- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- VW Motoren
- 1.4 TSI-Motor auf LPG umrüstbar?
1.4 TSI-Motor auf LPG umrüstbar?
Hallo miteinander,
über den neuen 1.4 TSI-Motor (122, 140 und 170 PS) ließt man ja nur Gutes!!
Weiß jemand von Euch, ob dieser Motor auch auf LPG umrüstbar ist? Hat jemand darüber schon Informationen?
Wäre über Links, etc. sehr dankbar.
Mehr zu diesem Thema
Ist das so richtig??
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus diesem Grund habe auch ich den 1,4 TSI gekauft: Umrüstung auf LPG! Schau mal hier, das ist nach meinen Recherchen (schon im letzten Jahr) eine der wenigen Werstätten in Deutschland, die den TSI (auch FSI) profimäßig umbauen: www.autohaus-ilg.de/index.php
Der Gastank kommt dann einfach in den (zwar flachen) Bereich der Reserveradmulde. Die Jungs bauen Dir aber auch mit Hilfe eines Schreiners einen vernünftigen Ladeboden ein, da der Tank (je nach Größenwahl) auch ein wenig höher ausfallen kann. Man gibt, neben den ca. 9-10 l Autogas auf 100 km auch einen Verbrauch von ca. 5-6 l Sprit auf 500 (!) km an. Das ist vertretbar, begründet sich in der etwas aufwändigeren Schmierung/Kühlung der Ventile eines TSI bzw. FSI. Aber nicht jeder FSI ist von den Jungs da unten oberhalb Stuttgart umrüstbar: Du solltest den Motorkennbuchstaben und den Hersteller / Code deines Motorsteuergerätes kennen bzw. mitteilen. Ist bae rganz einfach herauszubekommen, auch ohne zum Freundlichen zu fahren.
Über einen Ausrüsterkontakt in Polen verfüge ich nicht, würde mich aber sehr interessieren. Mein Onkel fährt immer zu: www.gib-gas-mit-autogas.de
Ähnliche Themen
51 Antworten
Leider bis Heute von BRC, LOVATO, LANDI-RENZO u.Ä keine Antwort erhalten ob der Einbau einer LPG-Anlage für den 1.4 TSI 122 PS Benziner möglich ist...
Hallo,
ruf mal beim Südringcenter Lange unter 03378-86240 an und verlange Herrn Fritsche. Die Jungs sind echt Spitze und haben auch meinen problematischen 1,4 TSI 140 PS Cross-Touran hinbekommen.
Kannste gleich einen kleinen Abstecher nach Berlin zu Freunden machen, ist fast an der Stadtgrenze im Süden Berlins.
Schau mal auf der homepage von "VIALLE". Dort wird zumindest eine Anlage für den 90 KW (122PS) TSI angeboten.
Gruss
Hallo zzz1000
Ja, das habe ich auch gelesen auf
www.vialle.nlaber leider noch nicht auf der Webseite der Vialle-Vetretung in der Türkei,
www.vialle.com.tr. und langsamerhand wird es in der Krisenzeit immer schwerer den zu teuren Spritpreis (1,65 €/l) zu bezahlen und im Stadtverkehr ist der Motor leider auch nicht immer der Sparsahmste.
Die Türkei-Vertretung von Vialle ist ein Unternehmen das TEMSA GLOBAL heisst (
www.temsaglobal.com) und das Stadt- und Reisebusse baut, und vertretet MITSUBISHI in der Türkei. In Sachen Werbung, Verkaufsmanagement, Marketing u.Ä. ist das Unternehmen aber viel zu schwach. Es wird vom Kunden erwartet, daß er findet was er sucht, nicht daß Werbung für das was Angeboten gemacht wird.
Im Klartext heisst das: Die Leute sind so Lahm, daß so eine Anlage hier niemals angeboten werden wird.
Damit ist entgültig Schluß mit meinen 1.4 TSI 122 PS auf LPG Umrüst-Hoffnungen.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Schau mal auf der homepage von "VIALLE". Dort wird zumindest eine Anlage für den 90 KW (122PS) TSI angeboten.
Gruss
@schall.rauch immernoch alles OK mit deinem Umbau?
Hi distain,
bin mit dem LPG-Touri grad aus Norwegen zurück gekommen, leider ist das LPG-Netz in Dänemark kein richtiges Netz und in Norwegen habe ich sowas überhaupt nicht entdecken können. Nicht so schlimm. Aber bisher kann ich nicht über eine Verschlechterung der Motorlaufruhe, des Ruckelns sowie etwaiger Leistungsverluste berichten. Alles läuft wie bisher. Anlässlich meiner letzten LPG-Prüfung im Mai habe ich mal nachgefragt, wieviele 1,4er TSI mit 140 PS noch umgerüstet wurden: zumindest BRC rät mittlerweile vom Umbau ab - aufgrund dieser "Ruckelproblematik", dazu noch in Verbindung mit dem DSG, was sich dadurch noch verschlimmern kann. Auch ohne LPG hatte ich schon ab und an (vor allem beim Rückwärtsfahren) Ruckler durch das DSG, aber durch den LPG-Betrieb hat sich das nicht verschlimmert. Wenn er läuft, läuft der Motor super, das einzige Problem ist halt ein leichtes Ruckeln beim Stop-and-Go bzw. beim Ein- und Ausparken, wenns sehr langsam geschieht und man in diesem Punkt sehr empfindlich ist. Insgesamt - und das bei momentan ca. 60.000 LPG-Kilometern - läuft alles noch wunderbar und ich bin zufrieden. Ehrlich zugeben muss ich allerdings, dass ich besser einen 2,0er hätte nehmen sollen...
Beste Grüße, schall.rauch
Hey schall.rauch,
danke für deine Antwort, hätte nicht gedacht, dass sich nach der langen Zeit noch was tut =). Bin am überlegen, mir den Fabia RS zuzulegen, da ist mir allerdings der Verbrauch im reinen Benzin (Superplus) -betrieb eigentlich dann zu teuer. Na mal schauen, werd mich da in die LPG Thematik wohl noch mehr einlesen müssen.
Danke auf jedenfall für deine Erfahrungsberichte.
Gruss Dis