1.4 TSI: Ruckeln/Stottern --> abgeschleppt!!!
Seitdem ich in Besitz des Scirocco 1.4 TSI bin (1 Jahr) berichte ich meiner Werkstatt regelmäßig über das Ruckeln/Stottern nach Kaltstart. Fehlerspeicher auslesen hat nichts ergeben, auch das Softwareupdate vor etwa einem halben Jahr hat nix gebracht. Letzte Woche wars dann so schlimm, dass Abgaswarnleuchte und EPC-Lampe aufgeleuchtet haben. War froh, den Wagen noch irgendwie die letzten Meter nach Hause zu fahren, obwohl das die reinste Stotterfahrt war. Tja, dann wurde er in die Werkstatt abgeschleppt. Wieder neues Update aufgespielt. Kanns denn wirklich nur daran liegen?! Die testen jetzt mal bis Mittwoch. Bin gespannt, ob ich dann endlich Ruhe hab. Bin mir so gar nicht sicher, ob dieses Update tatsächlich was bringt.
Wer hat dasselbe Problem und evtl. schon eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Die EURO-5-Injektoren, welche bis 02/2010 im 1.4 TSi verbaut wurden, verkoken mit der Zeit und spritzen nicht mehr die gewünschte Menge bzw. im gewünschten "Sprühmuster" in den Brennraum ein, welches in der Warmaufphase des Motors zu Zündaussetzern führt (je nach Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur).
Diese Zündaussetzer hinterlassen somit im Brennraum eine Benzinmenge, die den Ölfilm an der Zylinderwand "abwäscht" bzw. reißempfindlicher macht.
Somit nehmen Kolbenringe und Kolbenböden mit der Zeit Schaden (Kompression in betroffenen Zylindern sinkt mit der Zeit durch die nun fehlerhafte Abdichtung "Kolben/Zylinderwand"😉.
Werden übrigens Zündaussetzer vonm Steuergerät erkannt (es müssen dann mehrere in Folge im gleichen Zylinder sein), wir für diesen bzw. diese Zylinder die Einspritzung und Zündung aus Sicherheitsgründen abgeschaltet (Motorkontrollleuchte und EPC leuchten dann).
Läßt sich per Reset (min. 30 Sekunden Zündung ausmachen) wieder in die Regelung mit hineinnehmen . neues Spiel neues Glück. ;-)
Erste Hilfsmaßnahme war eine neue Software, welche im Warmlaufbetrieb das Gemisch fetter aufbereitete, um sichere Zündfähigkeit auch bei Benzinniederschlag durch's kalte Metall und Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Zudem wird die max. Innentemparatur gesenkt, da die Drosselklappe in jedem Betriebszustand nur noch max. zu ca. 70% öffnet (außer man dreht über 5000 U/min um auch die garantierte Vmax erreichen zu können).
Ab März gab es dann neue Injektoren, welche nicht so schnell verkoken sollen (bleibt noch abzuwarten).
Seit Ende Juni hab' ich nun auch einen neuen Motor (dessen Verbrauch zur Zeit ca. 2L pro 100km über meinem alten Motor liegt).
Ich war schon der fünfte TSi-Fahrer, der im Juni in dieser Werkstatt einen neuen Motor erhalten hat.
334 Antworten
Wenn mir das nach so wenigen Kilometern passieren würde, dann würde ich dies nicht akzeptieren!😠
Ganz ehrlich dann würde ich sofort den Wagen wandeln, da ich auch noch andere kleine Probleme habe womit mich VW schon länger in der Luft hält. Aber das ist ein anderes Thema.
Du bist nicht verpflichtet bei einem Neuwagen eine Austauschmaschine zu nehmen, wenn aber neue Teile des Motors eingebaut werden, darf die Garantie für diese neuen Teile nicht herabgesetzt werden.
Du solltest dich dann besser an einen Rechtsanwalt wenden, denn der weiß es zu 90% 😁
Soviel ich weis ist aber VW was das angeht sehr Kulant und bietet auch anderweitigen Ersatz z.B Scirocco mit 2Liter Maschine. Hatte ich schon öfters gelesen.
Sowas ist immer Sch...e und ich kann deinen Frust verstehen, da wäre ich auch sauer! Aber ich würde erstmal mit deinem 🙂 sprechen und Ihm sagen das du diese Maschine nicht mehr haben möchtest, normalerweise können die da schon was machen.
