1.4 TSI Motor Anfahrverhalten
Hallo,
ich fahre den 1.4 TSI Motor mit 122PS ist ein Jetta aus dem Jahr 2012.
Diesen habe ich mit 16.000km als Zweitbesitzer gekauft, zuvor hat den ein Rentner gefahren.
Nun zu meiner Frage:
Wenn ich im 1.Gang anfahre und das Gaspedal drücke dabei die Kupplung kommen lasse fällt die Drehzahl schnell ab, so das ich im ersten Gang erstmal mehrere Meter fahre um die Drehzahl zu erhöhen bzw. beibehalte und anschließend Ruckelfrei in den 2.Gang zu wechseln.
Über VCDS werden zig Zündaussetzer angegeben, wobei ich nicht weiß ob das VCDS spinnt oder nicht.
Zur Werkstatthistory:
16.000km 5W30 LL III Castrol Edge Professional
31.000km 5W30 LL III Castrol Edge Professional + Zündkerzenwechsel
32.000km neuer Klimakompressor
33.000km neuer Steuerkettensatz + Hochdruckpumpe
50.000km auf 5W40 Addinol umgestiegen
jetzt habe ich nur noch die Gebrauchtwagengarantie mit 100€ Selbstbeteilung je Fall.
Und die aus der Werkstatt muss mann immer überzeugen damit die auch wissen was sie tun müssen.
Ist dieses Verhalten ein TSI Problem oder ist es TSI typisch so das man nichts tun muss?
Beste Antwort im Thema
Geb die Mühle in Zahlung und kauf dir was anderes. Das ist nen Montagsauto. Oder warum verkauft man bei 16tkm sein Auto?
die Kiste hatte schon mehr mehr Reperaturkosten als meine letztes Auto mit über 200tkm.
64 Antworten
Zitat:
@vwjettax schrieb am 24. Januar 2018 um 10:30:42 Uhr:
jetz schon? dachte die halten ewig
Nein, nach spätestens 200.000 km ist jedes ZMS (bei TSI oder TDI) immer fertig! 😉
Erste Symptome eines verschlissenen ZMS können auch schon nach 180.000 km auftreten...
Hab das Kupplungspedal mal aufgenommen mir ist das Klopfen beim loslassen aufgefallen
Kupplungspedal
https://vimeo.com/253847139
Bremspedal klopfen hört man auch
https://vimeo.com/253847173
so hab es heute nochmal spüren müssen.
Anfahrverhalten ohne Klima i.o
Wenn die Klimaanlag eingeschaltet wird schaltet das Fahrzeug bockig als ob die Leistung zusammenbricht.
Worauf kann das hindeuten, ist es möglich über VCDS über einen LOG eine Aussage zu tätigen was defekt sein könnte?
Wird der Klimakompressor nicht über den Riemen der Lichtmaschine angetrieben?
Evtl. sind das erste Symptome einer schwächelnden Lichtmaschine..., nur eine Vermutung.
Ähnliche Themen
1 Riemen, treibt alles an.
Hat er noch Zündaussetzer im Fehlerspeicher?
zündaussetzer sind keine vorhanden, merke es nur wenn Klima an ist.
Kann man die Lichtmaschine über VCDS prüfen?
Kann ein Klimakompressor so schwergängig sein, dass der Motor beim Anfahren in die Knie geht ?? Da müsste ja schon der Riemen qualmen ... und im Standgas würde der Motor erst recht ausgehen.
Zitat:
zündaussetzer sind keine vorhanden, merke es nur wenn Klima an ist.
Kann man die Lichtmaschine über VCDS prüfen?
Frage: was hat die Klima mit der Lichtmaschine zu tun ?
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 24. Mai 2018 um 08:15:02 Uhr:
Wird der Klimakompressor nicht über den Riemen der Lichtmaschine angetrieben?
Evtl. sind das erste Symptome einer schwächelnden Lichtmaschine..., nur eine Vermutung.
ich bezog mich auf diesen Hinweis
ah, ok, aber du schreibst ja ganz klar: nur bei eingeschalteter Klima bockt der Wagen, da kann die LM nicht mehr das Problem sein.
LM prüfst du übrigens einfach mit dem Multimeter, die Lade-Spannung bei laufendem Motor soltte deutlich mehr als 13 Volt bis ca. 14,4 Volt an den Batteriepolen betragen. VCDS kann die Spannung aber bestimmt auch anzeigen.
Die Lima prüft man mit einem Amperemeter. Was nützen dir 14V, wenn kein Strom fließt?
das ist falsch, wenn kein Strom fliesst, ist nicht die Lima kaputt sondern die Batterie. Oder die Batterie ist voll.
Lichtmaschine schließen wir nun aus?
Bin eben grad auch gefahren, da war alles ok kein Ruckeln beim Umschalten
Ist das Normal?
@KugaSven
Wenn die Bakterie voll ist, hat die Lima Pause. Wenn die Batterie nicht voll ist, die Lima liefern will, aber nicht kann, hast du 14,4V am Voltmeter anliegen, aber nur 1A.
Gut, Lima ist auch dann idR in Ordnung, der Fehler liegt dann in der Verkabelung.
mfg
@Go}][{esZorN
na ja, elektrisch auch nicht so wirklich richtig 🙄
du kommst der Sache aber näher.
@vwjettax
normal nicht, aber super !
mal im Ernst: da solte mal einer unter die Haube kucken, der sich auskennt. Ferndiagnose ist immer schlecht.
Zitat:
@KugaSven schrieb am 24. Mai 2018 um 21:26:10 Uhr:
ah, ok, aber du schreibst ja ganz klar: nur bei eingeschalteter Klima bockt der Wagen, da kann die LM nicht mehr das Problem sein.
LM prüfst du übrigens einfach mit dem Multimeter, die Lade-Spannung bei laufendem Motor soltte deutlich mehr als 13 Volt bis ca. 14,4 Volt an den Batteriepolen betragen. VCDS kann die Spannung aber bestimmt auch anzeigen.
sofern der Wagen noch kein Start&Stop (und damit zusätzlich Rekuperation) hat...im Winter kann die Spannung durchaus deutlich mehr als 14,4V betragen.