1.4 TSI Motor Anfahrverhalten
Hallo,
ich fahre den 1.4 TSI Motor mit 122PS ist ein Jetta aus dem Jahr 2012.
Diesen habe ich mit 16.000km als Zweitbesitzer gekauft, zuvor hat den ein Rentner gefahren.
Nun zu meiner Frage:
Wenn ich im 1.Gang anfahre und das Gaspedal drücke dabei die Kupplung kommen lasse fällt die Drehzahl schnell ab, so das ich im ersten Gang erstmal mehrere Meter fahre um die Drehzahl zu erhöhen bzw. beibehalte und anschließend Ruckelfrei in den 2.Gang zu wechseln.
Über VCDS werden zig Zündaussetzer angegeben, wobei ich nicht weiß ob das VCDS spinnt oder nicht.
Zur Werkstatthistory:
16.000km 5W30 LL III Castrol Edge Professional
31.000km 5W30 LL III Castrol Edge Professional + Zündkerzenwechsel
32.000km neuer Klimakompressor
33.000km neuer Steuerkettensatz + Hochdruckpumpe
50.000km auf 5W40 Addinol umgestiegen
jetzt habe ich nur noch die Gebrauchtwagengarantie mit 100€ Selbstbeteilung je Fall.
Und die aus der Werkstatt muss mann immer überzeugen damit die auch wissen was sie tun müssen.
Ist dieses Verhalten ein TSI Problem oder ist es TSI typisch so das man nichts tun muss?
Beste Antwort im Thema
Geb die Mühle in Zahlung und kauf dir was anderes. Das ist nen Montagsauto. Oder warum verkauft man bei 16tkm sein Auto?
die Kiste hatte schon mehr mehr Reperaturkosten als meine letztes Auto mit über 200tkm.
64 Antworten
Freund von mir hat den Wagen gestern abend mal gefahren und auch ihm ist es aufgefallen dass irgendwie Power fehlt das bei 122ps.
Wie ich den Wagen gekauft habe ist der auch wirklich sehr gut angefahren, wie oben beschrieben habe ich das Gefühl das das Anfahren in letzter Zeit schlechter geworden ist.
@kasemattenede der Florian333 hat den Eindruck dass ich selbst schwierigkeiten mit dem Anfahren hätte
wenn du den selben Motor hat wie fährst du die Kiste an, du stehst an der Ampel und jetzt fährst los
im ersten Gang mit wieviel Gas und Kupplung stellung und bei wieviel umdrehungen wieviele m fährst du
übergang in den zweiten Gang bis wieviel umdrehungen wieviele m
Ab wann startet der Turbo bei diesem Motor? Und wann stehen die vollen 200Nm an?
Oh,je viel Spaß Kasemattenede
Zitat:
@vwjettax schrieb am 14. Januar 2018 um 13:04:43 Uhr:
Freund von mir hat den Wagen gestern abend mal gefahren und auch ihm ist es aufgefallen dass irgendwie Power fehlt das bei 122ps.
Das sagt wenig aus, denn mir würde auch auffallen, dass er wenig Power hat, selbst wenn alles in Ordnung ist. Das liegt einfach daran, dass ich selten ein vergleichbares Fahrzeug fahre.
Du kannst aber selber einige Tests durchführen, so z.B. erreicht das Fahrzeug die angegebene Höchstgeschwindigkeit? Bedenke, dass der Tacho etwas vorgeht, also muss der Tacho deutlich mehr anzeigen als die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Klar sollte aber sein, dass es recht lange dauern kann, bis die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. Daher geht dieser Test nur auf einer leeren Autobahn.
Der nächste Test wäre die Beschleunigung von 0 auf 100. Erreicht hier dein Fahrzeug den vom Hersteller angegebenen Wert?
Der dritte Test wäre die Elastizität im höchsten Gang. Laut ADAC sollte das bei einem vergleichbaren Golf 5,4 von 60 auf 100 im höchsten Gang sein.
Gruß
Uwe
Die Höchstgeschwindigkeit erreiche ich diese lag bei mir bei ca 200 km/h
Wie kann ich das testen mit dem 0 auf 100, sowie der Elastizität?
Ähnliche Themen
Zitat:
@vwjettax schrieb am 14. Januar 2018 um 14:28:13 Uhr:
Die Höchstgeschwindigkeit erreiche ich diese lag bei mir bei ca 200 km/hWie kann ich das testen mit dem 0 auf 100, sowie der Elastizität?
Würde einen Beifahrer mitnehmen der die Zeit misst und stoppt.
Zitat:
@vwjettax schrieb am 14. Januar 2018 um 14:28:13 Uhr:
Die Höchstgeschwindigkeit erreiche ich diese lag bei mir bei ca 200 km/h
Wenn das die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit und nicht nur nach Tacho ist, dann passt das schon mal.
Zitat:
Wie kann ich das testen mit dem 0 auf 100, sowie der Elastizität?
Du beschleunigst aus dem Stand auf 100 km/h und ein Beifahrer misst mit der Stoppuhr die Zeit, bzw. du beschleunigst im höchsten Gang von 60 auf 100 km/h und der Beifahrer misst ebenso mit der Stoppuhr die Zeit.
Bei der Beschleunigung von 0 auf 100 musst du natürlich brutal schnell anfahren, also richtig Gas geben.
Welche Zeiten, dass du muss du in den technischen Daten nachschauen oder in Testberichten recherchieren. Findest du bestimmt im Internet.
Gruß
Uwe
Die Kiste is nicht mal eingefahren und schon neue Steuerkette, Zündkerzen, Klimakompressor.
Läuft der Motor ansonsten gut? Alle Zylinder da, keine Aussetzer oder Geräusche?(Außer dem nageln)
Geht der Kahn gefühlt gut vorwärts oder ehr zäh?
Ansonsten, geh zum Händler und tu so als hättest Interesse. Mach n Probefahrt und vergleiche.
Hast Du Climatronic? wenn ja, steht sie auf "Auto" (oder sonst einer Stellung, bei der der Klimakompressor arbeitet)? wenn ja, läuft er unruhig im Stand (dauernd oder nur wenn er kalt ist)?
Einige CAVE/CHTE haben kalt mit Klima so ein Problem.
Wenn es "Klonk" macht: Motorlager/Drehmomentstütze/Zweimassenschwungrad i.O?
Zündspulen i.O.? Bevor sie ganz hin sind spacken sie erst mal gern wenn sie heiß sind. Wenn sie weniger Zündspannung liefern, fällt das insbes. bei hohem Ladedruck auf, weil die Physik vorgibt, dass man für die gleiche Funkenstrecke bei höherem Druck eine höhere elektrische Energie braucht. Bei meinem sah das so aus, dass das Auto völlig unauffällig lief, aber wenn ich im größten Gang bei 100 Km/h Vollgas gab, hat er kurz darauf gebockt wie ein Rodeopferd (ohne Fehlereintrag). War die Zündspule vom 3. Zylinder.
Man hört das typische TSI Klackern und dann noch ungefähr im Sekundentakt ein anderes Geräusch. Kommt das von selbst oder wird da irgendwas im Fahrzeug betätigt, hört man das auch, wenn der Motor aus ist? Hab Deine Beiträge jetzt noch mal gelesen und finde grad keinen Zusammenhang.
Zitat:
@vwjettax schrieb am 21. Januar 2018 um 10:35:45 Uhr:
hab mal Video gemacht von der Kupplung, das Geräusch ist hier zu hören
Bist du sicher, dass das Geräusch von der Kupplung kommt? Der Lichtmaschinenfreilauf erscheint mir hier die wahrscheinlichere Ursache zu sein.
ZMS ggf. schon platt?
Zitat:
@isaucheinname schrieb am 21. Januar 2018 um 11:38:44 Uhr:
Man hört das typische TSI Klackern und dann noch ungefähr im Sekundentakt ein anderes Geräusch. Kommt das von selbst oder wird da irgendwas im Fahrzeug betätigt, hört man das auch, wenn der Motor aus ist? Hab Deine Beiträge jetzt noch mal gelesen und finde grad keinen Zusammenhang.
Das Geräusch hört man nur wenn der Motor läuft, im Stand nicht also Motor aus.
Wenn der Motor läuft und ich an der Ampel stehe und auf die Kupplung trete hört es sich nach einem metallischen Klackern, dieses schleppt sich fort in jedem Gangwechsel zu hören