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Ich sag ja Garantieverlängerung machen, immer fein Öl wechseln und hoffen, dass die Kiste hoch geht. Dann zum Händler und sagen "siehste ich bin wohl doch nicht so blöd wie sie mich immer machen wollten" und die karre dann woanders hinschleppen und reparieren lassen^^
Na die Taktik werde ich wohl bald auch mal anwenden dürfen:
Nachdem mein Golf V GT (125kW, 63tkm, 12/2006) wegen Leistungsverlust im Sommer x mal erfolglos beim Freundlichen war (von Einbildung bis zu "was erwarten Sie von einem Golf?!" alles erlebt) leuchtet bei mir jetzt auch die EPC-Lampe und meine Frau berichtete dann gestern sogar von starkem Ruckeln. Und wenn Sie das wahrnimmt, heißt das was ;-)
Sprit habe ich übrigens immer SP von Westfalen getankt.
Viele Grüße
Flo
HI Leutz,
habe ein ähnliches Problem wie Ihr...
Seit guten 6 Monaten, wenn net sogar noch länger... tritt bei mir ab und zu ein Leistungsverlust auf.
Bei circa 2000 upm -> (3 und auch 4. Gang) Vollgas kommt kaum Leistung.. bzw Auspuff wird lauter, auto zieht aber nicht... (Autobahn in dem Zustand V-Max 150kmh) (88°c-Öltemperatur)...
Neulich hatte ich sogar was ganz geiles... es hörte sich an als ob eine Kette, über das Ritzel kracht... Der Scirocco hat aber keine Steuerkette o. Ä. was dafür in Frage kommen könnte.. LOL...
schwer dieses Geräusch zu beschreiben.. ein DRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR eben...
hab jetzt circa 26tkm runter.
Werkstatt, bzw deren Computer findet kein Fehler...
Heute war ich das zweite Mal, nachdem ich beim ersten Mal weggeschickt wurde und auch noch eine Rechnung bekommen sollte, deswegen in der Werkstatt.
Die wollen mir auch eine neue Software draufspielen... Jetzt weiß ich nicht, ist das jetzt gut oder schlecht? Nachdem was ich hier gelesen habe ist es wohl eher schlecht.
Sollte der Wagen jetzt im unteren Bereich Leistung einbüßen und mit dem Spritverbrauch hochgehen..
---> bisher 7,2 Liter Spritverbrauch (Stadt-Land)
Dann pinkel ich dene aufs Dach...
Was meint ihr wie lange es dauert, bis ich meinen Motor auch wegwerfen darf???
Also wegwerfen kannst du ihn wenn du ihn weiter versuchst zu beschleunigen wenn er anfängt zu klopfen. Denn das ist es was da passiert wenn du dieses ruckeln merkst. Heisst soviel wie das der Kolben immer einen aufn Deckel bekommt da das Steuergerät einen falschen Zündzeitpunkt einleitet und das ist GARNICHT gut für deine Kolben.
Ich habe das selbe Problem, wenn diese ruckeln auftritt gehe ich sofort vom gas und dann gehen ich wieder auf´s gas und es ist weg.
Ich bekomme morgen das neue update was genau für dieses Probleme ist. Das update bekommt sowieso jeder über kurz oder lang raufgespielt das es eine Aktion ist. Das bedeutet du bringst dein Auto in die werksatt zur Inspektion und da kommt es gleich drauf sobald der tester es feststellt
Ich denke mal das hier so oder so ein sehr kritisches Publikum vertreten ist und auch sehr viele keine Probleme mit dem neuen Update haben. Also versuch es mit dem neusten und du wirst es sehen was anderes bleibt dir sowieso nicht.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
HI Leutz,habe ein ähnliches Problem wie Ihr...
Seit guten 6 Monaten, wenn net sogar noch länger... tritt bei mir ab und zu ein Leistungsverlust auf.
Bei circa 2000 upm -> (3 und auch 4. Gang) Vollgas kommt kaum Leistung.. bzw Auspuff wird lauter, auto zieht aber nicht... (Autobahn in dem Zustand V-Max 150kmh) (88°c-Öltemperatur)...
das hatte ich dieses wochenende auf ner fahrt von Ö nach D - zusätzlich leuchtete sporadisch die "abgassystemwarnleuchte" auf...
war ein unterdruck-schlauch der undicht wurde...doppelt bitter: am vortag noch in der heimischen werkstätte um alles durchzuchecken und genau dieses problem (motorruckeln) zu beseitigen - die sehen mich wohl nicht mehr 😠
Hahaha, da sag ich mal Willkommen im Club.
Ist ja echt mies, was man so lesen muss.
Mich hats auch erwischt. 1,4 TSI 122PS - rund 11TKm.
Vor etwas 2 Wochen mit leichtem Ruckeln, gestern Wagen aus der Werkstatt geholt. Austausch von so ziemlich vielem (Düsen, Pumpen, Kerzen, Filter etc.).
Gleich auf dem Rückweg gings wieder los...diesmal mit EPC und "Motorschaden"-Warnung.
Jemand ne Ahnung, ob ein Motortausch da zwangsläufig ist? Oder gibt es noch ne Reparaturmöglichkeit?
Zitat:
Original geschrieben von __Schneckentempo__
Hahaha, da sag ich mal Willkommen im Club.Ist ja echt mies, was man so lesen muss.
Mich hats auch erwischt. 1,4 TSI 122PS - rund 11TKm.
Vor etwas 2 Wochen mit leichtem Ruckeln, gestern Wagen aus der Werkstatt geholt. Austausch von so ziemlich vielem (Düsen, Pumpen, Kerzen, Filter etc.).
Gleich auf dem Rückweg gings wieder los...diesmal mit EPC und "Motorschaden"-Warnung.Jemand ne Ahnung, ob ein Motortausch da zwangsläufig ist? Oder gibt es noch ne Reparaturmöglichkeit?
ja, es ist wirklich mies.
nur wenn ich sowas wie von dir hier oben lese, kann ich schon soetwas wie ein "bemühen" seitens vw erkennen - bei mir kam (bei der mittlerweile zweiten inspektion zu dem problem) nur "wir haben 2,5 std. nur motor gecheckt, aber konnten nichts finden...bitte beobachten sie das weiter" - kein tausch, gar nichts!!!
klar, beobachte ich doch gern...macht doch nichts 😉 *achtung ironie*
gebunden ist man ja an ein spezielles autohaus+werkstatt nicht (es sei denn man hat leasing bei porsche bank - was bei mir nicht der fall ist), oder?!
Ich denke nicht, dass man gebunden ist. Als mir der Kragen geplatzt ist, weil mein 🙂 bei dem ich den Wagen gekauft habe, nichts gegen die Heck-Polter-Geräusche unternehmen wollte, habe ich kurzerhand die Werkstatt gewechselt. Die neue hat zwar einige Teile getauscht, konnte dadurch aber auch keine Abhilfe verschaffen, leider. Die Abwicklung der Gewährleistung war allerdings zig mal besser!
Also der Wagen steht jetzt wieder in der Werkstatt. Sieht so aus als bestätigt sich meine Vermutung eines Totalausfalls. Eine Anfrage wegen Austausch wurde schon bei VW gestellt.
Ne, die Werkstatt hat schon alles gegeben, auch täglich den Stand durchgegeben. So wie ich verstanden habe, gibt es vom Werk aus bei den Ruckel-Probleme mit Abgaswarnlampe 6 Arbeitsanweisungen, die auch abgearbeitet wurden.
Halt etwas doof gelaufen, dass trotz Probefahrt des Meisters das Problem bei meiner Fahrt gleich wieder auftrat. Oder vielleicht gut, und dem Motor damit der Rest gegeben wurde. 😉
Das eigentliche Probleme sehe ich eigentlich darin, dass mein Vertrauen in die Technik hinüber ist. Was macht man, wenn der neue nochmals hochgeht, aber nach Ablauf der Gewährleistung? Das wird nicht billig.
Und wie ich so lese, gibt es ja schon einige Betroffene, die auch jeweils die selben Symptome haben. Weiß ja nicht wieviele TSIs im Jahr so verbaut werden, aber nach Einzelfällen hört sich das nicht mehr an.
Zitat:
Original geschrieben von __Schneckentempo__
... Das eigentliche Probleme sehe ich eigentlich darin, dass mein Vertrauen in die Technik hinüber ist. Was macht man, wenn der neue nochmals hochgeht, aber nach Ablauf der Gewährleistung? Das wird nicht billig.
Und wie ich so lese, gibt es ja schon einige Betroffene, die auch jeweils die selben Symptome haben. Weiß ja nicht wieviele TSIs im Jahr so verbaut werden, aber nach Einzelfällen hört sich das nicht mehr an.
Hi,
siehe 118 kW Motor im Golf auf Spritmonitor, Verbrauch aufsteigend sortiert.
Auf der ersten Seite stehen 15 Fahrzeuge, davon hatten 3 einen "Motorschaden".
Zufall? No way! 😠
Mehr Details findet ihr hier.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hi,siehe 118 kW Motor im Golf auf Spritmonitor, Verbrauch aufsteigend sortiert.
Auf der ersten Seite stehen 15 Fahrzeuge, davon hatten 3 einen "Motorschaden".
Zufall? No way! 😠
Mehr Details findet ihr hier.
VG myinfo
Hi,
danke für den Link.
Ziemlich interessant dieser Zusammenhang, den du weiter unten zwischen Drehzahl und Motorschaden herstellst. Ich will das nicht bestätigen, weil nur wenig Ahnung habe.
Für meinen Fall wäre das zumindest zutreffend. Ich hatte die Ruckler auch nur bei Drehzahlen unter 2000 und bin überwiegend recht untertourig (->spritsparend) unterwegs gewesen.
Heißt jetzt nicht, dass ich nicht auch mal Gas gegeben hätte, aber definitv kein Autobahn-Fahrzeug.
Bei mir ging das Ganze auch ziemlich schnell. Max. 150 km vom ersten Ruckeln bis jetzt. Schätze so nach dem vierten deutlich merkbaren Ruckler, begann zusätzlich die Abgasleuchte zu blinken. Ab da stand der Wagen eigentlich nur noch bis zum Werkstatttermin.
Ich sehe das ein wenig anders. Bei der Herstellung von über 500.000 Motoren wo mal angenommen 100Motoren solche Fehler aufweisen kann man nicht davon ausgehen das alle 1,4L 160PS Motoren schlecht sind oder diese Fehler dann auch haben werden!
Dafür benötigt man genaue Zahlen wieviele genau diese Motorenausfälle dieser Art haben, da wir das aber nicht wissen ist das nur eine Vermutung. Meiner hat bis jetzt nie im kalten geruckelt oder Aussetzer gehabt und das auch nicht vor dem ersten Update!
Ich habe jetzt ca. 16500Km runter und bin immer noch mit dem Motor zufrieden.
Gruß Ron
Mag sein, dass du's anders siehst, warte mal ab bis deiner abraucht :P
Hast aber recht, eine gewisse Fehlerquote ist nicht auszuschließen und genaue Zahlen kennt man leider nicht. Ich würde auch per se nicht behaupten, die TSIs wären schlecht; war sogar sehr zufrieden bisher.
Trotzdem scheint mir das Problem bei VW nicht ganz unbekannt zu sein. Schließe ich jetzt mal aus den vielfältigen Arbeitsanweisungen, dem prompten Austausch (in meinem Fall), vor allem aber, dass sich Symptome und Schadensverlauf schon extrem ähneln und meist in Totalausfall enden. Bei mir waren auch die Düsen verkokelt und sind deshalb ausgetauscht worden.
Als Neuwagenkunde finde ich persönlich es jetzt nicht ganz so prickelnd, wenn jemand das Auto komplett auseinander nimmt und daran "rumgebastelt" wird. Da muss man schon viel Vertrauen in seine Werkstatt haben.
Also wenn er wie du sagst abraucht dann lasse ich mir schon was einfallen.😁
Trotzdem sollte man dann auch mal eine Statistik aufstellen wie diese Fahrer gefahren sind bzw. wie der Umgang mit dem Motor war?
Damit meine ich, wurde er geheizt bevor er warm war,wurde er wieder kaltgefahren, wurden Öl/Wasserstand kontrolliert,wurde er viel Kurzstrecke gefahren usw.??
Ich finde das dies auch eine sehr entscheidene Rolle spielt, manche schauen z.B auf das Wasserthermostat ist es warm gebe ich Gummi und das ist er aber dann z.B nicht da daß Öl noch gar keine 70°C hat. Schau mal auf Youtube unter Scirocco 3 und du verstehst mich dann vielleicht ein wenig wie viele den Motor nur so an die Grenze treiben. Diese Leute sollen sich dann bitte nicht darüber aufregen das der Motor einen Kolbenfresser oder andere Probleme mit dem Motor haben. Damit will ich aber nicht sagen das jeder der diese Problem hatte den Motor so ausgereizt hat!
Dies sollte man dann auch mit einfließen lassen, natürlich habe ich das auch schon gelesen aber bis jetzt in noch keiner PKW Zeitung oder z.B beim ADAC. Wären es wirklich so viele dann würden diese Zeitschriften Futter haben und auch darüber berichten wie z.B das der 1,4L TSI Quitscht, darüber wurde berichtet!!
Pech kann jeder haben oder das ein schadhaftes Bautteil verarbeitet wurde aber wenn es soviele Ausfälle sind dann müßte schon grobe Fahrlässigkeit im Spiel sein und das traue ich VW nicht zu, die Qualitätskontrollen sind normalerweise sehr hoch bei VW, weis ich selber da wir z.B auch für VW Teile produzieren.
Gruß Ron