1.5 BlueMotion oder 1.5 ACT kaufen ?
Hallo, ich stehe gerade vor der Wahl zwischen den beiden 1.5TSI Motoren im Golf Variant und kann mich nicht entscheiden.
Mir ist eine Möglichst gute Abgaseinstufung wichtig mit der ich die nächsten Jahre auf der sicheren Seite bin (wohne in einer Umweltzone). Von den Fahrleistungen sollte er etwas besser sein als mein bisheriger 1.6TDI der mit 4 Personen und Gepäck an Steigungen oft am Limit ist.
Konnte jemand beide Motoren im Vergleich fahren ? Lohnen sich die 625€ Aufpreis für die 50Nm Drehmoment ?
Ist ACT ausgereifter oder technisch weniger anfällig als der neue VTG Lader vom BlueMotion ?
Beste Antwort im Thema
Ich bin zwar den 1,5 TSI 130 PS noch nicht gefahren, aber den Vorgänger 122 PS im Golf 7. Der hatte auch nur 200 Nm Drehmoment. Jetzt fahre ich den 1,5 TSI 150 PS mit ACT und bin begeistert, das ACT arbeitet absolut Top ( kaum merklich ) Und der Motor ist sparsam. ( Ich persönlich habe kein Mehrverbrauch im Vergleich zum 122 PS , im Gegenteil eher ein Tick weniger ) Ich persönlich finde die 50Nm Mehrleistung merkt man deutlich .....es macht einfach mehr Spass den 150 PS TSI zu fahren. Ich habe beide Motoren mit DSG gefahren, zum Schalter leider keine Angaben machen kann.
25 Antworten
Zitat:
@BerndHVL schrieb am 23. September 2017 um 16:56:21 Uhr:
Ich bin zwar den 1,5 TSI 130 PS noch nicht gefahren, aber den Vorgänger 122 PS im Golf 7. Der hatte auch nur 200 Nm Drehmoment. Jetzt fahre ich den 1,5 TSI 150 PS mit ACT und bin begeistert, das ACT arbeitet absolut Top ( kaum merklich ) Und der Motor ist sparsam. ( Ich persönlich habe kein Mehrverbrauch im Vergleich zum 122 PS , im Gegenteil eher ein Tick weniger ) Ich persönlich finde die 50Nm Mehrleistung merkt man deutlich .....es macht einfach mehr Spass den 150 PS TSI zu fahren. Ich habe beide Motoren mit DSG gefahren, zum Schalter leider keine Angaben machen kann.
Ich fahre ab und an den 122 PS in einem Golf 6. Ja, das ist ein anderer Motor. Aber wenn du 150PS fährst, dann denke ich, kann man diesen nicht mit einem 28 PS schwächeren Motor vergleichen. Klar ist da mehr Bums...
hat der 1.5 ACT OPF auch immer evo?
evo ist doch segelfunktion oder? hat jeder 1.5 150 ps automatik evo? in konfiguratio finde ich nur noch 1.5 dsg ACT OPF aber nichts von EVO
Evo ist eigentlich jeder 1,5er. Der 150PS eigentlich ein Blender.
Nur der 130PS hat VTG/Miller, das ist echter Fortschritt.
Segeln mit Motor aus hat nur der Golf BlueMotion(130PS) als Doppelruckelgetriebevariante. Ansonsten segeln die mit Motor an. Quasi Betatest am Kunden ohne echten nutzen.
@Diabolomk
Könntest Du die Unterscheide bzgl des Segelns und des ACT bei den beiden Motorisierungen etwas genauer erklären?
Und: hat ein Passat mit einem 150PS-Motor (DPCA / EA288 evo) auch ACT, weil in meinem Leasinggolf ist ein EA288 evo DPCA verbaut und der hat ACT.
Ähnliche Themen
ACT hat der 1.5 doch immer (oder gab’s da einen kurzen Zeitraum optional ohne).
Die 150PS Variante kann mit DSG und FPA auf Eco noch zusätzlich Leerlaufsegeln. Dort wird automatisch ausgekuppelt, um verbrauchs- & reichweitenoptimiert (kein Schleppmoment durch Schubabschaltung) dahin zu gleiten.
Der 130PS mit DSG macht das immer automatisch (es sei denn man hat eine FPA und geht auf Sport), schaltet dabei aber gleich den Motor komplett ab (nur bis 130km/h). Versorgt wird die relevante Elektronik währenddessen von der kleinen Lithium-Zelle unterm Fahrersitz. ACT hat der 130PS auch.
Das ACT im 150PS Passat kann ich auch bestätigen vom Leihwagen im Urlaub.
Den 1,5l gab es nie ohne ACT. Beim 1,4l war es anderes. Erst gegen Aufpreis und später in manchen Modellen "pflicht" oder leider nie zu haben.
Ansonsten, gut zusammengefasst. Danke!
Persönliche Meinung, das segeln mit Motor an ist eine Krücke. Mit Motor aus sicherlich sinnvoll.... manchmal. Aber es würde mich eher stören, je nach Fahrstil ist es kein Vorteil. Das hilft nur bei unbedarften Fahrern die nicht vorausschauend fahren.
Ich würde es nicht haben wollen, die Zylinderabschaltung dagegen ist super!
Nur für eine Parallele: hat man schon gehört, was mit dem neuen PHEV HYBRID 1.5er kommt?
Wird da das ACT auch aktiviert?
Ein simples aktivieren ist das nicht. Da muss schon mechanisch die Nockelwellensteuerung geändert werden.
Zum aktuellen eHybrid (noch mit 1.4) finde ich nichts bezüglich ACT. Kann gut sein, dass man das weggesperrt hat, da es ja beim nicht-Hybrid nur etwa 0,2l/100km ausmacht. Im Hybrid kann man schließlich bei theoretischer Teillast einfach den Verbrenner ausmachen und die E-Maschine nutzen.
Der 1,4l beim Hybrid ist angepasst worden. Deswegen wurde/wird er weiter verwendet. ACT wäre natürlich on Top.
Und ob und wie es spart ist Abhängig vom Fahrstil. Ohne Hybrid kann der Verbrauchsvorteil deutlich höher sein. Wenn ACT aktiv ist, spart es im Momentanverbrauch schnell mal 0,5l-1l.
Guten Abend,
hat ein 1.4er Motor mit dem MKB: CZDA und 150PS aus 03.2017 auch ACT oder nur der neuere 1.5er?