1.4 TSI oder 2.0 TSI
Hallo zusammen...
hab mir vor 5 wochen den Scirocco bestellt.. allerdings nur mit dem 1.4TSi.
nun lese ich überall das der 2.0 um das vielfache besser geht (is mir klar.. mehr leistung und Hubraum)
Und nochdazu das der 1.4 längere Lieferzeiten hat.
was meint ihr so ?
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ziemlich merkwürdig, dass bei MT so viele meinen man könne auf die Geldbörse des anderen schließen, nur weil sich der Gedanken um Spritpreise macht.
Ich sehe das anders. Jeder misst Autofahren (und dem schnell fahren) einen gewissen Wert bei. Wenn dieser Wert überschritten wird, z.B. durch zu hohe Anschaffungskosten oder auch durch zu hohen Spritverbrauch, dann überlegt man sich halt ob es einem die mehr-PS Wert ist.
Ich fahre derzeit einen 177PS 1er, mir waren es die Mehr-PS Wert (war beim Kauf die größte Dieselvariante), allerdings frage ich mich mittlerweile ob das nötig ist. Als nächstes hatte ich an einen S3 gedacht, den ich mir zwar leisten kann, aber ich frage mich ob es mir das Wert ist so viel Geld ins schnell fahren zu investieren.
Ich denke so geht es dem Threadersteller.
Das hier ist keine Frage des Geldbeutels, sondern des Wertes dem man schnellen fahren beimisst.
182 Antworten
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 6. Dezember 2021 um 15:15:42 Uhr:
DSG - da habe ich nicht so die Ahnung ob es hält. 😕Die Kette war kritisch, aber es ist eben alles neu. Frag auch mal nach der Rechnung - dass auch der Nockenwellenversteller mit gewechselt wurde, die waren auch nicht so ganz fehlerfrei, bzw. gab es da eine Charge die Mist war.
Bei täglich 140km würde ich den 1,4er nehmen, braucht weniger Sprit.
Hab oben im letzten Satz noch was dazugeschrieben….😉
Was denkst du verbrauche ich mit den 2.0 bei 140 kmh ca im schnitt?
8 liter?
Die Ölabstreifringe können sich festsetzen, dann die Zylinderwand glattschmirgeln wodurch die Schmierung nicht mehr ordentlich ist, was dann zu einem Kolbenfresser führt. Man merkt es wenn er 1l Öl auf 1000km säuft.
Was der 2,0 braucht weiss ich nicht, aber eben mehr als der 1,4er. Der braucht so 7,0l - würde ich sagen.
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 6. Dezember 2021 um 15:35:09 Uhr:
Die Ölabstreifringe können sich festsetzen, dann die Zylinderwand glattschmirgeln wodurch die Schmierung nicht mehr ordentlich ist, was dann zu einem Kolbenfresser führt. Man merkt es wenn er 1l Öl auf 1000km säuft.Was der 2,0 braucht weiss ich nicht, aber eben mehr als der 1,4er. Der braucht so 7,0l - würde ich sagen.
Okay…. Hmmm….welchen soll ich da nehmen….??
Irgendwie hab ich beim 2 l mehr „vertrauen“.
Beim 1.4er darf man nicht googlen, da vergehts einen…
Aber wenn alles gmacht worden ist… hmmm…
Mit dem trocken dsg kann ich es nicht einschätzen obe das 250000 km oder auch mehr aushält…
Schwierig….
gelöscht!
Ähnliche Themen
Viel Langstrecke und nicht immer durchbeschleunigen sollten sowohl dem Motor als auch dem Getriebe gut tun. Mit allen Tempolimits und bei freigegeben Tempomat auf 130 bin ich diese Woche 870 km laut bc mit 6,7 litern gefahren. allerdings habe ich den neueren Motor ea888 der generation 3 mit 220 ps
Zitat:
@fababylon schrieb am 10. Dezember 2021 um 20:44:00 Uhr:
Viel Langstrecke und nicht immer durchbeschleunigen sollten sowohl dem Motor als auch dem Getriebe gut tun. Mit allen Tempolimits und bei freigegeben Tempomat auf 130 bin ich diese Woche 870 km laut bc mit 6,7 litern gefahren. allerdings habe ich den neueren Motor ea888 der generation 3 mit 220 ps
Ich schau mir morgen beide an… einmal 2.0 und den besser Ausgestatteten 1.4er….
Siehe beide links ein paar Posts weiter oben…
Beim 1.4er ist hald alles gemacht worden … da sollte auch nichts mehr sein…. Bin mir aber unsicher!
