1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. 1.5. DSG-Getriebe

1.5. DSG-Getriebe

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

als VW-Neuling (bisher Audi/ Seat), der bisher immer mit Handschalter gefahren ist, habe ich ein paar Fragen zum DSG-Getriebe für den 1.5 TSI Motor. Das gibts ja mittlerweile in der PDF-Preisliste als Option. Im Konfigurator ist es noch nicht.

Kann jemand was zur Fehleranfälligkeit sagen? Mich würde eine Statistik interessieren. In anderen Beiträgen (ausserhalb des T-Roc Forums) lese ich dass das DQ200 noch immer Probleme macht.
Ist denn sicher, dass das DQ200 im 1.5 Benziner verbaut ist? Bei der 2017er Baureihe sollte VW es doch geschafft haben, die Fehler zu beseitigen?
Der 2.0 Benziner hat ein anders DSG-Getriebe verbaut, nicht?

Kann mir jemand den Unterschied zwischen Nass- und Trocken DSG erklären?

Ich habe keine Lust ein teures Auto zu kaufen, das dann häufig in die Werkstatt muss...

Beste Antwort im Thema

Produktives könnt ihr glaube ich beide nicht zum Thema beitragen. Vielleicht solltet ihr euer frühpubertäres Getue mal per PN fortsetzen und den Thread hier nicht damit vollspämmen. Danke und Tschüß!

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@MacV8 schrieb am 13. Januar 2019 um 18:43:37 Uhr:



Zitat:

@a3spbck schrieb am 13. Januar 2019 um 18:03:50 Uhr:


Ich dachte ich habe klar geschrieben: kleiner Kofferraum für Reisen, selbst zu zweit, nicht empfohlen.

Das ist schon sehr individuell. Wir fahren zu zweit mit dem MX-5 (150 Liter Kofferraum), oder dem Golf ohne umklappen in den Urlaub und darüber hinaus kann man dann ja noch umklappen.
Ich bekomme auch bald einen T-Roc 4Motion und gehe davon aus, dass wir keinerlei Probleme mit dem "kleinen" Kofferraum haben werden.
Und dann erst die Polo und Up!-Fahrer.

Also ich empfehle Golf und T-Roc auch für zwei Personen ;-).

Du darfst nicht vergessen, manche Leute holen ja noch den halben Hausrat mit in Urlaub, weil sie Angst haben das es vor Ort nichts gibt.😛😉

Zitat:

@a3spbck schrieb am 13. Januar 2019 um 18:03:50 Uhr:


Ich dachte ich habe klar geschrieben: kleiner Kofferraum für Reisen, selbst zu zweit, nicht empfohlen.

Du hast klar geschrieben 😉
Bei zwei Personen steht aber notfalls auch noch die Rückbank zur Verfügung...

Zitat:

@207ccFeline
Du darfst nicht vergessen, manche Leute holen ja noch den halben Hausrat mit in Urlaub, weil sie Angst haben das es vor Ort nichts gibt.😛😉

Genau, das sind die die Rückbank dafür umklappen🙂 Mir reicht es locker wenn ich den Boden nach unten verstelle.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 13. Januar 2019 um 21:33:29 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline
Du darfst nicht vergessen, manche Leute holen ja noch den halben Hausrat mit in Urlaub, weil sie Angst haben das es vor Ort nichts gibt.😛😉


Genau, das sind die die Rückbank dafür umklappen🙂 Mir reicht es locker wenn ich den Boden nach unten verstelle.

Jetzt dürfte das Thema ausgiebig diskutiert worden sein...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Jetzt wo es kalt ist muckt mein DSG Getriebe während der Warmlaufphase.

Bei 30km/h im 3 Gang bei ca. 1500 U/min hat man das Gefühl er gibt Gas und bremst. Also so als ob man im kurzen Interwall aufs Gaspedal tritt. Macht er so ca. 2 bis 3 mal in der Sekunde. (Lastwechsel)

Bin dann 30km/h mit Tempomaten gefahren. Genau das gleiche Problem. Im Manuellen Modus wenn ich ein Gang runter schalte ist es bei 30km/h weg.

Sobald der Motor 50 Grad Öltemperatur hat ist es auch weg. Kenn jemand das Problem?

Oder gibt es eine TPI? Möchte nicht unvorbereitet nach VW.

Danke Euch
Gruß Jürgen

1,5 DSG
6000 km
BJ 06/2018

Ist wohl eher der Motor als das Getriebe.

Oder fängt der turbo Lader ab 1500upm an zu arbeiten!?

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 22. Januar 2019 um 10:06:56 Uhr:


Hallo zusammen,

Jetzt wo es kalt ist muckt mein DSG Getriebe während der Warmlaufphase.

Bei 30km/h im 3 Gang bei ca. 1500 U/min hat man das Gefühl er gibt Gas und bremst. Also so als ob man im kurzen Interwall aufs Gaspedal tritt. Macht er so ca. 2 bis 3 mal in der Sekunde. (Lastwechsel)

Bin dann 30km/h mit Tempomaten gefahren. Genau das gleiche Problem. Im Manuellen Modus wenn ich ein Gang runter schalte ist es bei 30km/h weg.

Sobald der Motor 50 Grad Öltemperatur hat ist es auch weg. Kenn jemand das Problem?

Oder gibt es eine TPI? Möchte nicht unvorbereitet nach VW.

Danke Euch
Gruß Jürgen

1,5 DSG
6000 km
BJ 06/2018

Bei mir ist genau das gleiche. Mein T-Roc erlebt jetzt erstmalig Minusgrade und schon ruckelt der 1.5 TSI-Motor. Dazu kann man schon diverse Berichte finden ("Kaltlaufruckeln 1.5 TSI"😉, aber eine Lösung gibt es wohl noch nicht. Das künstliche Erhöhen der Drehzahl durch S-Modus habe ich heute Morgen mal versucht, aber ohne Erfolg. Mit dem DSG hat es aber nichts zu tun.

Versucht doch umgekehrt, Drehzahl zu senken, unter die ACT Schwelle.

Deine ACT Phobie hilft hier auch nicht.

Hi,

beim Beschleunigen oder halten oberhalb von 2000 U/min
kann ich kein Problem feststellen..

Es ist nur wenn man versucht konstant 30km/h unterhalb von 50 °C Motortemperatur zu halten.

Schon alles ganz komisch. Aber wenn es nicht am DSG liegt dann kann es ja nur die Motorsteuerung sein.

Ich hab meinen Freundlichen angeschrieben.
Gebe später noch Wasserstandsmeldungen hierzu ab.

Gruß Jürgen

Zitat:

@zunk schrieb am 22. Januar 2019 um 18:18:15 Uhr:



Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 22. Januar 2019 um 10:06:56 Uhr:


Hallo zusammen,

Jetzt wo es kalt ist muckt mein DSG Getriebe während der Warmlaufphase.

Bei 30km/h im 3 Gang bei ca. 1500 U/min hat man das Gefühl er gibt Gas und bremst. Also so als ob man im kurzen Interwall aufs Gaspedal tritt. Macht er so ca. 2 bis 3 mal in der Sekunde. (Lastwechsel)

Bin dann 30km/h mit Tempomaten gefahren. Genau das gleiche Problem. Im Manuellen Modus wenn ich ein Gang runter schalte ist es bei 30km/h weg.

Sobald der Motor 50 Grad Öltemperatur hat ist es auch weg. Kenn jemand das Problem?

Oder gibt es eine TPI? Möchte nicht unvorbereitet nach VW.

Danke Euch
Gruß Jürgen

1,5 DSG
6000 km
BJ 06/2018

Bei mir ist genau das gleiche. Mein T-Roc erlebt jetzt erstmalig Minusgrade und schon ruckelt der 1.5 TSI-Motor. Dazu kann man schon diverse Berichte finden ("Kaltlaufruckeln 1.5 TSI"😉, aber eine Lösung gibt es wohl noch nicht. Das künstliche Erhöhen der Drehzahl durch S-Modus habe ich heute Morgen mal versucht, aber ohne Erfolg. Mit dem DSG hat es aber nichts zu tun.

Zitat:

@zunk schrieb am 22. Januar 2019 um 18:18:15 Uhr:


Bei mir ist genau das gleiche. Mein T-Roc erlebt jetzt erstmalig Minusgrade und schon ruckelt der 1.5 TSI-Motor. Dazu kann man schon diverse Berichte finden ("Kaltlaufruckeln 1.5 TSI"😉, aber eine Lösung gibt es wohl noch nicht. Das künstliche Erhöhen der Drehzahl durch S-Modus habe ich heute Morgen mal versucht, aber ohne Erfolg. Mit dem DSG hat es aber nichts zu tun.

Mein bisher noch nie ruckelnder T-Roc, hat sich heute (das erste mal bei -4°C) hat sich heute mit den geschilderten Symptomen auch in die Reihe der ruckelnden 1,5er eingereiht. Meiner ist aber ein Schalter, was zeigt, dass das mit dem DSG nix zu tun hat.

Zitat:

@T-Roc-FL schrieb am 23. Januar 2019 um 21:54:43 Uhr:



Zitat:

@zunk schrieb am 22. Januar 2019 um 18:18:15 Uhr:


Bei mir ist genau das gleiche. Mein T-Roc erlebt jetzt erstmalig Minusgrade und schon ruckelt der 1.5 TSI-Motor. Dazu kann man schon diverse Berichte finden ("Kaltlaufruckeln 1.5 TSI"😉, aber eine Lösung gibt es wohl noch nicht. Das künstliche Erhöhen der Drehzahl durch S-Modus habe ich heute Morgen mal versucht, aber ohne Erfolg. Mit dem DSG hat es aber nichts zu tun.
Mein bisher noch nie ruckelnder T-Roc, hat sich heute (das erste mal bei -4°C) hat sich heute mit den geschilderten Symptomen auch in die Reihe der ruckelnden 1,5er eingereiht. Meiner ist aber ein Schalter, was zeigt, dass das mit dem DSG nix zu tun hat.

Hallo zusammen,

War beim Freundlichen. Er meinte heute zu mir das das Problem bei allen 1,5 Tsi seit längerem bekannt sei. Da soll mit Hochdruck nach einer Lösung gesucht werden... Hochdruck!! Ich kann nicht mehr. Darauf hin wollte er noch mal eine Anfrage an VW stellen ob es mittlerweile ein Update für den Troc gibt.

Hab es angemahnt es abzustellen. So fahr ich nicht lange rum! Da steht das Ding schneller bei denen auf dem Hof als denen lieb ist! Die ersten 10 min zur Arbeit gehen durch 30kmh Zonen.

Wie war das mit wandeln? Schon mal gehört aber noch nie gemacht.

Gruß Jürgen

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 23. Januar 2019 um 23:56:59 Uhr:


Hab es angemahnt es abzustellen. So fahr ich nicht lange rum! Da steht das Ding schneller bei denen auf dem Hof als denen lieb ist!

Das musst du schriftlich machen, mit Fristsetzung, beim Händler, der dir das Fahrzeug verkauft hat. Ansonsten wird sich davon niemand beeindruckt zeigen.

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 23. Januar 2019 um 23:56:59 Uhr:


Wie war das mit wandeln? Schon mal gehört aber noch nie gemacht.

Du kannst erst selbst probieren, bei ADAC gibt's spezielle Formular dafür. Ausfüllen, 2 mal mit Frist anmahnen und Wandlung fordern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen