1.4T vs 1.6T - Kaufberatung

Opel Astra J

Hi!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für einen Verwandten. Dabei fallen mir gerade
folgende zwei Astras ins Auge:

https://suchen.mobile.de/.../255286133.html?action=parkItem

https://suchen.mobile.de/.../254991873.html?action=parkItem

Für letzteren spricht der geringere Verbrauch, Start-Stopp und der Baujahr, ersterer hingegen hat AGR Sitze, AFL+ und Parksensoren vorne.

Für welchen würdet ihr euch eher entscheiden? Welche Vorteile bzw. Nachteile haben die verschiedenen Versionen (M32 haben ja beide, aber es wäre immer noch Steuerkette vs. Zahnriemen und die Motoren werden sicherlich verschiedene Stärken und insbesondere Schwächen haben).

Freue mich auf eine rege Diskussion!

Beste Antwort im Thema

Ich bin ehrlich, diese CO2 Debatte kann ich nicht mehr hören.
Überall wird versucht, uns ein schlechtes Gewissen wegen CO2 einzutrichtern.
Da mache ich aber nicht mit.
Kurz, ohne CO2 würde die Erde nicht so sein, wie sie ist.
CO2 ist KEIN Gift.
Aber man kann eine Menge Geld damit machen.
Mehr werde ich dazu auch nicht sagen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@Krumekraz schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:08:35 Uhr:


Ich suche bis heute nach den 140PS.

Die 103 kW findest du dann wenn du auf der Autobahn unterwegs bist -> höhere Vmax.

Ansonsten reicht dir der "kleine" 1.4T. Bis ~140 km/h bringt dir alles nichts, dafür ist er zu schwer.

Nimm den Motor, pack ihn in einen Corsa A. Dann hast du das was du eigentlich willst: Einen wieselflinken, kleinen Hothatch - außer du kaufst den Stufenheckcorsa A... 😉 *schauder*

Grüße, Martin

Und wenn man doch mal zügiger unterwegs sein will und auch schneller als 140kmh, dann qählt sich der Motor ab. Und man merkt schon nen deutlichen Unterschied vom 1.4er zum 1.6er. Allein weil 1.4 für dieses Fahrzeuggewicht in meinen Augen zu wenig Hubraum ist. Im Turboloch merkt man halt deutlich dass da zu wenig Hubraum ist. Sagt doch genug aus, dass selbst die 1.4T im Corsa keine Raketen sind und dann nen 1.4t in nem 400kg (?) schweren Wagen angenehm sein soll?
Aber hier sollte man am besten selbst Probe fahren. Und dann wenn möglich ein wenig Land/Ab. Das empfinden ist da ja sehr unterschiedlich.

Also untermotorisiert ist der 1.4er aber nicht und man kann ihn definitiv auch über 140kmh bewegen ohne das er sich quält oder es weh tut

Sehe ich auch so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@blackzafi schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:10:26 Uhr:


Also untermotorisiert ist der 1.4er aber nicht und man kann ihn definitiv auch über 140kmh bewegen ohne das er sich quält oder es weh tut

So ist es!

Man sollte einfach beide fahren. Ich wäre verrückt damit geworden. Im gtc waren selbst 180 ps zu wenig. So n schweres ding braucht 220 bis 240. Beim k reichen dann 200.

Ist klar

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:11:05 Uhr:



Zitat:

@blackzafi schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:10:26 Uhr:


Also untermotorisiert ist der 1.4er aber nicht und man kann ihn definitiv auch über 140kmh bewegen ohne das er sich quält oder es weh tut

So ist es!

Also ich schaffe mit meinem 1.4. die Strecke Bremen - Passau (ca.800 km ) Sonntag morgens mit 3 Tankstops immer in 5,5 bis 6 Stunden ,und da ist sicher nix mit 140 rumschlafen auf der Bahn drinnen

Zitat:

@billygtc schrieb am 28. Dez. 2017 um 18:13:39 Uhr:


Man sollte einfach beide fahren.

Eben. Die Geschmäcker sind da sehr unterschiedlich. Für mich wäre so ein Motor ne Quahl. Ich bin einige Astras probe gefahren und die kleinen Motoren waren nichts für mich. Ich hatte nen 2.0 BiTurbo Diesel mit 195ps. Fühlte sich eher wie 150ps an durch das Gewicht. Bis 180kmh zog er saftig durch. Von 180 bis 220 war elendig, unbrauchbar lang. Anfahren war ganz ok, aber unser Corsa ist da ne ganze Ecke spritziger im niederen Drehzahlbereich. Ich bin kein Raser, aber ich fahre gerne mal schnell, sofern möglich. AB fahre ich meist 150kmh, aber auch gerne mal 180-200, welche der Motor noch mit ner angenehmen Drehzahl(Geräuschkulisse) erreichen sollte. Sicher fährt der 1.4er auch schneller als 150kmh...aber alles eine Frage der Zeit.

Um auf der autobahn 180 zu fahren kann man beide nehmen. Um auf der Landstraße mal schnell am lkw vorbeizuhuschen, da braucht man die ps

Wo ist eigentlich der technische Unterschied zwischen dem Astra 1.4 und dem GTC 1.4? Weil ich gerade nicht verstehe, wieso einige die 140 PS beim "normalen" Astra bemängeln. Wie lange braucht der denn von 0-100? Und was ist die Topgeschwindigjkeit? Beim GTC sind es glaube ich 10 Sekunden, vielleicht etwas weniger oder etwas mehr. Höchstgeschwindigkeit 200. Wenn das beim normalen Astra zu wenig sein soll, weiß ich nicht, was einige Leute hier fahren. R8 oder wie?

Zitat:

@dogge16 schrieb am 28. Dez. 2017 um 18:21:18 Uhr:


Also ich schaffe mit meinem 1.4. die Strecke Bremen - Passau (ca.800 km ) Sonntag morgens mit 3 Tankstops immer in 5,5 bis 6 Stunden ,und da ist sicher nix mit 140 rumschlafen auf der Bahn drinnen

3x von Reserve bis voll? Das wären dann 3x 48(?) = 144l auf 800km = 18l Verbrauch.....? Ohne genaue Angabe vom Verbrauch, ist das so ziemlich unbrauchbar.

Klar kann man mit dem 1.4er auch 180 fahren. Je mehr Verkehr ist, desto weniger Spaß macht es und desto seltener schafft man das überhaupt sinnvoll. Da ärgert man sich umso mehr, wenn mal wieder einer links rauszieht und einen ausbremst.

Der 1.4T MT6 ist je nach Veröffentlichung mit 9,7 bis 9,9 s für die Beschleunigung 0-100 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 202 km/h angegeben. Das waren und sind aus meiner Sicht für einen Kompakten mehr als adäquate Fahrleistungen und wenn man sich die Verkaufszahlen der Benzinmotorisierungen anschaut, teilt die überwiegende Mehrheit der Astra-Käufer diese Einschätzung.

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:36:21 Uhr:



Zitat:

@dogge16 schrieb am 28. Dez. 2017 um 18:21:18 Uhr:


Also ich schaffe mit meinem 1.4. die Strecke Bremen - Passau (ca.800 km ) Sonntag morgens mit 3 Tankstops immer in 5,5 bis 6 Stunden ,und da ist sicher nix mit 140 rumschlafen auf der Bahn drinnen

3x von Reserve bis voll? Das wären dann 3x 48(?) = 144l auf 800km = 18l Verbrauch.....? Ohne genaue Angabe vom Verbrauch, ist das so ziemlich unbrauchbar.

Klar kann man mit dem 1.4er auch 180 fahren. Je mehr Verkehr ist, desto weniger Spaß macht es und desto seltener schafft man das überhaupt sinnvoll. Da ärgert man sich umso mehr, wenn mal wieder einer links rauszieht und einen ausbremst.

ja zwischen 18 und 20 Lt auf 100 km brauch ich beim runterfahren immer , beim zurückfahren um die 10 lt, da fahre ich mittags los, da kann ich selten über 140 fahren ,da huscht dann öffter einer raus , das bringt dann nix

Zitat:

@dogge16 schrieb am 28. Dez. 2017 um 18:45:25 Uhr:


ja zwischen 18 und 20 Lt auf 100 km brauch ich beim runterfahren immer , beim zurückfahren um die 10 lt, da fahre ich mittags los, da kann ich selten über 140 fahren ,da huscht dann öffter einer raus , das bringt dann nix

Das zeigt mir eher, dass du den falschen Motor für sowas hast. Der 1.6er z.b. wäre da sicher einige Liter sparsamer als den 1.4er bis ans oberste zu quälen.

Zitat:

@PD03 schrieb am 28. Dez. 2017 um 18:42:54 Uhr:


teilt die überwiegende Mehrheit der Astra-Käufer diese Einschätzung.

Weil man nun auch weiß ob die Mehrheit mit dem Motor zufrieden ist und abgesehen davon: Weil es die Mehrheit kauft muss es nicht heißen dass es das auch für jeden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen