1.4 TSI oder 2.0 TSI
Hallo zusammen...
hab mir vor 5 wochen den Scirocco bestellt.. allerdings nur mit dem 1.4TSi.
nun lese ich überall das der 2.0 um das vielfache besser geht (is mir klar.. mehr leistung und Hubraum)
Und nochdazu das der 1.4 längere Lieferzeiten hat.
was meint ihr so ?
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ziemlich merkwürdig, dass bei MT so viele meinen man könne auf die Geldbörse des anderen schließen, nur weil sich der Gedanken um Spritpreise macht.
Ich sehe das anders. Jeder misst Autofahren (und dem schnell fahren) einen gewissen Wert bei. Wenn dieser Wert überschritten wird, z.B. durch zu hohe Anschaffungskosten oder auch durch zu hohen Spritverbrauch, dann überlegt man sich halt ob es einem die mehr-PS Wert ist.
Ich fahre derzeit einen 177PS 1er, mir waren es die Mehr-PS Wert (war beim Kauf die größte Dieselvariante), allerdings frage ich mich mittlerweile ob das nötig ist. Als nächstes hatte ich an einen S3 gedacht, den ich mir zwar leisten kann, aber ich frage mich ob es mir das Wert ist so viel Geld ins schnell fahren zu investieren.
Ich denke so geht es dem Threadersteller.
Das hier ist keine Frage des Geldbeutels, sondern des Wertes dem man schnellen fahren beimisst.
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuchsi75
würde immer den 2,0 TSI bevorzugen!!!Zitat:
Original geschrieben von nehil baxter
Hallo zusammen...hab mir vor 5 wochen den Scirocco bestellt.. allerdings nur mit dem 1.4TSi.
nun lese ich überall das der 2.0 um das vielfache besser geht (is mir klar.. mehr leistung und Hubraum)
Und nochdazu das der 1.4 längere Lieferzeiten hat.
was meint ihr so ?
würde immer den 1,4 TSI bevorzugen!!!
Zitat:
Original geschrieben von SCIROCCOman
würde immer den 1,4 TSI bevorzugen!!!Zitat:
Original geschrieben von fuchsi75
würde immer den 2,0 TSI bevorzugen!!!
Wow, schlagende Argumente 😁
Sowohl der 1.4tsi/160ps als auch der 2.0tsi/200ps sind passende Motoren für den Scirocco, finde ich.
Der 122ps wäre mir für ein sportliches Fahrzeug in der Gewichtsklasse zu wenig, wenn auch er für den normalen Straßenverkehr natürlich vollkommen ausreicht. Selbst der 160ps erwacht schon erst richtig zum Leben wenn man ihm ein bisschen die Sporen gibt.
Dagegen ist der 2.0tsi schon 'ne ganz andere Baustelle: Der fühlt sich über den gesamten Drehzahlbereich lebendiger und auch deutlich unangestrengter an. Aber ob einem das den Aufpreis bei Anschaffungskosten, Steuer und Versicherung Wert ist muss denke ich jeder für sich selbst entscheiden.
meiner meinung nach entweder den 1.4tsi 122'er (sparsam und trotzdem nicht untermotorisier) oder gleich den 2.0'er (spiel und spaß), der 160'er lohnt sich nicht und macht bekanntlich die meisten probleme!
Zitat:
Original geschrieben von SCIROCCOman
Ich fahre aber nicht bei der DTM sondern im normalen Straßenverkehr. Habe auch nen Kumpel mit DSG. Der hat das mit der Wippe 2 Wochen lang genutzt. Jetzt fährt der so wie immer und schaltet. Wie gesagt es ist Geschmackssache und alles eine Geld- und Vernunftsfrage.Zitat:
Original geschrieben von besher_307
Was hat ein Schaltgetriebe mit Sportlichkeit zu tun? Gerade das DSG ist das geilste, was man sich bei diesen Wagen bestelllen kann. Selbst bei der DTM schaltet man per Wippe und der Sound ( ploppen aus dem Auspuff ) wenn das DSG schaltet ist der Hammer.
Viele wollen das modernste Auto aber schalten wie vor 80 Jahren, jeder wie er es braucht !!!
Was hat dein Kumpel mit Dir zu tun, habt Ihr auch zusammen die gleiche Frau? Jeder soll sich selber ein Bild über jedes Extra machen.
Ähnliche Themen
Will mir einen Scirocco 2.0 200 ps kaufen mit 135000 km…. Bj 2009
Währe eine jährliche km Leistung von 30000 km ein Problem für ihn?
Der Thread ist sei über 10 Jahren tot.
Das verbaute Getriebe des 160 PS 1.4er steht sogar auf Wikipedia - DQ200
Bei diesen wird nach Vorgabe nicht mal das Getriebeöl gewechselt, allerdings gibt es genug Threads dazu - ggf. mal bei Golf usw. schauen.
Es geht um diesen Scirocco:
Denke auf Langestreckenautobahn, jährlich 30000 KM sollte es auch keine Probleme geben, was meint ihr?
Würde mit ihm 80 % Autobahn fahren.
Klar, motortechnisch wäre dieser besser. Hat aber gar keine Ausstattung.:
Da die Kette im Oktober neu gemacht wurde ist der doch supergut. Ich gehe einfach mal davon aus, dass sie ihn auch wieder ordentlich zusammengesetzt haben.
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 6. Dezember 2021 um 10:25:48 Uhr:
Da die Kette im Oktober neu gemacht wurde ist der doch supergut. Ich gehe einfach mal davon aus, dass sie ihn auch wieder ordentlich zusammengesetzt haben.
Du meinst den 1.4er?
Ja, genau!!
Der 2,0 hat ja keine Kettenprobleme. Nur die Ölabstreifringe, die problematisch sein können...
Keine Ausstattung stimmt ja auch nicht. Sportpaket, RCD 510 oder auch RNS, Interlagos 18".
weiss oder schwarz - das ist hier die Frage.
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 6. Dezember 2021 um 14:10:22 Uhr:
Ja, genau!!
Der 2,0 hat ja keine Kettenprobleme. Nur die Ölabstreifringe, die problematisch sein können...
Keine Ausstattung stimmt ja auch nicht. Sportpaket, RCD 510 oder auch RNS, Interlagos 18".weiss oder schwarz - das ist hier die Frage.
Okay….
Naja, der 1.4er hat Sitzheizung,Tempomat, Einoarkhilfe, DSG, usw….das ist ja voll okay, aber der 2.0 Liter hat sogut wie nix…
Also meinst du das man den 1.4er so jetzt auch ohne Probleme nehmen kann?
und er 250000 km rauffahren😉
Das trockene Dsg hält? Ist ja ein trockenes Dsg, anscheinend….
Oder is doch der 2.0 due bessere Wahl für täglich 140 km , 80% Autobahn…. Hhmmm
Wie merkt man wenn beim 2.0 l die Ölabstreifringe anfangen könnten?
DSG - da habe ich nicht so die Ahnung ob es hält. 😕
Die Kette war kritisch, aber es ist eben alles neu. Frag auch mal nach der Rechnung - dass auch der Nockenwellenversteller mit gewechselt wurde, die waren auch nicht so ganz fehlerfrei, bzw. gab es da eine Charge die Mist war.
Bei täglich 140km würde ich den 1,4er nehmen, braucht weniger Sprit.