1.4SI Motor in 1.4i ?

Opel Combo B

Hi @all:

passt der 1.4SI Motor (60kw/82PS) ohne weiteres in den 1.4i (60PS Bj.97) rein ?

Was muss ich alles umbauen ?

Kabelbaum ?
Steuergerät ?

Danke im Voraus

/8er

44 Antworten

du sagst es, Motorkabelbaum, Steuergerät.

Den Innengerätekabelbaum musst du umlöten, Farbe an Farbe.

Ansonsten. den Motor nicht vergessen einzubauen 😁

Die Benzinleitungen musste bischn tricksen. Da is ein Unterschied, geschraubt/geclipst.

Hi,

na, das klingt ja fast gut.

mein 60er ist nämlich superlahm.

Umlöten ? Passt das vom Stecker Motor ==> Inenkabelbaum nicht zusammen ?

Ich habe in einem Beitrag was von der Wegfahrsperre gelesen. Reagiert die auf den Motorumbau ?

Daaaanke

/8er

motor

hi!
nicht zu vergessen benzinpumpe muste auch tauschen und bremse vorne auf innenbelüftet,wenn deine noch eine unbelüftete ist..

Vielen Dank für die wertvollen Hinweise.

Auf euch kann man sich verlassen !

Falls euch noch mehr Tips einfallen, nur zu !

Noch ein schönes Wochenende

Markus

Ähnliche Themen

umrüstkatalog bei opel holen oder im i-net organisieren da steht alles drin was umgebaut werden muss!!

Besagter Umrüstkatalog: www.kaoscrew.de -> downloads

Und ja, die WFS reagiert auf das andere Motorsteuergerät, also vorher beim FOH abmelden lassen.

Hallo,

WFS abmelden ?

Funzt die dann nicht mehr ?

Kann man die nicht umprogrammieren ?

Sch... elektronikmüll !

Cu

/8er

Für einen funktioerenden Motor mit WFS brauchst du:

Motorsteuergerät
WFS Empfänger (kleiner schwarzer Plastikkasten an der Lenksäule nahe Zündschloss)
WFS Transponder (kleiner Stab im Schlüssel, etwa 5mm lang)

Wenn du den anderen Motor einbaust, müsstest du dein aktuelles Steuergerät friegeben, also die WFS abmelden lassen. Wenn der neue Motor drin ist, lässt du die WFS wieder anmelden auf das STG, somit wären die 3 oben erwähnten Komponenten wieder zusammen.

OB es allerdings einen 1.4Si mit WFS gab, also ob man die WFS da überhaupt anmelden kann, weiss ich net. Schlimmstenfalls hast du halt keine WFS mehr, dann müsstest du sie allerdings auch net abmelden.

Wenn du den Motor verkaufts, dann vorher entweder WFS abmelden, oder die 3 oben genannten Teile zusammen lassen und mitverkaufen, sonst geht gar nix.

das waren damals alles diese nachgerüsteten wegfahrsperren.

von mir schnulli genannt 😁

kannste für 15 € oder so beim foh rausmachen lassen.

scheiben brauchste 236x20mm, spritpumpe mit ca 3 bar innenliegend..

hab ich ganz vergessen ^^

Aha,

danke !

Ist der SI denn ein älterer Motor ?

Mein 60PS Corsa ist Bj. 97

Wie ist eigentlich die korrekte Motorbezeichnung dieser beiden Motoren ?

Danke

/8er

C14NZ -> 60PS, Euro 2
X14SZ -> 60PS, D3

C14SE -> 82 PS , EURO 1 (!!!)

c14nz -> euro 1

OH...mkay, kann man aber per KLR auf Euro2 bringen, den C14SE kriegt man dagegen net von der teuren EURO 1 weg.

kostet doch genausoviel wie vorher...

wenn du sparen willst hilft nur der hjs kat. kost zw 350-400 € und is dann halt erst etwas später amortisiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen