1.5 BlueMotion oder 1.5 ACT kaufen ?
Hallo, ich stehe gerade vor der Wahl zwischen den beiden 1.5TSI Motoren im Golf Variant und kann mich nicht entscheiden.
Mir ist eine Möglichst gute Abgaseinstufung wichtig mit der ich die nächsten Jahre auf der sicheren Seite bin (wohne in einer Umweltzone). Von den Fahrleistungen sollte er etwas besser sein als mein bisheriger 1.6TDI der mit 4 Personen und Gepäck an Steigungen oft am Limit ist.
Konnte jemand beide Motoren im Vergleich fahren ? Lohnen sich die 625€ Aufpreis für die 50Nm Drehmoment ?
Ist ACT ausgereifter oder technisch weniger anfällig als der neue VTG Lader vom BlueMotion ?
Beste Antwort im Thema
Ich bin zwar den 1,5 TSI 130 PS noch nicht gefahren, aber den Vorgänger 122 PS im Golf 7. Der hatte auch nur 200 Nm Drehmoment. Jetzt fahre ich den 1,5 TSI 150 PS mit ACT und bin begeistert, das ACT arbeitet absolut Top ( kaum merklich ) Und der Motor ist sparsam. ( Ich persönlich habe kein Mehrverbrauch im Vergleich zum 122 PS , im Gegenteil eher ein Tick weniger ) Ich persönlich finde die 50Nm Mehrleistung merkt man deutlich .....es macht einfach mehr Spass den 150 PS TSI zu fahren. Ich habe beide Motoren mit DSG gefahren, zum Schalter leider keine Angaben machen kann.
25 Antworten
Zitat:
Ist ACT ausgereifter oder technisch weniger anfällig als der neue VTG Lader vom BlueMotion ?
Auch der 1.5 TSI BM mit 96 kw hat ACT, also die Zylinderabschaltung.
Gruß
Sportsvan-HL
Ich bin zwar den 1,5 TSI 130 PS noch nicht gefahren, aber den Vorgänger 122 PS im Golf 7. Der hatte auch nur 200 Nm Drehmoment. Jetzt fahre ich den 1,5 TSI 150 PS mit ACT und bin begeistert, das ACT arbeitet absolut Top ( kaum merklich ) Und der Motor ist sparsam. ( Ich persönlich habe kein Mehrverbrauch im Vergleich zum 122 PS , im Gegenteil eher ein Tick weniger ) Ich persönlich finde die 50Nm Mehrleistung merkt man deutlich .....es macht einfach mehr Spass den 150 PS TSI zu fahren. Ich habe beide Motoren mit DSG gefahren, zum Schalter leider keine Angaben machen kann.
Zitat:
Das ist aber wohl nicht 100% sicher, oder?
Ich gehe davon aus, dass es 100% sicher ist, denn es steht so in der Preisliste von August 2017 und in meinem Kaufvertrag.
Gruß
Sportsvan-HL
Ähnliche Themen
Doch mein Vorredner hat recht. Der 130 PS schaltet nicht nur 2 Zylinder ab bei Teillast, sondern im Segelbetrieb sogar den ganzen Motor.
Zitat:
@Sportsvan-HL schrieb am 23. September 2017 um 16:58:17 Uhr:
Zitat:
Das ist aber wohl nicht 100% sicher, oder?
Ich gehe davon aus, dass es 100% sicher ist, denn es steht so in der Preisliste von August 2017 und in meinem Kaufvertrag.
Gruß
Sportsvan-HL
Gut, woanders wird das ja noch diskutiert. War ja am Anfang auch so, da hätte man verstehen können, dass der 150PS auch VTG/Miller bekommt.
Zitat:
Der 130 PS schaltet nicht nur 2 Zylinder ab bei Teillast, sondern im Segelbetrieb sogar den ganzen Motor.
Ja, endlich konsequente Umsetzung des Segelns. Vorher hat es nicht wirklich Sinn gemacht.
Im Vergleich zwischen den beiden Nm und dem Preis, würde ich sofort eine Nummer größer wählen, wenn es schon mal im Variant eng wird mit der Leistung.
Denn du wirst kaum PS vermissen, eher Durchzug, also Nm.
Ich fahre seit 12 Tagen den 1,5 L Motor in meinem neuen Golf Variant mit DSG vorher hatte ich einen 2015er Tiguan mit dem 2,0 TDI Motor und ich muss sagen ich bin echt erstaunt.
Ich kann ihn nur weiterempfehlen.
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 25. September 2017 um 14:40:19 Uhr:
welchen der beiden??
Den 1,5 TSI sollte gemeint sein.
Wobei der 2.0 TDI für Vielfahrer >20000 kmauch sehr gut ist.
ja welchen der beiden 1.5 TSI meinte ich. Es gibt den mit 130 PS und den mit 150 PS. Aber ein Blick in dein Profil verrät mir letzteren.
Wie ist dein Verbrauch bisher so?