Viel Spaß beim Probefahren. Wenn man das Auto wegen der Optik und Ausstattung nimmt, dann reicht sicher auch der 1.4er, wenn alle Wartungen passen. Ist dann vielleicht sogar die bessere Wahl, bei den aktuellen Spritpreisen. Ich wollte immer ganz dringend auch die 350 NM beim Beschleunigen, daher ging es für mich nicht am 2.0er vorbei, allerdings als Handschalter.
Zitat:
@fababylon schrieb am 10. Dezember 2021 um 21:00:58 Uhr:
Viel Spaß beim Probefahren. Wenn man das Auto wegen der Optik und Ausstattung nimmt, dann reicht sicher auch der 1.4er, wenn alle Wartungen passen. Ist dann vielleicht sogar die bessere Wahl, bei den aktuellen Spritpreisen. Ich wollte immer ganz dringend auch die 350 NM beim Beschleunigen, daher ging es für mich nicht am 2.0er vorbei, allerdings als Handschalter.
Ich hab nix gehen den 1.4er…. Habe hald nurbimmer bedenken das der „Problemmotor“ was anfängt… andererseits ist aber sogut wie alles erneuert worden…
Hmm….
Eben, alles neu. In der BRD gibt es auch 6 Monate Gewährleistung.
Ja es gab da viele Probleme, aber die Kette ist neu und Du fährst Langstrecke - viel Spaß bei der Probefahrt. Es muss ja auch vom Bauchgefühl her alles passen....
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 11. Dezember 2021 um 13:44:01 Uhr:
Eben, alles neu. In der BRD gibt es auch 6 Monate Gewährleistung.
Ja es gab da viele Probleme, aber die Kette ist neu und Du fährst Langstrecke - viel Spaß bei der Probefahrt. Es muss ja auch vom Bauchgefühl her alles passen....
Habe heute beide angesehen...mmmhhhh naja...der weisse war leider am foto dreimal schöner als in Echt.
Rost, und sehr ungepflegt...
Beim schwarzen, war soweit alles okay, aber richtig umgehauen hats mich auch ned...
Habe mich dan ganz spontan für einen Seat Leon entschieden. Der sah weitaus gepflegter und besser aus...Tja, manchmal kommt alles anders.
Dieser hier:
SEAT Leon vor dem aktuellen Modell ist für mich eine echte Alternative zum Scirocco. Bei den aktuellen Modellen bleibt dann nur der A5 als 3 Türer, aber der ist dann schnell unbezahlbar. 😁
Der Seat steht doch schön da und scheint ja einige Sonderteile bekommen zu haben. Viel Spaß damit und gute Fahrt.
Zitat:
@fababylon schrieb am 11. Dezember 2021 um 17:25:41 Uhr:
SEAT Leon vor dem aktuellen Modell ist für mich eine echte Alternative zum Scirocco. Bei den aktuellen Modellen bleibt dann nur der A5 als 3 Türer, aber der ist dann schnell unbezahlbar. 😁Der Seat steht doch schön da und scheint ja einige Sonderteile bekommen zu haben. Viel Spaß damit und gute Fahrt.
ja, er stand auch schön da....besser als die angesehenen Sciroccos....Deshalb habe ich ihn auch huete gleich gekauft. Bekomme ihn dann nächste Woche!
Und ja, er hat auch noch einige Sonderteile, wie anderer Ansaugtrakt, KW Gewindefahrwerk, Leistungsoptimierung, usw... Stand echt sehr gut da, innen wie neu!
Da hätte ich auch den Leon genommen.
Die Autos quitschenden Farben werden meist besser gepflegt.
Weiss wird oft gewählt weil es keinen Aufpreis kostet.
Ich weiss nicht ob 2013 das mit den minderwertigen Kolbenringen schon passé war😕
Öl ist auch neu, wenn ich das richtig erkenne. Alle 15 000km Neues rein - also in einem halben Jahr. Im Frühling könnt es auch gut sein ein xy w 40 zu verwenden. Das hat bei höheren Temperaturen auch noch eine gute Schmierung. Guck mal im Serviceheft was freigegeben ist - welche VW-Norm - dann einfach ein Öl suchen was die Kriterien erfüllt.
Gute Fahrt!!!
Der hat auch eine Kette… da hört, liest man aber nix.
Was war da mit den Kolbenringen? Naja, irgendwas is immer…
Aber wow…. War echt überascht wie gut er da steht! Nächsten Freitag hol ich ihn ab!
2013 waren die Probleme eigentlich vorüber, danach wurde vor allem noch der Verbrauch optimiert durch gekühlten Krümmer usw.. Du kannst ja mal schauen, ob du den Motorcode finden kannst. Sollte auf diesen PR-Nummer Aufklebern zu finden sein. Dann kann man die Generation rausfinden.