1.4T zwitschern im Motorraum

Opel Astra J

Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein zwitschern im Motorraum. Es tritt nur auf wenn der Motor warm ist und je wärmer das Wetter wird um so deutlicher wird es . Am deutlichsten ist es zu hören wenn ich langsam die Kupplung kommen lasse ohne Gas zu geben, wenn ich z.b. rückwärts in die Garage fahre. Wenn die Drehzahl etwas runter geht kommt das Geräusch. Auch wenn der Lüfter anspringt. Allerdings ist es dann nur ganz leise zu hört. Wenn die Klimaanlage an ist das Geräusch deutlicher zu hören. Opel meinte es wäre der Keilriemen. Also getauscht, 100 Euro bezahlt und das Geräusch ist immer noch da. Mein persönlicher Favorit ist die Spannrolle. Aber die Fachmänner von Opel sagen: kann nicht sein. Ich werde mal ein Video dran hängen . Auf dem Video ist das Geräusch deutlich zu hören. Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal ähnliches gehört.

Gruß Schladdy

Beste Antwort im Thema

Sollte kurzzeitig verschwinden, wenn man leicht den Ölmeßstab zieht. Dann ist es der Simmerring.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@schladdy schrieb am 15. September 2015 um 17:13:41 Uhr:


Hallo, ich war jetzt bei 2 Opelhändlern und die haben von diesem Problem angeblich nie gehört. Ich möchte nun allerdings auch nicht durch ganz Schleswig Holstein reisen in der Hoffnung das irgend eine Werkstatt dieses Problemen kennt.

-

Vielleicht greifen die mal zum Telefon und rufen im Werk an.

Meiner macht sowas - der hat da irgendwo einen Ansprechpartner.

Das Problem ist das ich von der ganzen Materie keine Ahnung habe und mein FOH in Rendsburg eher UFOH ist. Seitdem die mein Auto nach einer Lackierung im Bereich der Dachreling auf Garantie VERBUMMELT haben und erst nachdem ich mit dem Geschäftsführer gesprochen habe mein Auto dann erst wieder einen Tag später aufgetaucht ist, habe ich auch nicht so den Eindruck vor einem sogenannten Fachmann zu Stehen. Und nun gebe ich mein Auto einem bekannten mit, der in Flensburg bei Opel arbeitet. Aber irgendwie ist das auch nicht so das Wahre. Es ist eben doch am besten mit dem Meister persönlich zu sprechen. Ich will mich auch gar nicht über das Auto beschweren. Andere Hersteller haben genau so ihre Probleme, aber der Service vor Ort ist hier irgendwie nicht nur schlecht sondern einfach nicht vorhanden. Ich bin mittlerweile schon so weit das ich Überlege mein Auto zu verkaufen und die Marke zu wechseln.

So, nachdem mein Wasserpumpenpfeifen hoffentlich der Vergangenheit angehört, meldet sich zaghaft der Kurbelwellensimmerring. Lasse ich aber erst im neuen Jahr machen, geht hoffentlich auf Anschlussgarantie und ist beim FOH dann auch vorführbar...

Scheint wohl doch wieder von der WaPu zu kommen. Ist nur die Frage, wieder der Deckel oder wirklich die Pumpe?

Ähnliche Themen

offiziell gibt´s dazu nix. es gab mal was, aber da steht jetzt:

Zitat:

++++++++++++++++ DIESE TSB IST NICHT LÄNGER GÜLTIG +++++++++++++++++++

😁

selbst opel experimentiert und probiert bei problemen rum bis vielleicht eine lösung rauskommt. sind halt auch nur menschen...

Ich kauf mir bald ein Fahrrad, wenn das so weiter geht.... 😁

die pumpe wird eh irgentwann fällig, bei der gelegenheit den dichtring mitmachen. wäre dann höchstens noch der ventildeckel. oder wenns ständig ist mal ohne riemen laufen lassen.

Wird schon die Pumpe sein, der Test mit dem Deckel vom Kühlmittelausgleichsbehälter war ja positiv. Der neue Deckel hatte zumindest für 5.000km Abhilfe geschaffen. Wäre dann die vierte Pumpe nach insgesamt 38.000km. Na ja, hab ja noch gut zwei Jahre Anschlussgarantie....

was sagt den opel dazu? opel der hersteller, nicht opel sein händler.
überwiegend fliegen die pumpen raus wegen undichtigkeit. so viele wie seit c16nz/c20ne zeiten nicht mehr. jahre(jahrzehnt)lang war ruhe. alle anderen pumpen bei den aktuellen baureihen halten auch. wohl ein zuliefererproblem das als keines erkannt wird oder nicht relevant genug erscheint.

Werde Opel mal anschreiben, bin ja nicht der Einzigste mit fiebender Pumpe.

Ach so, @slv rider ! Ist die Adresse kontakt@opel-infoservice.de noch aktuell?

Zitat:

@siggi s. schrieb am 22. Dezember 2015 um 13:05:44 Uhr:


Werde Opel mal anschreiben, bin ja nicht der Einzigste mit fiebender Pumpe.

Laut den Deppen, die man bei Opel fragt, sind wir alle hier im Forum, die sich über ihre Wasserpumpen beschweren Einzelfälle.😮

Na ja, hab jedenfalls mal hingeschrieben ....

Okay, kannst ja mal Bescheid geben, wenn sie sich nelden und was sie zum Sachverhalt sagen.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 22. Dezember 2015 um 19:16:52 Uhr:


Ach so, @slv rider ! Ist die Adresse kontakt@opel-infoservice.de noch aktuell?

k.a., die auf Opel.de halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen