1.4TSI Leistungsverlust (warmer Motor, ab ca. 100km/h)
Vor 2 Wochen trat das Problem erstmalig bei der Autobahnfahrt auf:
Bei warmen Motor (nach ca. 20 km Autobahnfahrt) nahm der Motor bei ca. 120 km/h nur noch ruckartig Gas an. Die Aussetzer waren erst (ca. 5km) nur schwach, wurden dann aber immer stärker. Als ich dann von der Autobahn fuhr hatte ich auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten noch Probleme.
Ölstand und Kühlwasser machten einen einwandfreien Eindruck. Der letzte Ölwechsel war auch erst ca. 2000km her.
Zwischenzeitlich fuhr der Wagen bei 2 längeren Fahrten (D - HB) auch bei hohen Geschwindigkeiten (bis 180km/h) über längere Zeiten (ca. 200km) einwandfrei, davor und danach traten die Fehler auf.
Die beste Möglichkeit, um den Fehler zu produzieren: Auf die Autobahn fahren und den Wagen auf hohe Geschwindigkeit bringen. Nach ca. 20-30km wird der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit auftreten. Während der Fehler auftritt ist es zwar kaum möglich den Wagen auf über 120 km/h zu bringen, allerdings kann der Wagen trotz des Ruckelns bisher immer auf ca. 80-90 km/h stabilisiert werden. Wenn der Aussetzer kommt, gehe ich vom Gas und gebe dann langsam wieder Gas bis der nächste Aussetzer kommt.
Nach längerem Stand fährt der Wagen wieder die ersten 20-30km normal. Bei Stadt- oder Landstraßenfahrten trat der Fehler bisher nicht auf (bzw. nur kurz, wenn ich den Wagen ruckelnd von der Autobahn bringe)
Vom Bordcomputer gab es niemals eine Fehlermeldung.
Beim ersten Werkstatt-Besuch wurde nur ein Update der Motorsteuerung vorgenommen. Damit war der Fehler aber nicht behoben. Um das zu prüfen reichte eine erste Fahrt (40km) auf der Autobahn.
Derzeit ist der Wagen wieder zur Diagnose in der VW Werkstatt.
Wer kennt das Problem?
Genaue Modellbeschreibung
VW Touran 1.4 TSI 140PS,
Bj. 2009
KM-Stand: 26.000
Ich tanke immer Super-Benzin.
Beste Antwort im Thema
Also liebe Leute.
Der Fehler wurde bei mir behoben
Der Fehler war,dass das Ladedruckrohr vom Turbolader bei mir einen Riss hatte.
Und da es sich mit der Motortemperatur ausdehnt,dehnte sich dementsprechend auch das Loch aus.
Dadurch lässt sich der Fehler mit der steigenden Motortemperatur erklären.
Ich bin zum VW-Autohaus gefahren,habe ihnen den Fehler geschildert und sie taten folgendes.
1.Im Servicenet (VW-Intranet) nach gemeldeten Reparaturen suchen.
Zu dem Thema fanden sie 2 Einträge.Die eine war,dass das Umluftventil vom Turbo defekt sei [was bei mir auch mal war,aber durch einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt wird ("Umluftventil mechanischer Fehler"😉]
Und der zweite war "Leistungsverlust im mittleren Drehzahlbereich"
Sie überprüften sicherheietshalber nochmal den Fehlerspeicher,aber wie bereits schon erwähnt,kein Fehler eingetragen.
Also Lösungspunkt für den zweiten Eintrag meinten die Mechaniker,dass sie vom Motor die Ladedrücke messen werden und sehen,ob der Fehler dort vorhanden ist.
Heißt,ich habe das Auto hingefahren,sie haben es warmlaufen lassen und die Drücke gemessen.
Somit haben sie einen Druckverlust festgestellt,der nach Sichtkontrolle auf den Riss im Ladedruckrohr zurückzuführen war.
Welches Rohr es davon ist,(da es mehrere sind) kann ich gerade nicht sagen.
Jedenfalls wurde es getauscht und seitdem ist der Fehler weg.
Da ich zwar aus der Garantie draußen bin,aber die Inspektionen immer bei VW gemacht habe,hat VW einen Teil der Rechnung per Kulanz übernommen und die Rechnung belief sich am Ende bei mir auf 68€,wo ich mit wesentlich mehr gerechnet habe,worüber ich mich natürlich sehr gefreut habe jetzt 🙂
Ich weiß jetzt nicht,inwiefern ihr noch Probleme mit eurem Baby habt,jedenfalls würde ich persönlich mal nachfragen,ob sie den Ladedruck vom Turbo und vom Kompressor messen und sehen,ob der Fehler der gleiche ist!
Aber normalerweise müssten sie da von alleine drauf kommen,da mit der Fehlerbeschreibung des Kunden (wir) jeder Mechaniker im Servicenet nachgucken müsste.
Hoffe ich konnte euch mit meinem Feedback weiterhelfen.
Und bitte haltet auch den Rest mit Reparaturen auf dem Laufenden!
MfG
Volkmar
15 Antworten
Also liebe Leute.
Der Fehler wurde bei mir behoben
Der Fehler war,dass das Ladedruckrohr vom Turbolader bei mir einen Riss hatte.
Und da es sich mit der Motortemperatur ausdehnt,dehnte sich dementsprechend auch das Loch aus.
Dadurch lässt sich der Fehler mit der steigenden Motortemperatur erklären.
Ich bin zum VW-Autohaus gefahren,habe ihnen den Fehler geschildert und sie taten folgendes.
1.Im Servicenet (VW-Intranet) nach gemeldeten Reparaturen suchen.
Zu dem Thema fanden sie 2 Einträge.Die eine war,dass das Umluftventil vom Turbo defekt sei [was bei mir auch mal war,aber durch einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt wird ("Umluftventil mechanischer Fehler"😉]
Und der zweite war "Leistungsverlust im mittleren Drehzahlbereich"
Sie überprüften sicherheietshalber nochmal den Fehlerspeicher,aber wie bereits schon erwähnt,kein Fehler eingetragen.
Also Lösungspunkt für den zweiten Eintrag meinten die Mechaniker,dass sie vom Motor die Ladedrücke messen werden und sehen,ob der Fehler dort vorhanden ist.
Heißt,ich habe das Auto hingefahren,sie haben es warmlaufen lassen und die Drücke gemessen.
Somit haben sie einen Druckverlust festgestellt,der nach Sichtkontrolle auf den Riss im Ladedruckrohr zurückzuführen war.
Welches Rohr es davon ist,(da es mehrere sind) kann ich gerade nicht sagen.
Jedenfalls wurde es getauscht und seitdem ist der Fehler weg.
Da ich zwar aus der Garantie draußen bin,aber die Inspektionen immer bei VW gemacht habe,hat VW einen Teil der Rechnung per Kulanz übernommen und die Rechnung belief sich am Ende bei mir auf 68€,wo ich mit wesentlich mehr gerechnet habe,worüber ich mich natürlich sehr gefreut habe jetzt 🙂
Ich weiß jetzt nicht,inwiefern ihr noch Probleme mit eurem Baby habt,jedenfalls würde ich persönlich mal nachfragen,ob sie den Ladedruck vom Turbo und vom Kompressor messen und sehen,ob der Fehler der gleiche ist!
Aber normalerweise müssten sie da von alleine drauf kommen,da mit der Fehlerbeschreibung des Kunden (wir) jeder Mechaniker im Servicenet nachgucken müsste.
Hoffe ich konnte euch mit meinem Feedback weiterhelfen.
Und bitte haltet auch den Rest mit Reparaturen auf dem Laufenden!
MfG
Volkmar