1.4T vs 1.6T - Kaufberatung

Opel Astra J

Hi!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für einen Verwandten. Dabei fallen mir gerade
folgende zwei Astras ins Auge:

https://suchen.mobile.de/.../255286133.html?action=parkItem

https://suchen.mobile.de/.../254991873.html?action=parkItem

Für letzteren spricht der geringere Verbrauch, Start-Stopp und der Baujahr, ersterer hingegen hat AGR Sitze, AFL+ und Parksensoren vorne.

Für welchen würdet ihr euch eher entscheiden? Welche Vorteile bzw. Nachteile haben die verschiedenen Versionen (M32 haben ja beide, aber es wäre immer noch Steuerkette vs. Zahnriemen und die Motoren werden sicherlich verschiedene Stärken und insbesondere Schwächen haben).

Freue mich auf eine rege Diskussion!

Beste Antwort im Thema

Ich bin ehrlich, diese CO2 Debatte kann ich nicht mehr hören.
Überall wird versucht, uns ein schlechtes Gewissen wegen CO2 einzutrichtern.
Da mache ich aber nicht mit.
Kurz, ohne CO2 würde die Erde nicht so sein, wie sie ist.
CO2 ist KEIN Gift.
Aber man kann eine Menge Geld damit machen.
Mehr werde ich dazu auch nicht sagen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ich habe auch einen 1,4 Automatic ,Combi-Ausführung, 1,5 Jahre alt 15.000 km gelaufen (als jahreswagen gekauft )
,habe auch die AGR Sitze drinnen (da bin ich jetzt durch die Diskusion Draufgekommen ) Scheinwerfer und Scheibenwischer -Automatic , Navi 950 , hab ich im März 14.000,- Euronen bezahlt.
die Verbrauchsangaben ,kannst Du getrost vergessen,wenn Du das Teil auf der Autobahn Sonntag Vormittag länger um die 200 kmh Fährst ,sind 20 Lt.auf 100 kein Problem ,spätestens nach 250 km mußt Du zur Tanke sonnst stehst Du, ist mir passiert weil ich dachte die Tankuhr spinnt.Glücklicherweise habe ich immer 10 lt Reserve mit .
im reinen stadtverkehr brauche ich um die 10 lt.was ich normal finde . 10.000 finde ich für einen 5 Jahre alten astra Teuer

Zitat:

@passra schrieb am 25. Dez. 2017 um 22:9:37 Uhr:


Ah, schön, der einzige 4-türige 2-Sitzer am Markt ? Bei dem kann man aber die hinteren Sitze nur zur Kofferablage brauchen.

Ich bin sicher kein BMW Fan, aber als ob der Astra hinten mehr Platz hat... wenn man oft mit 3+ Personen fährt, sind beide sicher nicht die erste Wahl.

Dem Thread Ersteller könnte man besser helfen, wenn man das Fahrprofil und Vorlieben wüsste.
Der 1.6er macht z.b. bei reinem Stadtverkehr weniger Sinn als der 1.4er.

Zitat:

@Maik125 schrieb am 25. Dezember 2017 um 18:41:48 Uhr:


Alternativ stünde in der Preisklasse https://suchen.mobile.de/.../252446335.html?action=compareItem noch zur Verfügung

Die Steuerkettenprobleme machen den 1er zu keiner Alternative. Schon gar nicht in der Preisklasse.

Zitat:

Dem Thread Ersteller könnte man besser helfen, wenn man das Fahrprofil und Vorlieben wüsste.
Der 1.6er macht z.b. bei reinem Stadtverkehr weniger Sinn als der 1.4er.

Er fährt hauptsächlich Autobahn (~450km pro Fahrt), ca. 12000km insgesamt pro Jahr. Kurzstrecke sehr selten, wenn da zweimal pro Monat einkaufen (~500m pro Fahrt nur).
Auf der Autobahn ~150kmh mit Tempomat, wenns der Verkehr zulässt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 26. Dezember 2017 um 10:12:48 Uhr:



Zitat:

@Maik125 schrieb am 25. Dezember 2017 um 18:41:48 Uhr:


Alternativ stünde in der Preisklasse https://suchen.mobile.de/.../252446335.html?action=compareItem noch zur Verfügung

Die Steuerkettenprobleme machen den 1er zu keiner Alternative. Schon gar nicht in der Preisklasse.

Kam darauf nur wegen der Pannenstatistik der ADAC - lt. deren Statistik seien lediglich 4 1er BMWs pro 1000 Fahrzeuge liegen geblieben. Beim Astra sind es schon über 30 pro 1000 Fahrzeuge.

Da musst du aber auch berücksichtigen, dass BMW (wie auch Mercedes und Audi) seine eigene Pannentruppe hat, die auf Anforderung ausrückt. Das verzehrt speziell bei den jüngeren Modellen die Statistik extrem, da die der ADAC gar nicht zu sehen bekommt.
Mit ein Grund, warum diese Modelle dann beim schneller Vergleich so super darstehen...

Zitat:

Ich bin sicher kein BMW Fan, aber als ob der Astra hinten mehr Platz hat...

Hat er, darfst du mir glauben, wir sind jahrelang immer wieder mit einem Kollegen zu viert zum Mittagessen gefahren, gottseidank nur 3 Kilometer. De Astra ist gegen andere sicher kein Raumriese und schon knapp, aber gegen einen 1er reicht es locker. Hauptproblem ist wie fast immer bei BMW, dass die Hinterleute ihre Füße nicht UNTER den Vordersitz stellen können, sobald der nicht ganz oben ist.

Zitat:

@passra schrieb am 26. Dez. 2017 um 11:47:53 Uhr:


Hat er, darfst du mir glauben

Kenne beide Wagen zu genüge. Dennoch: Wenn man öfter mit 3+ Leuten fährt ist es egal ob 1er oder Astra. In beiden ist hinten viel zu wenig Platz. Wenn man nur selten mit 3+ Leuten fährt ist es eh egal...

Ich würde aber dann den 1.6er nehmen. Für weitere Stecken über Land und AB ist die Motorisierung angemessener. Die Agr sind für lange Fahrten sowieso Top. Zudem hat der Wagen AFL. Steuer dürfte bei den beiden Fahrzeugen kein riesiger Unterschied sein. Versicherung sind eh nur wenige Euro Unterschied, ausgehend davon dass der VN gut in den SF steht.

Zitat:

@Maik125 schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:24:21 Uhr:



Zitat:

@Nuwandax schrieb am 26. Dezember 2017 um 10:12:48 Uhr:



Die Steuerkettenprobleme machen den 1er zu keiner Alternative. Schon gar nicht in der Preisklasse.

Kam darauf nur wegen der Pannenstatistik der ADAC - lt. deren Statistik seien lediglich 4 1er BMWs pro 1000 Fahrzeuge liegen geblieben. Beim Astra sind es schon über 30 pro 1000 Fahrzeuge.

Es sind beim 1er 8 Autos auf 1000, beim Astra (2012er) 16. Eventuell die Brille aufziehen. Nicht, dass das einen Unterschied machen würde. Die Steuerkettenproblematik existiert so oder so, da kannst du mit noch so vielen Pannenstatistiken kommen. Ist beim Scirocco nicht anders. Dagegen schneiden der Civic und der Focus extrem schlecht ab, die eigentlich als zuverlässig gälten. Schon klar.

Zitat:

@Maik125 schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:23:18 Uhr:



Zitat:

Dem Thread Ersteller könnte man besser helfen, wenn man das Fahrprofil und Vorlieben wüsste.
Der 1.6er macht z.b. bei reinem Stadtverkehr weniger Sinn als der 1.4er.

Er fährt hauptsächlich Autobahn (~450km pro Fahrt), ca. 12000km insgesamt pro Jahr. Kurzstrecke sehr selten, wenn da zweimal pro Monat einkaufen (~500m pro Fahrt nur).
Auf der Autobahn ~150kmh mit Tempomat, wenns der Verkehr zulässt.

Da reicht der 1.4er dicke , da ist er auch noch ganz manierlich im Verbrauch um die 10 lt.

Ich habe einen 103 kW 1.4T. Einen 1.6er habe ich - auch nach längerer Suche - nicht gefunden, daher konnte ich auch keine Vergleichsfahrt machen.

Ich würde zwischen den beiden das neuere Modell wählen -> das wäre dann der 1.4T. 2 Jahre neuer, bereits also ein paar Kinderkrankheiten weniger und - subjektiv - die hübschere Front.

Start-Stopp? Wenn er primär Autobahn fährt braucht's das nicht. 😉

Im Zweifelsfall -> probesitzen, probefahren. Dann entscheiden.

Zum Verbrauch vom 1.4T bei mir: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/850009.html

Habe vor die ersten 10'000 km nur mit "normalem Super" zu fahren. Anschließend Phase mit E10 -> Verbrauch beobachten. Daher nicht darüber wundern das er bei mir bislang kein E10 bekommen hat.

Grüße, Martin

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:58:56 Uhr:



Zitat:

@Maik125 schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:24:21 Uhr:


Kam darauf nur wegen der Pannenstatistik der ADAC - lt. deren Statistik seien lediglich 4 1er BMWs pro 1000 Fahrzeuge liegen geblieben. Beim Astra sind es schon über 30 pro 1000 Fahrzeuge.


Es sind beim 1er 8 Autos auf 1000, beim Astra (2012er) 16. Eventuell die Brille aufziehen. Nicht, dass das einen Unterschied machen würde. Die Steuerkettenproblematik existiert so oder so, da kannst du mit noch so vielen Pannenstatistiken kommen. Ist beim Scirocco nicht anders. Dagegen schneiden der Civic und der Focus extrem schlecht ab, die eigentlich als zuverlässig gälten. Schon klar.

Waren Daten aus dem Gedächtnis - aber danke für den Tipp mit der Brille, da deine Zahlen natürlich einen deutlichen Unterschied machen! Insbesondere da EZ 2011 bei über 30/1000 ist... und 01/12 ist die Betrachtung der Zahlen nicht ganz abwegig..

Dennoch, danke für die zahlreichen Tipps!

Der 1,4 Turbo mit S/S müsste auch länger übersetzt sein, als der 1,4 Turbo ohne S/S.

ich persönlich würde nie im Leben 1.4l kaufen, selbst 1.6T ist in meinen Augen untermotorisiert. Fahre seit knapp über einem Jahr ein 1.6T und ich habe nur wenige Monate mit dieser Leistung ausgehalten. Seit einem Jahr habe 206ps und 300Nm und mein Spritverbrauch liegt im Winter bei 8,5l und im Sommer mit 20 Zoll Räder bei 8,8l. Und selbst mit dieser Leistung ist der Wagen kein Renner aber es reich aus.
Der nächste Punkt, der für 1.6t spricht ist die niedrigere Einstufung in der Haftpflichtkasse, der 1.6t ist nämlich günstiger und nicht teurer wie manch einer geschrieben hat, nur die Steuer ist um Paar Euro teurer. Hier der Vergleich für 2018.

KH Fahrzeugtyp Baujahre PS (kW) cm³ Kraftstoff HSN/TSN
18 Opel Astra-J 1.6 T 2009-2013 179 (132) 1598 Benzin 0035/AKM
19 Opel Astra-J 1.4 T 2009-2015 140 (103) 1364 Benzin 0035/AKZ

Aus meiner Langjährigen Erfahrung als Autoverkäufer weiß ich, dass untermotorisierte Fahrzeuge hochgedreht werden müssen um mitschwimmen zu können und dann schlucken die oft mehr als ein Auto mit mehr Leistung. Sprich ein 1.4t muss auf Drehzahl gehalten werden was schlechte Auswirkung auf Lebensdauer und Verbrauch hat und das ist ein Fakt.

das deckt sich mit meinen Erfahrungen bezüglich des 1.4. Ich suche bis heute nach den 140PS.
Wenn mein Motorrad hochtourig fährt, ok, aber bei der Drehzahl, die der Astra für das Abrufen der Maximalleistung braucht, tut es in den Ohren weh und man fragt sich zwangsläufig wie lange er das auf Dauer aushält.

Da merkt man das Fahrzeuggewicht. Der Astra J hat einige Kilos zu viel auf den Rippen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen