1.5. DSG-Getriebe

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

als VW-Neuling (bisher Audi/ Seat), der bisher immer mit Handschalter gefahren ist, habe ich ein paar Fragen zum DSG-Getriebe für den 1.5 TSI Motor. Das gibts ja mittlerweile in der PDF-Preisliste als Option. Im Konfigurator ist es noch nicht.

Kann jemand was zur Fehleranfälligkeit sagen? Mich würde eine Statistik interessieren. In anderen Beiträgen (ausserhalb des T-Roc Forums) lese ich dass das DQ200 noch immer Probleme macht.
Ist denn sicher, dass das DQ200 im 1.5 Benziner verbaut ist? Bei der 2017er Baureihe sollte VW es doch geschafft haben, die Fehler zu beseitigen?
Der 2.0 Benziner hat ein anders DSG-Getriebe verbaut, nicht?

Kann mir jemand den Unterschied zwischen Nass- und Trocken DSG erklären?

Ich habe keine Lust ein teures Auto zu kaufen, das dann häufig in die Werkstatt muss...

Beste Antwort im Thema

Produktives könnt ihr glaube ich beide nicht zum Thema beitragen. Vielleicht solltet ihr euer frühpubertäres Getue mal per PN fortsetzen und den Thread hier nicht damit vollspämmen. Danke und Tschüß!

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 31. Dezember 2017 um 09:15:39 Uhr:


Da es noch keine Erfahrungesberichte zum T-Roc mit dieser Antriebskonfiguration gibt, und du bereits in anderen Forenbereichen über das DQ200 gelesen hast, stellt sich die Frage welches Ziel du mit diesem Thread verfolgst.

Du bekommst hier die gleichen Antworten wie sie in anderen Threads gegeben wurden. Jetzt müssen die Leute halt alles doppelt und dreifach schreiben!

Müssen tut hier keiner was. Schön, dass du dich um der Wohl der anderen Forenteilnehmer kümmerst.
Ich glaube aber, dass kann jeder selbst entscheiden. Wenn es dich stört, dann brauchst du nicht zu antworten.

Wenn du es dir zur Aufgabe gemacht hast, Beiträge auf Sinnhaftigkeit oder Redundanz zu prüfen - wohlgemerkt aus DEINER SICHT -, dann hast du im Netz sicherlich viel zu tun...

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 12. Januar 2018 um 23:29:27 Uhr:


Hallo zusammen,

Die 1,5 sind ab sofort mit DSG im VW Konfigurator zu bestellen.

Gruß Jürgen

Top. Danke für die Info. Jetzt fehlt mir nur noch das R-Line Paket. 🙂

Dann heißt es Probefahrt machen und dann wird der Vertrag wohl in den nächsten Tagen unterschrieben. Der 1.5 mit DSG wird wohl erst ab KW 22 (Modelljahreswechsel) ausgeliefert, oder?

@MrLombardo1

Danke für den Hinweis. Ich habe mich aber entschieden trotzdem zu antworten. Und in welcher Art und Weise ich antworte, das werde ich auch weiterhin selbst entscheiden.

Bilanzierend lässt sich sagen, dass ich mit meiner Aussage Recht hatte, denn erwartungsgemäß hat deine Frage niemand beantworten können. Und die spärlichen Versuche der Beantwortung deiner Frage sind kaum mehr als nichtssagendes Palaver. Der Erkenntnisgewinn durch das Erstellen dieses Threads ist also gleich null. Du hast nichts erfahren, was du nicht in anderen Forenbereichen schon gelesen hast (laut eigener Aussage). Den Unterschied zwischen nass und trocken erklärt sogar der Wikipedia-Artikel anschaulich. Das liest man sich in knapp einer Minute mal durch und der Käse ist gegessen.

Aber wenn du das allen Fakten zum Trotz für sinnvoll hältst, dann mach weiter so.

Ähnliche Themen

Produktives könnt ihr glaube ich beide nicht zum Thema beitragen. Vielleicht solltet ihr euer frühpubertäres Getue mal per PN fortsetzen und den Thread hier nicht damit vollspämmen. Danke und Tschüß!

Seid Ihr Euch sicher, dass es beim1.5er das DQ200 ist? In der Preisliste wird bei der Beschreibung des DSG unabhängig vom Motor von Ölbad gesprochen, das wäre dann aber das nasse Getriebe...

Schau einfach auf die Leistung des Motors.
Bis 250 Nm ist es immer das DQ 200.
Alles darüber sind dann andere und nasse DSG Getriebe

Dann ist aber die Angabe von VW für den Kunden irreführend, da hier eindeutig unabhängig von der Leistung nur vom nassen Getriebe gesprochen wird.

Hast du ein Bild oder so ? Versteh nicht gabz worauf Du Dich beziehst das da nur nass DSG Steht.

Oh ja,die Stelle/Quelle würde mich auch interessieren!

Quelle: https://www.volkswagen.de/.../t-roc_preisliste.pdf

Seite 24

7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Es ist ein automatisiertes Getriebe mit Doppelkupplungstechnik. Das DSG besteht aus zwei voneinander unabhängigen Teilgetrieben. Über die Doppelkupplung, zwei in einem Ölbad laufende Lamellen- kupplungen, die in einem gemeinsamen Gehäuse zusammengefasst sind, werden die beiden Getriebe über zwei Antriebswellen je nach Gangstufe abwechselnd mit dem Motor kraftschlüssig verbunden.

Da würde mich die Meinung der Experten hier dazu mal interessieren weil ich als Laie nicht abschätzen kann ob diese Beschreibung so tatsächlich nur auf das Nass DSG passt.
Sicher gibt es beim DQ 200 auch in dem DSG Getriebe Öl ...da war doch damals auch das Problem das da das falsche drin war.
Also Experten bitte ;-)

@Carli1978

Die Beschreibung passt nur auf die nassen DSGs. "[Z]wei in einem Ölbad laufende Lamellenkupplungen" ist absolut eindeutig. Das DQ200 hat keine Lamellenkupplungen, und dort läuft die Doppelkupplung auch nicht im Ölbad.

Diese Beschreibung macht mich jetzt wirklich absolut stutzig. Wenn diese Angabe falsch wäre (zumindest was den 1.5 TSI ACT betrifft), und das Auto irgendwann Probleme macht, könnte der Käufer sich auf diese falsche Angabe beziehen und das Fahrzeug zurückgeben, mit der Begründung, dass ein nasslaufedes DSG für ihn kaufentscheidend war und er ein trockenes niemals gekauft hätte, aufgrund der zu erwartendes Probleme, die jetzt auch tatsächlich eingetreten sind. Diese Prospekte und Preislisten liegen ja auch bei den Händlern aus.

Meines Wissens wird der 1.5 TSI nur als Allrad mit dem nassen DSG kommen. Das dauert leider wohl noch bis zum 4. Quartal 2018. Daher ist meines Erachtens die Angabe im Prospekt, die nicht unterscheidet, falsch.

Zitat:

@golfplus75 schrieb am 16. Januar 2018 um 08:03:36 Uhr:


Meines Wissens wird der 1.5 TSI nur als Allrad mit dem nassen DSG kommen.

So ist es jedenfalls bei vergleichbaren Konzernfahrzeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen