1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 1.4 Turbo mit 120 PS - bringt Super Plus mehr Laufruhe ?

1.4 Turbo mit 120 PS - bringt Super Plus mehr Laufruhe ?

Opel Astra J

Hallo,

in der übernächsten Woche bekommt meine Tochter ihren neuen GTC mit 120 PS (mühsam zusammengespart). Sie möchte dem Schmuckstück natürlich nur das Beste gönnen, damit er lange und problemlos fährt. In verschiedenen Foren hat sie etliche Beiträge entdeckt, in denen glaubhaft versichert wird, daß der 1.4 T-Motor mit 120/140 PS bei Betankung mit Super Plus laufruhiger und sogar etwas sparsamer läuft. Bei JET ist der Aufpreis nur 4 Cent, das wäre verkraftbar.
Welche Erfahrungen wurden denn hier gemacht und ist da hinsichtlich Laufruhe/Sparsamkeit was dran ??
Danke für Antworten.

Gruß Jüppken

Beste Antwort im Thema

Er schreibt doch selbst das der BC erst 1 Woche läuft, wenn er mal 1 Monat läuft kann man das in etwa vergleichen. Ob es jetzt wirklich Sprit spart oder nicht weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht. Jedenfalls bin ich bei Spritmonitor mit einem 2.2er Vectra C Automatik auf Platz 2 und ich nutze es nur als Kostenübersicht und nicht als Öko-Challenge, ich fahre völlig normal und habe auch ab und an Ampelduelle dabei. Fakt ist das der Wagen viel ruhiger und gleichmäßiger zieht und nicht mehr so brummig klingt (was man gut vergleichen kann wenn ein anderer 2.2 neben einem steht!). Schneller ist er deswegen zwar nicht aber entspannter.

Die meisten Leute die es testen und dann rum heulen das es nichts bringt sind doch die, die noch 30 Liter Rest Super E10 im Tank haben und dann 5 Liter Ultimate zukippen. Man muss schon mind. 3 volle Tankfüllungen verblasen bis sich ein Effekt einstellt. Und wenn man dann zurück wechselt denkt man das man in einem Traktor sitzt! Eine Verschlechterung merkt jeder, eine Verbesserung eher nicht.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Bist du genau die gleiche Strecke mit beiden Tankfüllungen gefahren? War das Verkehrsaufkommen auch gleich? Um die angebliche Einsparung von Super Plus zu prüfen müsste man einen genormten Zyklus fahren, ob das im normalen Straßenverkehr möglich ist, bezweifel ich!
Wenn ich zur Tankstelle hier im Ort fahre, und vorher schon 20km unterwegs war, also der Motor hat seine normale Betriebstemperatur und ich dann die 3km nach Hause fahre mit 60km/h und einer Ampel, dann zeigt mir der BC auch einen Wert von unter 6 Litern an. Fahre ich nun mit kaltem Motor zur Tankstelle und fahre nach Hause und stehe mal etwas länger an der Ampel, dann kann es sein das der BC auch gerne mal einen Wert von über 11 Litern anzeigt. Sprit wird dem rechten Fuß eingespart und nicht mit Super Plus!

Er redet aber davon das er schon mind. 2 Wochen fährt, da heben sich solche Anormalitäten gegenseitig auf. Denn irgendwas ist immer, irgendwo ist immer eine Ampel rot, egal ob Super oder Super Plus.

Und genau deshalb lässt sich der geringere Verbrauch nicht auf das Super Plus schieben. Vielleicht hat er einfach 2 Wochen Glück gehabt, dass der Verkehr irgendwo etwas flüssiger lief, vielleicht waren bei der Super Plus Tankung auch mal einige Bergabfahrten dabei, schon hat man etwas Sprit eingespart.

Kann es nur bestätigen, mit Super Plus verbraucht man bei identischer Strecke und Fahrleistung / Geschwindigkeit ca. 0,3 - 0,4l weniger. Strecke auf Grund des Arbeitsweges (2x 26Km) immer gleich und gemessen bei identischer Verkehrsdichte mit überwiegender Nutzung des Tempomat. Je ein Drittel Stadt - AB - Landstraße.
Motor läuft wesentlich ruhiger und das Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen gehört auch der Vergangenheit an.
Habe den Tank mit einem nur minimalen Rest an Super Benzin - randvoll mit Super Plus getankt.
Der BC zeigt nach dem Tanken auch eine wesentlich höhere Reichweite an.
Ich tanke meist bei Esso beträgt der Unterschied zwischen Super und Super Plus nur 5-6 ct. die 8-10 ct Unterschied bei Aral, Shell oder Total sind mir dann doch ein bissel zu teuer...
Probiert es aus - und rechnet nach - die Zweifler sind in der Überzahl und sehen nur den Mehrpreis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maro66 schrieb am 20. Juni 2015 um 12:09:10 Uhr:


...
Der BC zeigt nach dem Tanken auch eine wesentlich höhere Reichweite an.
...

Woher soll der Bordcomputer direkt nach dem Tanken wissen was du grade getankt hast? In der Benzinleitung ist sicherlich immer noch 1-2 Liter alter Sprit. Und der BC errechnet die Reichweite nachdem Tanken eigentlich sofort.

Der Bordcomputer errechnet die Reichweite Aufgrund des Verbrauchs der letzten (vielleicht 20-50) Kilometer und des Tankinhalts (Menge des Sprits).

Zitat:

@mottek schrieb am 20. Juni 2015 um 14:43:37 Uhr:



Zitat:

@Maro66 schrieb am 20. Juni 2015 um 12:09:10 Uhr:


...
Der BC zeigt nach dem Tanken auch eine wesentlich höhere Reichweite an.
...
Woher soll der Bordcomputer direkt nach dem Tanken wissen was du grade getankt hast?...

Geschmacksprobe! 😁

Habe mit meinem Corsa damals 4l/100km verbraucht und kratzte oft an der 3l-Schallmauer.
Testbetankungen mit SuperPlus gegenüber von Super haben keinen Unterschied gezeigt.

Wenn man um jedes Zehntel beim Verbrauch kämpft wäre mir ein Minderverbrauch aufgefallen.
Dass sich die Spritqualität von manchen Tankstelle unterscheidet ist mir eher aufgefallen.
Getestet wurde immer auf der gleichen Strecke über komplette Tankfüllungen und nachgetankt an der selben Säule
Und besonders bei einer freien Tankstelle fehlten mir am Ende immer ca. 30-40km an Reichweite
Ich fahre so konstant, dass ich 60km täglich auf 1 min gleich fahre

Noch vergleichbarer geht meiner Meinung nach nur am Prüfstand ^^

Zitat:

Der BC zeigt nach dem Tanken auch eine wesentlich höhere Reichweite an.

wenn ich bei meinem diesel dann aus versehen super reinfülle, zeigt der bc dann also 0 km reichweite an? 😕

Wenn ich so in mein spritmonitor-Vebrauchsprfil reinschaue müsste ich feststellen das ich mit SuperPlus, gegenüber E10, 1,1L bzw. 12,5% mehr brauche. Der Spruch gilt aber auch hier "Traue keiner Statistik die Du nicht selbst erstellt hast". Der Grund: SP habe ich immer dann getankt wenn ich freizeitlich mal für längere Strecken auf die Bahn gegangen bin ..... Fuß in der Ölwanne.

Anders sieht es beim vergleich E10 vs. Super aus. Da liegt der Verbrauch mit Super 1,4% höher. E10 und Super wurden je 49tkm und 29tkm gefahren. Aber selbst da weisst die Statistik Schwachstellen auf. Wie angemerkt reicht mal eine Ampel oder Stau/mehr weniger - oder noch viel mehr das jahreszeitliche Temperaturverhalten. Wenn man die Verbrauchsunterschiede wirklich ermitteln wollte braucht es entweder Motorenprüfstände oder für 2 Tage reinen Rundkurs. Ich habe auch bei anderen Ottos und Dieseln zuvor keinen Vorteil der Premium (oder SP) im Alttag feststellen können. Für den teureren Sprit sah es nie positiv aus. Wenn ich nun den Preisunterschied hinzuziehe sieht es zumindest unterm wirtschaftlichen Aspekt bei mir eindeutig negativ für "teurer" aus.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 20. Juni 2015 um 18:09:14 Uhr:


Für den teureren Sprit sah es nie positiv aus. Wenn ich nun den Preisunterschied hinzuziehe sieht es zumindest unterm wirtschaftlichen Aspekt bei mir eindeutig negativ für "teurer" aus.

Wie oft noch, es geht ja auch nicht um den wirtschaftlichen Aspekt. Komisch das die Leute beim Ölwechsel nur das super duper Premium Hochleistungs 0W40 für 30 EUR den Liter nehmen aber beim Sprit ist dann alles völlig wurscht, weil eh die selbe Soße. Es ist doch immer so: Wer mehr will muss auch mehr bezahlen. Das gilt nun mal sowohl beim Bäcker (Kaufland Aufbackbrötchen vs. frische Bäckerbrötchen), beim Trinken (Freeway Aldi Cola vs. Coca Cola - JA ES SCHMECKT ANDERS) als auch an der Tankstelle.

Zitat:

@mottek schrieb am 20. Juni 2015 um 14:43:37 Uhr:



Zitat:

@Maro66 schrieb am 20. Juni 2015 um 12:09:10 Uhr:


...
Der BC zeigt nach dem Tanken auch eine wesentlich höhere Reichweite an.
...
Woher soll der Bordcomputer direkt nach dem Tanken wissen was du grade getankt hast? In der Benzinleitung ist sicherlich immer noch 1-2 Liter alter Sprit. Und der BC errechnet die Reichweite nachdem Tanken eigentlich sofort.

Der Bordcomputer errechnet die Reichweite Aufgrund des Verbrauchs der letzten (vielleicht 20-50) Kilometer und des Tankinhalts (Menge des Sprits).

Ist aber so - wer`s nicht glauben will - solls auch nicht zu glauben

Draine Du hast meinen Beitrag vollständig gelesen? Du hast meinen Vergleich E10 zu (nur) Super wahrgenommen? Da bin ich nicht bei Superduperpremium. Da reden wir von einem Standardsprit für 2cent mehr pro liter (gegenüber E10). Und es sollte Dir auch nicht entgangen sein das ich auch ohne den Mehrpreis von einem geringem Mehrverbrauch bei Super berichtet habe.

Wo ist Dein Problem? Der eine schreibt seine Erfahrungen, ich schreibe meine Erfahrungen - ich differenziere dabei "netterweise" noch.

Ich sehe bei mir kein "mehr" bei "teurer als E10". Und ob ich mit SuperduperPreium wirklich ein mehr auf der Bahn hatte kann ich Dir nciht mal sagen. Dazu müsste ich unter gleichen Bedingungen (Temp./Wind/Luftdruck) die selbe Strecke nochmal mit E10 fahren. Praktisch unmöglich.

Du hast den Stuhlgang vergessen.🙂

mehr placebo- als motoreffekt. 😁

Hallo,

zunächst einmal herzlichen Dank für die doch zahlreichen Antworten.
Da probieren über studieren geht, will die Tochter jetzt nach der Abholung des Neuwagens erstmal etliche Liter Aral Super 95 (Tankstelle in der Nähe) tanken. Das Motorgeräusch hat man sich ja schnell eingeprägt. Dann soll der fast leereTank halb mit JET Super Plus (4 Cent teurer) gefüllt und abgewartet werden, was sich tut. Abschließend dann mal das Ultimate 102 als Vergleich.
Gibt es nach euren Erfahrungen auch Unterschiede z. B. in der Qualität bei den einzelnen Benzinfirmen? Es sollte schon eine Markentankstelle sein: gehört JET dazu oder ist es nur eine Tankkette, die mal hier oder dort aufkauft?
Mit welcher Marke geht man praktisch auf Nummer sicher und tankt beste Qualität (vielleicht auch noch günstig)??

Gruß Jüppken

Deine Antwort
Ähnliche Themen