1,4l zu schwach für die GRA?
Ich habe gerade mit entsetzen gelesen, dass die 1,4l Maschine zu schwach für die GRA ist, so das diese sich bei Steigungen manchmal ausschaltet. Bei manchen Caddys soll aus diesem Grund eine Nachrüstung sogar gesperrt sein. :-(
Ist da was drann?
Das ist ja ein ganz schöner Dämpfer für meine Vorfreude...
Meiner kommt im Mai.
16 Antworten
1.4L zu schwach
Moin Kulle,
Meiner Ansicht nach ist der 1.4L für den Caddy an sich zu schwach, ist natürlich ansichtssache. Mal abgesehen von viel zu wenig Leistung für die 1500kg Leergewicht wird der auch saufen wie ein loch. Nichts für ungut.
Gruß
Nase²
Zu schwach,zu schwach,ich kann es nicht mehr hören....
Ich habe auch den 1,4 l Benziner,was braucht man mehr in der Stadt ????
Zum Mitschwimmen reicht´s und auf der Autobahn kann ich auch 150 Sachen fahren,wenn ich will....
Ich steh voll zum 1,4l Benziner.......
MfG
Riesenbaby
Zitat:
Ich steh voll zum 1,4l Benziner.......
ich auch..... bei Bleifuß schafft meiner sogar 165 kmH auf der Autobahn (2 Personen).
Zu schwach für 1500 kg Leergewicht ? Ihr habt echt keine Ahnung ! 😁 Ruckzug haste die Ortsgeschwindigkeit überschritten.
Zugegeben als "Zugpferd" hätte ich ich mir auch einen TDI gekauft. Aber selbst ordentlich beladen hab ich beim 1.4er kaum einen Unterschied bei der Fahrleistung feststellen können.
@ kulle2000
selbst wenn die GRA beim 1.4er nicht funktioniert, wozu braucht man sowas, ausser fürs ERGO ? Ich habe die letzten 34 Jahre keine gebraucht, das schaff ich glatt nochmal.
Lass Dir den 1.4er nicht vermiesen, er ist bedeutend besser als sein Ruf, es ist der Caddy der immer anspringt und in dem man auch im Winter nicht friert. 😁
Zitat:
Zu schwach,zu schwach,ich kann es nicht mehr hören....
Ich auch nicht.... 😁
LongLive
Ich duck mich schon mal
Na aber lesen könnt ihrs wohl noch?
Ähnliche Themen
Machosprüche
Zitat:
Ich auch nicht.... 😁
Na da streue ich doch noch ein bißchen Salz in die Wunde und drehe das Messer noch mal extra um... 😛
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!" 😉
Gruß Torsten
Zitat:
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!"
Hubraum ? 😕 Wo sitzt der überhaupt ? Und wie sieht er aus ? Hab im ganzen Caddy gesucht, ich hab keinen gefunden. 😁
Gruß LongLive
...lesen kann ich,aber das meiner "HICKS" sauft,ist auch nicht richtig.
Klar,mehr verbrauchen als ein Diesel ist wohl klar,aber einen Tankwagen brauche ich nicht gerade hinter mir....
Da brauchen diverse PS-Bomber mehr....
Der 1,4er ist nicht zu verachten,der hat schon einen BISS....
Wie gesagt in der Stadt und Überland ist er schon klasse....
MfG
Riesenbaby
Beim 1,4 l setzt bald alles aus...
😉
@longlife
Möchte Dir gern helfen, den Hubraum Deines Auto´s zu finden:
im Fahrerfussraum ist an der linken Seite ein schwarzer Hebel angebracht. Dieses ziehe einmal in Richtung der Heckklappe.
Du wirst bemerken, dass sich die Motothaube (das Teil vor der Frontscheibe) ganz leicht öffnet.
Jetzt verlässt Du Deinen Wagen, stell´st Dich mit Bilckrichtung nach hinten zur Heckklappe vor die Motorhaube, greifst mit der linken oder rechten (was Du halt bevorzug´st), mit der Handfläche nach oben gedrehten Hand unter die Mitte der Motorhaube und ertastest eine kleine Klappe aus Plastmaterial, die Du etwas anheben solltest. Dann kannst Du im Normalfall die Motorhaube anheben, die von ihrer Gasdruckstütze (wie nobel) in die geöffnete Position gehoben wird.
Vor Dir liegt nun der Motorraum, in dem sich, wie der Name schon sagt, der Motor versteckt.
Dieses Bauteil hat einen grosses schwarzen Deckel, auf dem ein Drehverschluss mit einem stilisiertem Ölkännchen ist.
Das ist also der Motor.
An diesem Motor siehst Du vier Leitungen, die zu stiftförmigen Bauteilen führen. Das sind die Zündleitungen mit den Zündkerzensteckern. Die kann man abziehen und sieht dann die Zündkerzen. Man kann sich diese Leitungen auch durch den hauseigenen Marder zeigen lassen.
Für diese Zündkerzen gibt es einen Steckschlüssel, mit dem man die Zündkerzen herausdrehen kann.
Wenn DU nun die Kerzen herausgeschraubt hast, lässt Du durch eine Hilfsperson den Motor mal kurz durchdrehen (UNBEDINGT IM LEERLAUF!) und schaust in die Öffnungen. Das, was Dir daraus entgegenbläst, kommt direkt aus dem von Dir gesuchten Hubraum. Die Luft mit dem darin enthaltenen Kraftstoff (der im unverbrannten Zustand extrem krebserregend ist - also bitte nicht einathmen!) nennt man Kraftstoff - Luft - Gemisch. Das wird durch Deinen Motor oxidiert (verbrannt) und bringt Dich von der Stelle!
Man kann auch mit einem beim Chirurgen geklauten Endoskop in diesen Hubraum hineinschauen. Du wolltest ja aber nur wissen, wo der Hubraum ist.
Kann natürlich sein, Du hast das alles schon gewusst, wie sollte ich aber Deine Frage nach dem Hubraum werten??? :-)))
Eine GRA ist dennoch ein tolles Bauteil, vorallem, wenn Dich seit 400 km ein Anhänger mit Tempo 100 verfolgt, und Dein rechtes Knie inzwischen Krampf brüllt.
Wart´s nur ab, Du wirst auch älter! :-}
@Thomas
Hast Du wieder kräftig nachgenutzt!
Dies ist auf jeden Fall der Wahlspruch des Herrn Bitter, der auf der Basis des australischen Holden (Mutter GM) einen Sportwagen in Deutschland baut.
Die Quellen gehen aber, so glaube ich, auf den guten, alten Onkel Benz zurück.
@Trost an alle 1.4l Nutzer
Sicher wird sich der Caddy auch mit 75 PS gut bewegen lassen.
Und vielleicht bringt VW irgend wann den nachrüstbaren Turbo mit Rootsgebläse für diese Maschine.
Dann schauen wir anderen Eure Heckleuchten, da Ihr dann mit 140 PS davonzieht (schaut mal bei Golf V).
Ich habe sechs Jahre den Peugeot Partner mit 69 PS gefahren, der hat sich auch bewegt, allerdings mit 1,2 Tonnen am Heken etwas zu langsam. Deshalb habe ich jetzt 77 KW gewählt.
Euch allen immer einen freien Hubraum!
Peter
Man gewöhnt sich an alles. Wer von einem 300 PS-Auto auf den 1,4er Caddy umsteigt, der wird wohl ein Loch in den Fahrzeugboden treten.
Wer aus einem schwächeren Wagen umsteigt, für den wird der Caddy spritzig und flott sein.
Alles ist relativ. Dass 75 PS für ein so schweres Auto heutzutage nicht gerade üppig sind ist klar. Aber ausreichen tut das allemal, und wenn die Übersetzung stimmt, dann braucht in Stadt und Landstraßenbetrieb kein Mensch wirklich mehr.
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Lass Dir den 1.4er nicht vermiesen, er ist bedeutend besser als sein Ruf, es ist der Caddy der immer anspringt und in dem man auch im Winter nicht friert. 😁
Die Seitenhiebe auf den 1,6er sind unnötig. Der springt doch auch immer an. Es gab so viel ich weiß ein paar Exemplare, die sich kurzzeitig geschüttelt haben. Aber laufen tun die trotzdem.
Unserer läuft seit 10 000 km ohne jedes Problem.
Wir hatten auch mit dem 1,4er geliebäugelt und letztlich hätte der auch vollkommen ausgereicht, da meine Frau ihn zu 99% auf Kurzstrecke benutzt.
Einmal im Jahr in Urlaub hätte uns der kleinere Motor auch gebracht, was zählt beim Caddy ist letztlich Platz und Komfort.
Zitat:
Kann natürlich sein, Du hast das alles schon gewusst, wie sollte ich aber Deine Frage nach dem Hubraum werten??? :-)))
Eine GRA ist dennoch ein tolles Bauteil, vorallem, wenn Dich seit 400 km ein Anhänger mit Tempo 100 verfolgt, und Dein rechtes Knie inzwischen Krampf brüllt.
Wart´s nur ab, Du wirst auch älter! :-}
Das haste aber jetzt schön erklärend geschrieben 😉, das hätt ich auch nicht besser hinbekommen.🙂
Und das mir da keine Missverständnisse aufkommen, als ich schrieb das ich schon 34 Jahre ohne GRA auskomme, meinte ich die Zeit wo ich schon Auto fahre, nicht mein Alter. Also Du siehst mit "Du wirst auch älter", brauchste mir nicht kommen. 🙂. Wenn Du GRA brauchst, biste selber Schuld, hätteste einen 1.4 Caddy gekauft, könnteste Deinen Anhänger anhängen, Deinen Fuß gaaanz bequem aufs Gaspendal platt draufstellen, 😎 der 1.4er kommt garantiert nicht über 100 kmH, also wozu GRA wenn es doch den 1.4er gibt. 😁
Gruß LongLive
Hmmm. interessante Einstellungen...
Ich denke auch, dass er für die 95 % Stadtfahrten ausreicht. Und den Mehrpreis für einen Diesel muß man ersteinmal reinfahren, zumal der Diesel ja auch in der versicherung deutlich teurer ist.
Aber hat denn nun jemand den 1.4er mit der GRA???
@longlife
Wollte Dir gar nicht kommen mit "Du wirst auch älter".
War nur eine halbe Bitte um Entschuldigung, dass ich mir dieses Teil für meinen Bulli (meine mich Liebende sagt immer Bullide zum Auto, ist er nun so bullig oder meint sie Bollide?)
mit DSG geleistet habe.
Andere brauchen MP3 und Video im Auto, ich habe die GRA.
Man kann so herrlich damit spielen: Versuche doch mal. ohne das Gaspedal zu berühren (ok, ausser beim Anfahren) durch eine verkehrstechnisch so chaotische Stadt wie Chemnitz durchzukommen! Erlaubt ist nach dem Anfahren nur das Drücken der Blinkhebeltasten! Ok, Ok, war ein Scherz!!
Das mit dem Anhänger stimmt aber wirklich. Die Boote, die ich verkaufe, muss ich über viele 100 Kilometer heranschaffen, da ist die GRA schon hilfreich. DU bekommst leider im TDI mit DSG nicht so richtig mit, wann Du schon wieder viel zu schnell bist.
Man schaut ja nicht permanent in den Rückspiegel (schon gar nicht bei den Eagle´s im CD) und sieht, das der Bootsanhänger mehr in der Luft als am Boden ist.
Es wird dann halt peinlich, wenn man das durch die netten (?) Beamten in den weiss-blauen Autos (Bundes - Aufsichtsamt für den Güterkraftverkehr - ich habe leider Werbung auf dem Auto) gesagt bekommt. Kostet dann auch mehr, als der Transport einbringt.
Ist also in meinem Fall auch eine Punkte - Verhinderungsmassnahme.
Den Tipp mit dem Fuss-Draufstellen kannte ich schon aus eigenem Erleben.
Peugeot (oder Citroen) hatten bei 69-PS-Diesel-schon das digitale Gaspedal erfunden: (Voll-)Gas oder kein Gas - das war hier die Frage! Gibt aber auf langen Strecken dann auch Krampf im Fussgelenk, also auch nicht so toll.
@ 1,4 l Nutzer
GRA ist nicht so schlecht!
Und wenn sie sich mal am Berg ausschaltet, weil Ihr dann schalten solltet, ist das nicht so schlimm.
Man kann sie problemlos wieder einschalten, wenn der Berg vorbei ist und sie eben doch über grosse Strecken nutzen.
Seufzmodus an:
Im Leben gaht´s halt öfter hoch und runter (welch Lebensweisheit :-) )
Seufzmodus aus.
Euch allen immer leichte Steigungen (damit es immer aufwärts geht!)
Peter
ich sehe in einer gra einen wesentlichen vorteil, wer eine MFA hat und GRA wird mir beipflichten das der verbrauch mit GRA deutlich sinkt, denn so schnell wie ein steuergerät reagiert euer fuß nicht, also besteht euer fahren aus beschleunigen und langsamer werden und wieder vorn und von vorn und von vorn...
die GRA hält die geschwindigkeit.