1.4 ZX Bremstrommeln tauschen ?

Citroën ZX N2

hallo leute,

kann einer sagen welche lebensdauer die trommeln in etwa ueberstehen ? meiner hat jetzt ca. 100TKM runter und ich ueberlege beim tausch der bremsbacken hinten auch die trommeln mit zu machen.

ist es eigentlich zutreffend, dass man die trommeln kaum demontiert kriegt, weil sich die bremsbacken beim abziehen in der ueber die zeit innen eingefraesten "nut" verklemmen ? gibts da irgendeinen trick ?

da die trommeln nicht ganz billig sind, wuerde mich freuen wenn jemand ein paar erfahrungswerte beisteuern kann 🙂

gruesse vom doc

16 Antworten

Bremstrommeln ueberstehen gemeinhin ein Autoleben.
Eine moegliche Ausnahme waere, dass eine/mehrere Backen derart abgefahren waren, dass da Eisen (der Backe) auf Eisen (der Trommel) gebremst hat.
In dem Falle muessten die Trommeln getauscht werden.
Ansonsten braucht man die Trommeln eigentlich nie zu tauschen...

@macbundy

das mit dem eingefraest war nur hoerensagen von jemandem der die trommeln schonmal runter hatte. gibt einen trick die backen zu "entspannen" bevor man die trommel abzieht ? beim ax wird ja empfohlen durch ein loch der radbolzen irgendsoeinen mechaninsmus auszuloesen, ich glaube die bremse am zx ist aber irgendwie leicht anders aufgebaut...

gruesse vom doc

Kaeme auf die jeweils verbauten Bremsen an, aber normal ist es genauso.
ABER: das zurueckdrehen der Versteller ist schon etwas diffizil.
Du musst das Raedchen des Verstellers finden, durch das Radbolzenloch das Raedchen mit einem Schraubenzieher (o.ae.) entgegen der Drehrichtung drehen, dabei aber zusaetzlich mit einem Haken das Plaetchen fuer die Verstellung beiseite druecken und brauchst noch etwas Licht um etwas zu sehen. Also schon schwierig, oder? 😉
Normal braucht man die Backen nicht zurueckzustellen. Wenn die Trommel nicht abgehen will (vorher mal mit nem Hammer sinnig hinten auf die Ankerplatte schlagen), dann mit Gewalt und nen neuen Federnsatz nehmen (etwa 30 EUR)...
Aber wie gesagt, etwas Geduld, zwei groessere Schraubenzieher und die Trommeln gehen auch so ab...

Wenn alles abgebaut ist, mal die manschetten links und rechts am Radbremszylinder umklappen. Laeuft da Bremsfluessigkeit raus, die Zylinder gleich mit neu machen, spart arbeit... 😉

@macbundy

ich werd mich mal ueberraschen lassen und spaeter evtl. berichten. danke fuer deine tipps. 🙂

gruesse vom doc

Ähnliche Themen

das projekt trommelbremse ist doch wieder deutlich komplizierter als ich dachte 🙄

scheinbar gibt es fuer den zx 1.4i ungefaehr drei dutzend verbaute hinterradbremssysteme, girling, bendix, lucas, bosch seien hier mal stellvertretend genannt. wie kriegt man nun am besten raus was verbaut ist ohne die trommel extra aufreissen zu muessen ?

diverse telefonate mit et-haendlern waren wenig zielfuehrend bisher, da jeder was anderes erzaehlte... zwischenzeitlich habe ich mich unters auto begeben, um festzustellen, dass radbremszylinder mit ovaler aufnahme (also vermutlich girling, bendix scheint rbz mit runder aufnahme zu verwenden) verbaut sind. die artikelnummern auf der rueckseite der bremse sind nicht viel wert - die kennt scheinbar niemand.

nun bleibt die grosse frage welches girling system verbaut ist ? nach meinen bisherigen recherchen gibt es wohl zwei systeme - ein aelteres und ein neueres girling, welches bis zum produktionsende des zx verwendet wurde. (vermutung)

besteht irgendeine chance definitiv rauszufinden bis zu welcher vin welches system verbaut wurde ? meiner ist jedenfalls ez 04/92.

macbundy ? 😁

ausgebremste gruesse vom doc

@macbundy

da du wieder aus dem urlaub zurueck bist, schiebe ich den thread mal nach oben... 😁

gruesse vom doc

Jo, wieder zurueck... 😉
Also entweder schickst du mir die letzten 8 deiner VIN und die ORGA Nummer und ick kiecke mal, ob es da eindeutiger wird, als die allgemeinen Infos, oder wir versuchen es mit der Ausschlussmethode.
So, ABS, oder ohne?
Ein Break ist es nicht?
Bliebe die Frage, ob Bendix, oder Girling?
Tja, da fuerchte ick (wenns mit der VIN nicht eindeutig wird), wirst du vorher zerlegen muessen.

@macbundy

super, dass du wieder am start bist 😎

Modell: N2 (kein break) EZ: 04/92 -> VIN: xxxxA91409 -> ABS: nein -> Trommel DM: 180mm

ich denke es ist auf jeden fall girling, wie gesagt, bendix hat scheinbar runde aufnahmen um den rbz hinten in die "wanne" zu schrauben, bei mir gibt es aber ovale aufnahmen.

bleibt fuer mich die frage, ob es das oder eventuell auch dieses system ist. vielleicht findest du ja was raus, wuerde mir echt weiter helfen...

beste gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


VIN: xxxxA91409

Wichtig waeren die letzten 8 Ziffern der VIN und die ORGA Nummer (bzw. ob vor oder nach 6749).

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


VIN: xxxxA91409
Wichtig waeren die letzten 8 Ziffern der VIN und die ORGA Nummer (bzw. ob vor oder nach 6749).

VIN: xxx02A91409

was verbirgt sich hinter der orga nummer ? habe schonmal was davon gehoert, kann es aber gerade nicht recht zuordnen...

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


VIN: ...

Jut, oder schlecht.

So beschraenken sich die Moeglichkeiten auf nur noch zwei.

Genauer wirds ohne demontage nicht.

Es sei denn, du gehst den Weg ueber den Ausschnitt in der Ankerplatte...

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


was verbirgt sich hinter der orga nummer ? habe schonmal was davon gehoert, kann es aber gerade nicht recht zuordnen...

Die Fertigungsnummer deines Autos.

Wird eigentlich immer benoetigt, wenn es Modifikationen am Auto gab, um dieses eindeutig zuordnen zu koennen.

Fuers Teile bestellen, oder fuer Schaltplaene, u.v.m. unumgaenglich...

@macbundy

wo findet man diese ominoese orga nummer ? bezueglich der vin - was kontest du rausfinden, ich durchblicke deine antowrt irgendwie nicht 😎

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


wo findet man diese ominoese orga nummer ?

Bei deinem Modell vermutlich irgendwo im Motorraum.

Irgendwo auf einem der Radkasten.

Aufbringungsort variiert leider immer etwas...

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


bezueglich der vin - was kontest du rausfinden, ich durchblicke deine antowrt irgendwie nicht 😎

Naja, die Moeglichkeiten reduzierten sich auf 2 verschiedene Systeme.

Also entweder zerlegst du die Bremse um zu sehen, was da nun verbaut ist, oder du probierst es mittels der runden Aussparung, oder der ovalen.

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


@macbundy

wo findet man diese ominoese orga nummer ? bezueglich der vin - was kontest du rausfinden, ich durchblicke deine antowrt irgendwie nicht 😎

gruesse vom doc

Hallo Doc,

deiner müßte die Organummer "5495" haben laut Citroen.

Habe mal zwei Bilder angehängt wo mann denn Unterschied der Radzylinder für Deinen Wagen erkennen kann, vieleicht hilft es Dir.

Viele Grüße

Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen