1,4l TSI - Motorkontrolle leuchtet zeitweise ? Ursachen - Fehler?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

wir sind zwar noch keine Touran Fahrer, aber hoffentlich bald. Nach langer Suche hätten wir unseren passenden Touran gefunden, sogar halbsweg nah. Leider hat die Sache den Haken, der Verkäufer (Gewerblich) gibt an, "Motorkontrolle leuchtet zeitweise"

Den direkten Fehler sagt er uns leider nicht, bzw habe auch noch nicht speziell nachgefragt oder war das Fahrzeug Probefahren.

Meine Frage an Euch, kennt jemand dieses Problem und kann dies evtl. eingrenzen?

Was mich auch etwas stutzig macht, ich dachte der TSI wäre erst mit dem Facelift 2006/2007 gekommen, jedoch ist das angebotene Fahrzeug eindeutig ein Vor Facelift (EZ 9/2006, alten Scheinwerfer).

Lohnt es sich, Gedanken an das Fahrzeug zu verschwenden?

Danke

11 Antworten

Guten Abend,

die ersten TSI sind Anfang 2006 im Touran verbaut worden. Wir fahren selber einen (EZ 07.2006) 103kw TSI. Meines Wissens wurde der TSI Herbst 2005 im Golf eingeführt und kurz danach im Touri.

Soviel zu der Frage, die ich Dir mit Sicherheit beantworten kann.

Zu der anderen: Bin kein Technikexperte, aber die Frage erübrigt sich doch von selber oder? Wenn mir ein gewerblicher Verkäufer von dem Fehler erzählt, selber aber keinen Plan oder Lust hat, den Fehler zu beheben und noch nichtmal geklärt hat, was dahintersteckt würde ich dort höchstens eine Zeitung kaufen.

Auch wenn es schade ist, wir sind mit unserem und inzwischen knapp 59.000 km sehr zufrieden

Gruß, Lurchi

1. Ich würde keinen Pre-Facelift kaufen

2. Lass den Vorbesitzer den Wagen doch instandsetzen. Er kann die Kosten sogar noch von der Steuer absetzen 😁

Naja, das habe ich mir auch gedacht. Wär ja zu schön gewesen.
Kenne den 1,4 TSI (103KW) vom Fahrgefühl selbst gut genug, hab den im Seat Altea (Pandeau zu Golf+) seit ca 16 tkm (EZ01/2010), geht ganz ok für nen 1,4l Motörchen. Leider halt keine Langzeiterfahrungen. Denke mal, bis ich den Seat abgebe im Oktober, werde ich ca auf 20 tkm kommen, also nicht wirklich aussagekräftig.

Aufgrund von Nachwuchs, wollen wir halt was größeres, wo auch mal die Schwiegereltern mit können.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


1. Ich würde keinen Pre-Facelift kaufen

Warum nicht?

Optisch wieder dichter am aktuellen als der FL 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_Lurch



Zitat:

Original geschrieben von JaBu


1. Ich würde keinen Pre-Facelift kaufen
Warum nicht?

Optisch wieder dichter am aktuellen als der FL 😛

Finde das Design echt bescheiden und es ist absolut ein überholtes altes Modell. Die Karren sind doch mittlerweile fast alle über 5 Jahre alt und bei einem 2006er noch ein altes Modell zu kaufen ist doch echt unsinnig. Auch bei den Entfeinerungen sind die Facelift alle überarbeitet, aktualisiert und sicherer. Fehler aus der Vorserie sind teilweise ausgemerzt, alleine die Klappergurte hinten habe ich bei meinem eben nicht mehr. Den BKD gibt es nicht mehr usw. Hatte der "Alte" z.B. bereits einen Bremsassi oder Xenon mit Kurvenlicht? Auch finde ich die Farbe von unserem erheblich besser als die der alten Modelle, gerade i.V.m. den Atlanta-Felgen, die beim Touri ja innen fast in unserer Wagenfarbe lackiert sind, aber über Geschmack lässt sich eben nicht streiten... 😁 oft liegt es ja auch am mangelnden gefüllten Geldbeuteln... 😁 , so dass man sich für das alte Modell entscheidet...

Aufgrund meiner (!) Erfahrungen scheint der Öldruck nicht zu stimmen, was möglicherweise verursacht wird durch ein undurchlässiges Sieb am Ölrohr. Das Ölrohr dient der Weiterführung des Öl aus der Ölwanne nach oben in den Motorblock. Verstopft wird das Sieb am unteren Ende des Ölrohrs durch verklumptes bzw. verklebtes Motoröl. Das wiederum hängt zusammen mit Kondenswasser, das sich mit dem Motoröl vermengen will (Emulsion). Das Kondenswasser kommt aus der anfangs noch nicht umwickelten (Thermoschutz) Ölleitung zm Turbolader. Hintergrund sind angeblich Kurzstreckenfahrten! Also unbedingt Öl prüfen, am besten die Ölwanne abnehmen (lassen)! Dann weiß man mehr! Bei mir war es jedenfalls so!

Hallo,

Kurze Einweisung in den Fehlerspeicher:
wenn die Motorkontrollleuche (MIL) nur Zeitweise an ist, dann muss es sich um einen Abgasrelevanten Fehler handeln der nur auftritt wenn man was am Auto verändert z.B. Klima an.
Da sie ja nach deiner Beschreibung wieder ausgeht "heilt" sich der Fehler wieder von selbst (geht nach dem 3. Fahrzyklus ohne Fehler --> 4. Motorstart wieder aus).
Ich kenne das vom Golf V.
Dort gibt es ein Problem mit dem Kühlerlüfter. Dieser besteht aus zwei Lüftern (groß und klein). Im Kleinen sitzt das Kühlerlüfterstg. was die Lüfter ansteuert.
Wenn du nun die Klima anmachst sollten beide laufen, hat das STG einen Fehler läuft der Große in Notlauf und kühlt immer maximal.
Das verhalten ist bei kaltem Motor nicht erwünscht und es verlangsamt das Aufheizen des Motors und kosten dazu noch viel Leistung. Das wiederum erzeugt Emission --> MIL geht an!

Fährst du nun ohne Klima 3 Fehlerfreie Zyklen geht die MIL wieder aus!
So was lässt sich leicht reproduzieren.

Andere Fehler würde ich fast ausschließen, da man hier aktiv selbst nicht verändern kann.

Sollte sie zeitweise blinken hast du Fehlzündungen die den Kat schädigen!

Das ist ein bekanntes Problem bei VW, da die Kühlerlüfter im Golf V und in Touren bei einigen Modellen gleich sind und somit das gleiche verhalten ausweisen.
Neuer Lüfter aus der "Bucht" ca. 80€ --> alles wieder gut.

Am Öldruck liegt das nicht --> der steuert nicht die MIL an, da geht die Ölkanne an oder im MFA steht ÖLDRUCK MOTOR ABSTELLEN!

P.S.:
Probefahrt machen, zu einer Werkstatt fahren und dort den Fehlerspeicher auslesen lassen ;-)

Symbol "Gelber Motor" = Störung im Abgassystem.
Symbol "Gelbe Ölkanne mit Wellenlinie" = Motorölstand zu niedrig.
Symbol "Rote Ölkanne" = Öldruck zu niedrig - Motor abstellen und Motorölstand prüfen.

Ich war bei "Motorkontrolle" von einem anderen Symbol ausgegangen.

Dennoch: Bei TSI auf Motoröl achten! Eventuell kurzes Rasselgeräusch beim Kaltstart!

Zitat:

Original geschrieben von JaBu



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_Lurch


Warum nicht?

Optisch wieder dichter am aktuellen als der FL 😛

Finde das Design echt bescheiden und es ist absolut ein überholtes altes Modell. Die Karren sind doch mittlerweile fast alle über 5 Jahre alt und bei einem 2006er noch ein altes Modell zu kaufen ist doch echt unsinnig. Auch bei den Entfeinerungen sind die Facelift alle überarbeitet, aktualisiert und sicherer. Fehler aus der Vorserie sind teilweise ausgemerzt, alleine die Klappergurte hinten habe ich bei meinem eben nicht mehr. Den BKD gibt es nicht mehr usw. Hatte der "Alte" z.B. bereits einen Bremsassi oder Xenon mit Kurvenlicht? Auch finde ich die Farbe von unserem erheblich besser als die der alten Modelle, gerade i.V.m. den Atlanta-Felgen, die beim Touri ja innen fast in unserer Wagenfarbe lackiert sind, aber über Geschmack lässt sich eben nicht streiten... 😁 oft liegt es ja auch am mangelnden gefüllten Geldbeuteln... 😁 , so dass man sich für das alte Modell entscheidet...

Das mit den Klappergurten stimmt leider (haben zum Glück noch an beiden Seiten Kindersitze).

Beim Design hast Du insofern Recht, als das es Geschmackssache ist. Mir gehts leider mit dem FL-Touri so. Fand die lange Chrom-Front seit sie zum ersten Mal bei VW eingeführt wurde (Passat war der erste oder) absolut daneben und würde mir so einen nie kaufen und freue mich über das neue Einheitsgesicht von VW. Zum Glück haben wir damals nicht ein halbes Jahr später einen kaufen wollen .......

Zitat:

Original geschrieben von RedRockCrosser


Symbol "Gelber Motor" = Störung im Abgassystem.
Symbol "Gelbe Ölkanne mit Wellenlinie" = Motorölstand zu niedrig.
Symbol "Rote Ölkanne" = Öldruck zu niedrig - Motor abstellen und Motorölstand prüfen.

Ich war bei "Motorkontrolle" von einem anderen Symbol ausgegangen.

Dennoch: Bei TSI auf Motoröl achten! Eventuell kurzes Rasselgeräusch beim Kaltstart!

Dafür ist das Forum da, um neue Sachen zu lernen ;-)

Hier kannst mal die Bedeutungen aller Lampen im Dashbord nachlesen.
http://www.abc-citydrive.de/Download/media.Par.0003.File.pdf

Hallo,

danke für die tollen Tipps.
Hatte gestern nochmals mit dem VK telefoniert, wo er mir was von Turbo etc erzählt hätte. War dann heute dorten, Auto war aber schon verkauft, Schade naja.
Wäre wohl ein gutes Schnäppchen gewesen.
Warum vFl, ihr habt es schon gesagt, der Geldsack. Erstens können, und zweitens wollen wir nicht mehr als 10k € für einen Familienalltagswagen ausgeben, mit welchem wir zu 80% Stadt und Kurzstreckenverkehr zurück legen.
Wir werden wohl weiter nach Schnäppchen suchen, kleinere Mängel darf er ja haben, was man halt selbst machen kann.
Auch Xenon, Kurvenlicht und solche Spielereien sind nicht ganz so wichtig, und wohl auch nicht um Budget drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen