nächsten Motorstart ist wieder alles gut.
Mal behauptet der BC irre hohen Spritverbrauch --- lösche ich die Anzeige (Einzelwert) folgt auffallend geringer Verbrauch für die nächsten 200-300km. Zwei andere Warnmeldungen kamen auch mal (vor ca 2 Jahren) nach Durchfahren schlechter Straße - nach dem Neustart war alles wieder gut ...
Computer sind eben auch nur Menschen ... Natürlich darf man nicht alles überhören und ignorieren, aber eben kein Grund für Panik. Einfach die Anzeige beobachten für eine Weile. Man merkt doch automatisch selbst, dass irgendwas nicht stimmt ... Man kann aber auch vor der vollen Kühltruhe stehend verhungern ... (ohne Cafeteria und Lieferdienste heulen unsere Studenten ...)
Ähnliche Themen
Wie es um den Dieselanteil im Motoröl steht kann man auch sehen, wenn der Ölstand deutlich ansteigt ist wahrscheinlich einiges an Diesel im Öl.
danke für die ausführliche Erklärung , hätte ich bloss vorher gewusst
Zitat:
@PS-Schnecke135853 schrieb am 22. Juli 2023 um 12:40:42 Uhr:
Nach etwas Recherche hat sich gezeigt, dass dies wohl bei den Ford 1.5 TDCi Modellen mit 6d-temp und ohne Adblue vom damaligen Baujahr 2017?/2018/2019, welche ja nicht hauptsächlich im Fiesta, sondern eher im Focus verbaut wurden, ein typisches Problem ist.
2019 gab es ein SW Update zum Thema "Oil Dilution", was bei mir auch seit Dezember 2019 aufgespielt ist. Da jetzt nach ca. 6500 km nicht mehr "Ölwechsel bald erforderlich" sondern "Ölwechsel erforderlich" angezeigt wird ist erkennbar wie effektiv dieses Update ist.
Seit dem Update kann man aber anscheinend nun immerhin im Leerlauf erkennen ob gerade eine Regenerierung stattfindet, da die Leerlaufdrehzahl auf etwa 950 erhöht ist (statt ansonsten etwa 800).Eigentlich schreibe ich das nachfolgend nur, so dass eventuell mal jemand drüber stolpert falls er überlegt so ein Auto zu kaufen.. Ich wünschte ich hätte das damals gewusst.
Durch das häufige Regenerieren des DPF, offensichtlich alle wenige 100 km, sammelt sich derart Diesel im Öl an, dass der Ölwechsel notwendig wird. Die Betroffenen haben dann auch einen Ölstand gut über der max. Markierung am Ölmessstab.
Beim 2.0 TDCi etc gab es diese Probleme wohl nicht.
Einen Ölqualitätssensor hat zumindest der Fiesta nicht, dies ist ein berechneter Wert basierend auf verschiedenen Eingangsgrößen.Eine endgültige Lösung gibt es seitens Ford offensichtlich auch nicht, anscheinend wurden auf Kulanz Ölwechsel übernommen bei unter 2/3 vom vorgesehen Intervall. Dieses ist beim Fiesta 15000 km, also bei unter 10000 km.
Es ist ruhig geworden um das Thema, die Betroffenen haben sich offensichtlich damit abgefunden. Was ich gelesen habe hilft wohl Diesel ohne Bio Anteil zu tanken. Bei manchen fand das Regenerieren dann nur etwa halb so oft statt, was dann natürlich den Ölwechsel wegen Dieseleintrag nach hinten verschiebt. Soweit ich weiß gibt es diesen Diesel Flächendecken in Deutschland nur bei ARAL für etwa 20 Cent pro Liter mehr, da bin ich mir aber nicht sicher.
Für mich ist es ehrlich gesagt eine Frechheit vom Ford einen Diesel auf den Markt zu bringen, welcher derart oft zum Ölwechsel muss. Dies widerspricht doch exakt dem Einsatzzweck eines Diesels. Das muss doch auch bei deren Testfahrten usw. aufgefallen sein.
Viele Grüße!