1.4TSI EcoFuel Erfahrungen
Hallo habe mir den Cross Touran 1.4 TSI Eco Fuel bestellt,hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ?????????
Beste Antwort im Thema
Das DSG macht genau das, was es soll: Gänge fast unmerklich zum richtigen Zeitpunkt wechseln. Besonders im zähen Stadt und Überlandverkehr empfinde ich es als angenehm, nicht ständig selber schalten zu müssen. In dieser Situation zeigt das DSG mit Sicherheit auch ein signifikantens Sparpotential: Es wird bei geringer Lastanforderung konsequent hochgeschaltet, Zieldrehzahl sind 1500 RPM. Genau so schnell gehts wieder einen Gang zurück, wenn man Gas gibt. Nur über den Verbrauch wird sich das Getriebe aber nie amortisieren. Der von VW verlangte Aufpreis ist einfach nur frech. Außerdem fällt auf, dass das Getriebe offenbar ein sehr geringes Schleppmoment aufweist: Beim Mitrollen im fließenden Verkehr muss relativ häufig gebremst werden. Es bleibt eine Glaubens-, Geschmack- und Geldfrage, ob man nun den geforderten Aufpreis zahlt oder lieber selber schaltet.
Trotz all der Lobhudelei sehe ich folgendes Verbesserungspotential:
1. Anfahrten im stop-and-go finden oft im 2. Gang bei schleifender Kupplung statt. Keine Ahnung, warum hier nicht im 1. gefahren wird.
2. Bei hohen Autobahntempi wird mir persönlich zu hektisch in den 6. Gang zurückgeschaltet; Dies ist besonders ausgeprägt bei aktiviertem Tempomaten.
Alle Ausführungen beziehen sich auf die Fahrt in Wählhebelstellung D.
S sorgt nur für unnötig hohe Drehzahlen und Lärm. Passt evtl. zum Golf GTI aber nicht zum Touran Ecofuel.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von o2bo
Im Stadt-Land Einsatz mit viel Kurzstrecke (ich fahre kein Taxi) verbraucht meiner ziemlich genau 5 kg/100 km. Um den Verbrauch auf 9,5 kg zu treiben, muss ich auf einer freien Autobahn mindestens 190 fahren.
Gasqualität: H.
So war es bei mir am Anfang auch. Leider wird mit jeder Reparatur und jedem Werkstatt-Aufenthalt der Verbrauch höher.
Das ist sehr schade, denn ansonsten wäre das Auto eine echte Alternative, ich hab noch nie so niedrige Spritkosten gehabt.
Und ich kann Autofahren, ich fahre seit 30 Jahren und habe noch nie einen Motor zerstört, mein Diesel hat jetzt 330 000 km. Ich hab einfach ein Montagsauto und eine Spitzenwerkstatt erwischt.
;-(
Grüß Euch,
ich lese gespannt Eure Beiträge um den Ärger des Taxifahrers.
Ähnliche Erfahrungen habe ich mit meinen Touran. Als ich ihn vor einem 1 gekauft habe war mir nicht bewusst das es solche Probleme geben wird. Mein Touran war ein Werksvorführwagen und stand 1 Jahr rum. Dann habe ich ihn im 2.2011 gekauft und jetzt 1 Jahr gefahren (30.000 km)
In dieser Zeit war ich ca. 6 mal bei VW wegen ständiger Erdgas umschaltprobleme nach dem Tanken. Nach der 3. Rep haben Sie das hinbekommen nur war dann der Fehler das ich beim beschleunigen z.B. auf die Autobahn wieder Motorpobleme hatte so das er von Gas auf Benzin gesprungen ist. Nach dem anfahren eines Parkplatzes und Zündungsneustart war ales wieder ok. Nur kam der Fehler bei jedem starken Bescheleunigen wieder.
Jetzt steht er wieder in der Werkstatt aber mit dem Fehler das er garnicht mehr fährt wegen Motorprobleme.
Zur Zeit bin ich dran das Auto zu wandeln und weiß noch nicht was ich dann machen soll. Es ist ein geniales Auto was ich am liebsten behalten möchte. Nur solch eine Anzahl von Problemen kann ich nicht aktzeptieren.
Doof ist das es keine alternativen mit der Motortechnik gibt. Höchstens man wechselt zu Opel Zafira nur weiß ich nicht was die für Probleme haben.
Und wenn man sich einmal an GAS gewöhnt hat und die niedrigen Betriebskosten dann kommt man nicht mal annähernd auf die Idee einen Diesel zu holen da die Preise ja auch ständig steigen.
Aber mit einem Diesel hätte man sicher weniger Probleme.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von exbandit
(...)In dieser Zeit war ich ca. 6 mal bei VW wegen ständiger Erdgas umschaltprobleme nach dem Tanken. Nach der 3. Rep haben Sie das hinbekommen nur war dann der Fehler das ich beim beschleunigen z.B. auf die Autobahn wieder Motorpobleme hatte so das er von Gas auf Benzin gesprungen ist. Nach dem anfahren eines Parkplatzes und Zündungsneustart war ales wieder ok. Nur kam der Fehler bei jedem starken Bescheleunigen wieder.
Hört sich nach Gaseinblasventile, Einspritzventile und/oder Gasdruckregler an. Welche Ersatzteile wurden bislang getauscht? (
Hiernochmal der Link zu den typischen 1.4 TSI EcoFuel Problemen).
Zitat:
Original geschrieben von exbandit
(...)Zur Zeit bin ich dran das Auto zu wandeln(...)
Finanziell ist Wandlung ein gutes Geschäft für die Hersteller. Aber vielleicht ist ein Ende mit Schrecken doch besser.
Zitat:
Original geschrieben von exbandit
(...) Opel Zafira (...)
Opel Zafira
Tourereventuell. Für mich jedoch keine Alternative, da man den adaptivem Geschwindigkeitsregler wohl nicht zusammen mit dem CNG-Motor bestellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von exbandit
Aber mit einem Diesel hätte man sicher weniger Probleme.
Hm, wenn ich das mit den Partikelfilter und AdBlue so lese.... Das sind heutzutage auch alles hochtechnisierte Motoren.
Ein Großteil der Probleme kommt von den unmotiverten und von der neusten Technik überforderten Werkstätten. Wenn man Glück hat, dann machen die einen Nix kaputt, wenn man noch mehr Glück hat, dann reparieren die auch den Mangel. Mein Vertrauen in Werkstätten geht gegen Null.
Gruß
@Taxi2828: An Deiner Stelle würde ich wohl auch wandeln. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Hast aber ganz schön viel Geduld gehabt. Auf jeden Fall solltest Du Deinen Verdienstausfall schätzen und gegenrechnen, wenn VW Dir zu wenig Geld für den Wandel anbietet.
Ich bekomme meinen neuen TouriEF jetzt am Samstag, 11.02.. Da bin ich mal gespannt. Vorher hatte ich einen Opel Zafira B CNG - den ohne Turbo:
in der Gewährleistung:
- 2 Gasventile getauscht
- Ölwanne getauscht (undicht)
- Handschuhfachklappe getauscht (Licht ging nicht aus)
- Steuerelektronik für ABS/ESP getauscht (ESP fiel im Winter aus)
- Wegfahrsperren-Chip in Zündschlüsseln getauscht
- 45Ah-Bleiakku gegen einen größeren getauscht, weil im Winter nach wenigen Tagen der Motor nicht mehr ansprang - natürlich selbst bezahlt. Sinnlos, da zahlste 25k€ für so ein Auto und musst dann eine neue Batterie wegen Unterdimensionierung wegwerfen! 😠
- Öffnungstaster der Heckklappe voll Wasser gelaufen und im Winter eingefroren - Meister hat mir fast einen Vogel gezeigt, bis ich's bei Frost vorgeführt habe 😁
in der Garantieverlängerung:
- 2 Gasventile getauscht - musste selbst zahlen, obwohl die Kraftstoffanlage Bestandteil der Garantie war! 😠
- Motorsteuergerät getauscht - von Garantie anteilig übernommen
- Rostnasen an der Heckklappe durch Billigschrauben hinter der Chromleiste an der Heckklappe 😠 - auf Kulanz von Opel
- Türgummidichtung am Schweller auf Fahrerseite hat sich in ihre Bestandteile zerlegt
- nach 5 Jahren große Lackschaden-Bestandsaufnahme - sollte wegen diverser Zink-Abplatzungen für eine Woche zum Lackierer - Kulanz von Opel
Ich habe bei der 5-Jahresdurchsicht mal mit drunter geschaut und trotz Unterbodenschutz rosteten im vorderen Bereich tragende Elemente (Edit: ohne Rostschutz) munter vor sich hin. Auf meine Beschwerde, was das soll und dass das Auto mal 15 Jahre alt werden soll, meinte der Meister: Das würde in 15 Jahren nicht durchrosten. So dick sahen mir die Teile aber nicht aus. Bei meinem Neuen schaue ich mir die Unterseite auf jeden Fall öfter an!
Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste: 3 Wochen später hat mich einer auf vereister Kurve abgeschossen - Totalschaden. 🙁
Ansich kein schlechtes Auto, zumal der Zaffi auch bei minus 15° komplett auf Gas startet und losfährt. Doch aus meiner Sicht hatten die wenigsten meiner Probleme mit der CNG-Technologie zu tun. Und einige Mängel, wie die Batterie oder die Billigschrauben, sind einfach nur Dummheit.
Erdgas-motoren sind noch eine junge Technologie und ein bisschen Geduld bringe ich auch gerne mit. Aber so manche Dummheit kann ich einfach nicht verzeihen!
Ähnliche Themen
Hallo Erdgas-Gemeinde,
da bin ich also wieder, Erdgasautolos.
Ich habe meinen Touran gewandelt und bin, wie ich das gerne wollte, null auf null rausgekommen. Das heißt 0,5% vom Kaufpreis je 1000 km. Ich bekomme sogar 1100 Euro zurück. Nun fahre ich wieder Opel, Diesel, denn von Erdgas habe ich nach den ganzen Problemen echt die Nase voll.
Ein Kollege von mir fährt in Berlin Taxi und hat einen Erdgas Zafira, der hat bei 90 000 km jetzt die dritte Kupplung, soviel zu den Alternativen. Für mich auch nicht prickelnd.
Ich finde immer noch, dass Erdgas echt eine Supersache ist, wenn es funktioniert. Aber im Taxibetrieb und mit 8 - 10 000 km im Monat, das ist für das Auto einfach zuviel gewesen.
Ich wünsche Euch allen immer ein Kilo Gas im Tank und viel Glück; mehr als ich es hatte.
Gruß Karin
Zitat:
Original geschrieben von Taxi2828
(...) Ich bekomme sogar 1100 Euro zurück. (...)
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Hast Du Verdienstausfall gelten machen können?
Zitat:
Original geschrieben von Taxi2828
(...)Nun fahre ich wieder Opel, Diesel,(...)
E-Klasse Mercedes ngt war zu teuer?
E-Klasse Mercedes kann keine 6 Personen, leider.
Zu deiner anderen Frage, ich habe solange verhandelt und direkt an VW geschrieben, bis ich nur 0,5 und nicht die üblichen 0,67 % zahlen musste.
Das läuft dann so, dass ausgerechnet wird was du zahlen musst für die Nutzung und dann wird gegengerechnet was du schon bezahlt hast. Anzahlung und Raten. Dabei waren dann 1100 Euro übrig für mich. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Taxi2828
(...) solange verhandelt und direkt an VW geschrieben, bis ich nur 0,5 und nicht die üblichen 0,67 % zahlen musste.
Das läuft dann so, dass ausgerechnet wird was du zahlen musst für die Nutzung und dann wird gegengerechnet was du schon bezahlt hast. Anzahlung und Raten. Dabei waren dann 1100 Euro übrig für mich. 🙂
Ok, hast Raten gezahlt. Im Endeffekt doch gut drauf gezahlt: Bei Deinen ca. 70000km mal 0,5 % sind das 35% vom Neupreis. Angenommen Du hättest bar 40000 Taler bezahlt, dann hättest Du 40000,- minus 14000,- (35%) = 26000,- zurück bekommen.
Ich finde das ist ein gutes Geschäft für die Hersteller: 14000,- für nur 70000 km!!! Das sind 20 ct pro km. Ich denke, daß es Mietwagen gibt, die billiger angeboten werden.
Gruß
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Taxi2828
...
Nun fahre ich wieder Opel, Diesel, denn von Erdgas habe ich nach den ganzen Problemen echt die Nase voll.
Ein Kollege von mir fährt in Berlin Taxi und hat einen Erdgas Zafira, der hat bei 90 000 km jetzt die dritte Kupplung, soviel zu den Alternativen. Für mich auch nicht prickelnd.
Hallo Taxi2828,
die Kupplung hat aber meiner Meinung nach nicht wirklich was mit dem Erdgas-Antrieb zu tun. Hoffen wir, dass Du mit Deinem Opel jetzt mehr Glück hast, ich hatte es mit meinem Zaffi nicht so. (siehe oben)
Die B-Klasse gibt es doch aber als 7-Sitzer? Oder muss es aus anderen Gründen unbedingt die E-Klasse sein?
Gruß, TouriEF
gibt es denn Touran Fahrer die schon 100.000 km runter haben und keine Motorprobleme / GAS Probleme hatten?
Ich weiß nicht was ich machen soll. Ob ich mich noch mal an einen EcoFuel trauen soll.
Mit 5-6 Reperaturen im Jahr bin ich geschädigt.
Da ich nicht glaube das es Eco Fuel Motoren gibt die keine Probleme haben oder?
Was habt Ihr an km runter?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von exbandit
gibt es denn Touran Fahrer die schon 100.000 km runter haben und keine Motorprobleme / GAS Probleme hatten?
Mit 1.4 TSI EcoFuel Motoren wahrscheinlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von exbandit
Ich weiß nicht was ich machen soll. Ob ich mich noch mal an einen EcoFuel trauen soll.
Mit 5-6 Reperaturen im Jahr bin ich geschädigt.
Da ich nicht glaube das es Eco Fuel Motoren gibt die keine Probleme haben oder?
2.0 Motoren mit elektronischen Gasdruckregler gelten wohl als zuverlässig und ausgereift. Verbrauchen aber schon ein gutes Stück mehr!
Der 1.4 TSI EcoFuel ist wohl noch in der Prinzip-Banane-Phase.
Daher ist es extrem wichtig, daß man eine gute und motivierte Werkstatt mit Erdgasschein in der Nähe hat. (Zwischenfrage: Wer kann eine gute und motivierte VW-Werksatt mit Erdgasschein im Großraum Koblenz/Köln/Dortmund empfehlen?)
Und bei Neukauf, falls sich ein Verkäufer drauf einlässt: Kostenlosen Mietwagen bei Garantiereparaturen vereinbaren!
Gruß Gerd
Hallo, mein 1,4 TSI Eco Fuel hat jetzt über 20 000 Km abgespult. Mit dem Motor keine Probleme läuft wie am ersten Tag. Man sollte die Anleitung genau lesen und den Motor nicht "dauerbrügeln" sondern ökologisch fahren. Dafür ist ja ein Erdgasfahrzeug gebaut um Kraftstoff zu sparen und die Umwelt zu schonen. Nebendei spart man noch einen haufen Geld beim Tanken. Ich fahre auf der Autobahn auch mal 200 km/h wenn es sein muß, aber meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 140 bis 160 km/h und mein Durchschnittsverbrauch im Drittelmix liegt bei 5, 2 KG/100 Km. Vor allem vor dem abstellen des Motors nach längeren Autobahnfahrten den Motor entweder auf den letzten 5 KM pomalo fahren oder noch etwas nachlaufen lassen. Das schont den Turbo und vor allem den Zylinderkopf, da diese Teile sehr heiß werden und eine Abkühlphase brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
... Ich bekomme meinen neuen TouriEF jetzt am Samstag, 11.02.. Da bin ich mal gespannt. ...
So, jetzt kann ich hier langsam ein bisschen mitreden. Bin schon 800km gefahren - bisher ohne Probleme. 😁
Ich habe mal einen Mechaniker allgemein zu den TSI's gefragt. Seine Aussage: Mich darf man nicht fragen, ich sehe nur kaputte Autos. 😉
Aber es gibt wohl viele, die er nur zur Durchsicht sieht und wenige, die ständig Probleme haben. Vielleicht hat es ja doch was mit der Fahrweise zu tun, auch wenn es alle Fahrer abstreiten würden?
Naja, wenn es Probleme gibt, dann melde ich mich wieder. Wenn ich mich nicht melde, habe ich auch keine Probleme. 😉
Gruß, TouriEF
Wenn ich das schon lese.....
kommt auf die Farweise an bzw.Handbuch lesen.... Hallo?
Du denkst aslo das die Erdgas Motoren mehr Probleme haben weil ausgerechnet mit denen die "Raser" unterwegs sind ja? :-)
Denke schon das jeder der so ein Auto fährt auch weiß wie dieser zu behandeln ist und nicht im kalten Zustand auf 200 Beschleunigt.
Ich würde wirklich ger Leute mal hier hören die Ihre 100.000 auf der Uhr haben. Und keine die Ihre 10.000km runter haben da diese km noch nix aussagen über die Langzeitleistung des Motors.
Habe meine vor ein paar Tagen aus der Rep bekommen ( Drosselklappe) defekt.
Warte jetzt auf die Antwort bzgl. der Kaufrückabwicklung. Es wird als nächstes sicher ein Diesel da ich auf das Auto angewiesen bin und keine Zeit und kein Geld habe um das Auto im Jahr 5-6 x in die Werkstatt zu schaffen wegen Motorproblemen.
Zitat:
Original geschrieben von exbandit
Wenn ich das schon lese.....
kommt auf die Farweise an bzw.Handbuch lesen.... Hallo?
Du denkst aslo das die Erdgas Motoren mehr Probleme haben weil ausgerechnet mit denen die "Raser" unterwegs sind ja? :-)
Wann und wo habe ich eins dieser Dinge behauptet? Fahrweise muss nicht zwangsläufig was mit Rasen zu tun haben. Ich habe auch geschrieben "Vielleicht". Nochmal: ein KFZ-Mechaniker bei meinem VW-🙂 meinte z.B., dass viele TSI-Motoren gar keine Probleme, wenige aber ständig welche haben, unter anderem ein jüngerer und ein älterer Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von exbandit
Denke schon das jeder der so ein Auto fährt auch weiß wie dieser zu behandeln ist und nicht im kalten Zustand auf 200 Beschleunigt.
Vielleicht kann man sicher nicht direkt vergleichen: Als Kimi Raikkönen von McLaren zu Ferrari wechselte, gab Ron Dennis Ferrari den Rat, sie sollten ihm einen Panzer bauen. Denn immer wenn was kaputt ging, dann bei Raikkönen. Dabei "rasen" die Rennfahrer doch alle gleich schnell und manche auch schneller?
Zitat:
Original geschrieben von exbandit
Ich würde wirklich ger Leute mal hier hören die Ihre 100.000 auf der Uhr haben. Und keine die Ihre 10.000km runter haben da diese km noch nix aussagen über die Langzeitleistung des Motors.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich 2006 mich für einen Opel Zafira-CNG entschieden hatte, mit dem ich knapp 100.000 km weit gekommen bin. Ich habe diese Erfahrungen auch nur beigesteuert, weil die Taxif2828 mit Opel sein Glück versuchen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von exbandit
Habe meine vor ein paar Tagen aus der Rep bekommen ( Drosselklappe) defekt.
Warte jetzt auf die Antwort bzgl. der Kaufrückabwicklung. Es wird als nächstes sicher ein Diesel da ich auf das Auto angewiesen bin und keine Zeit und kein Geld habe um das Auto im Jahr 5-6 x in die Werkstatt zu schaffen wegen Motorproblemen.
Sorry, aber es ist doch nun wirklich egal, welches Defektes wegen ein Auto schon wieder in die Werkstatt muss, es ist immer ärgerlich. Nur die Entwicklung ist gerade im Motorenbereich so lebendig wie nie: Downsizing-Turbo mit Kompressor; Gewichtsreduzierung, Hybrid etc. Da kann es Dir immer passieren, dass eine neue Entwicklung ihre Kinderkrankheiten hat.
Zitat:
Original geschrieben von anacronataff
Opel Zafira Tourer eventuell. Für mich jedoch keine Alternative, da man den adaptivem Geschwindigkeitsregler wohl nicht zusammen mit dem CNG-Motor bestellen kann.Zitat:
Original geschrieben von exbandit
(...) Opel Zafira (...)
Nicht nur das. Opel hat für den CNG noch keinen Lagesensor für die Hinterachse konstruiert, so dass die Xenon-Scheinwerfer und damit das ganze AFL+ nicht verfügbar ist. Die Frontkamera kostet trotzdem den gleichen Preis, obwohl sie beim CNG nicht mehr viel bringt.
Also, exbandit: Ich weiß, meine 800km sind gar nix. Es wird Dir nicht viel helfen, dass ich mit Erdgas voll beschleunigen kann. Ich kann Dir auch nicht garantieren, dass ich mit 1800, mit 10Tkm oder 100Tkm immer noch zufrieden bin. Und selbst wenn, dann kannst Du auch mit einem neuen Touran wieder in die Pakete fallen, vielleicht ist der dann auch in Ordnung? Vielleicht haste mit einem Zaffi Glück? Ich hatte es eher nicht.
Da wäre z.B. noch die Mercedes B-Klasse im Erdgas-Kompaktvan-Bereich. Weiß nicht, ob man dort die Technik besser im Griff hat.